FILMARCHIV
A BIRD IN A CAGE
Lauren Orme • Großbritannien 2014 • 20 min • eOFLady Rhondda (1883-1958), bürgerlich Margaret Mackworth, ist eine jener revolutionären Figuren, deren bahnbrechende Arbeit für Frauenrechte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bislang kaum gewürdigt wurde. Sie stand dem Ableger der Women’s Social and Political Union in Newport vor, kämpfte um einen Sitz im Oberhaus des Parlaments, saß wegen Anzündens eines Briefkastens im Gefängnis, wurde eine erfolgreiche Geschäftsfrau und gründete eine der wichtigsten Zeitschriften für Politik und Literatur ihrer Zeit. (Tricky Women)
BAD ROMANCE: WOMEN’S SUFFRAGE
Tim Alden Grant • USA 2012 • 5 min • eOFGelungene Parodie auf Lady Gagas 2009 erschienenen Hit BAD ROMANCE über die Suffragetten-Bewegung in den USA als Tribute an Alice Paul und die Mitglieder der National Women’s Party. Aus Urheber*innenrechtsgründen mehrfach von YouTube verbannt – im Geschichtsunterricht US-amerikanischer High Schools geschätzt.
DEMOCRACIA
Borja Cobeaga • Spanien 2013 • 11 min • OmeUUm die Arbeitsmoral oben zu halten und die Bindung unter seinen MitarbeiterInnen zu stärken, entwickelt ein Manager einen kühnen Plan. Gemeinsam soll eine Person bestimmt werden, die die Firma zu »verlassen« hat. Doch schon über den Auswahlmodus wird man sich nicht einig … DEMOCRACIA ist eine tiefschwarze Komödie des bekannten spanischen Drehbuchautors und Regisseurs Borja Cobeaga, auf dessen Konto zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen und Nominierungen gehen.
DIY. 100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT
Susi Jirkuff • Österreich 2018 • 9 min • dOFSusi Jirkuff hat drei Animationsfilme realisiert, die Schüler*innen spielerisch an das Thema und die Geschichte des Frauenwahlrechts heranführen sollen. Angelehnt an die Ästhetik von YouTube-Videos, animiert die Künstlerin 2D-Marionetten, die die Gesichter von österreichischen Wahlrechtsaktivistinnen tragen, die um 1918 zur Einführung des Frauenstimmrechts beigetragen haben: Anna Boschek, Emmy Freundlich, Marianne Hainisch und Adelheid Popp waren unter den ersten von insgesamt acht Frauen, die in das österreichische Parlament gewählt wurden. Drei Mädchen leihen den couragierten Frauenfiguren ihre Stimmen und erzählen anhand von kurzen biografischen Anekdoten und Zitaten von den damaligen Verhältnissen. Gezeigt werden die ersten beiden Episoden der Serie.
ELECTION NIGHT
Anders Thomas Jensen • Dänemark 1999 • 11 min • OmeU (HoH)Peter fällt gerade noch rechtzeitig ein, dass er vergessen hat, wählen zu gehen. Die Taxifahrt zum Wahllokal wird zu einem Wettlauf mit der Zeit – und zur Gewissensfrage. Aus der Feder von Anders Thomas Jensen stammend, konnte ELECTION NIGHT 1999 das Rennen um den Oscar für den besten Kurzfilm für sich entscheiden.
THE BREATHTAKING COURAGE OF HARRIET TUBMAN
Yan Dan Wong • USA • 5 min • eOFHarriet Tubman (1822–1913), geboren als Araminta Ross, entkam der Sklaverei und wurde eine führende Persönlichkeit in der abolitionistischen Bewegung. Sie diente während des Bürgerkriegs auch als Spionin für die US-Armee und beteiligte sich aktiv am Kampf um das Frauenwahlrecht. Die bewegte Geschichte ihres Lebens illustriert Yan Dan Wong in Zusammenarbeit mit TED-Ed und Janell Hobson, Professorin für Women’s, Gender and Sexuality Studies an der University at Albany.
WHO WAS EMMELINE PANKHURST
Katie Steed • Großbritannien 2016 • 2:35 min • eOFDie Animationsfilmemacherin Katie Steed würdigt Emmeline Pankhurst (1858-1928), eine der großen britische Vorkämpferinnen für Frauenrechte, in diesem pointierten Trickfilm.