dotdotdot
  • VIDEOTHEK & FILMARCHIV
  • FESTIVALARCHIV
  • OUTREACH
    • Videothek & Filmarchiv [Online]
    • Kikeriki Kinder Kurzfilm Festival Tulln [Niederösterreich]
    • Film Up! Kurzfilmabende im Pflegerschlössl Wagrain [Salzburg]
    • On Tour [Österreich]
    • A Film A Day [Online]
  • ARTWORK
    • Festivalsujet
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufenster Designwettbewerb
    • 2017 Schaufenster Designwettbewerb
  • PARTNER*INNEN
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
PUPPET MASTERS: OUT IN THE OPENPUPPET MASTERS: ENCHANTED FOREST

AUSTRIAN CINEMA: THE BATTLEFIELD PARADOX

80 min + Filmtalk
Di 11.8.2020 20:30 FILM
AUSTRIAN CINEMA
zum Programmarchiv 2020

Schusswaffen und Spanferkel, Panzer und Riesenbrezel, Gottesdienst und Minipony: Am Nationalfeiertag schlägt am Wiener Heldenplatz die Stunde der Leistungsschau des österreichischen Bundesheeres in ausgelassener Jahrmarktstimmung. Anderswo sind Heeresbedienstete damit beschäftigt, dem Unkraut den Kampf anzusagen. Georg Oberlechner und Jannis Lenz stellen in ihren intelligenten Dokumentarfilmen den Bildern militärischer Repräsentanz, die durch die Mainstream-Medien strömen, eigene Narrative gegenüber. Das Kollektiv Total Refusal sucht in seiner Hommage an den Ungehorsam am unwahrscheinlichsten Ort nach Möglichkeiten für Frieden: in einem Online-Kriegsspiel.

Filmtalk

Gespräch mit Leonhard Müllner (HOW TO DISAPPEAR) und Georg Oberlechner (DAS WACHTELKÖNIG PARADOX) im Anschluss an das Filmscreening. Moderation: Daniela Ingruber.

Kuration

Lisa Mai

Filme
Details
  • DAS WACHTELKÖNIG PARADOX
    Georg Oberlechner / Österreich 2020
    DAS WACHTELKÖNIG PARADOX

DAS WACHTELKÖNIG PARADOX

Georg Oberlechner / Österreich 2020 / 51 min / OmeU

Der Wachtelkönig kann in Ruhe brüten: Wenn wenige Tage vor dem 26. Oktober tarngrün gewandete Männer den Wiener Heldenplatz für den Nationalfeiertag herrichten, schlägt die Stunde der Leistungsschau des österreichischen Bundesheeres. Georg Oberlechner dokumentiert dieses Ereignis in vier Kapiteln, deren Titel die Dramaturgie eines Militärmanövers nachzeichnen. (Melanie Letschnig)

Themen: Arbeitswelten / Dokumentarfilm / Krieg / Wien

Credits

Drehbuch Georg Oberlechner Bildgestaltung Georg Oberlechner Montage Piotr Reisig Ton Vinzenz Schwab Produktion Georg Oberlechner

Play Trailer

  • HOW TO DISAPPEAR
    Total Refusal / Österreich 2020
    HOW TO DISAPPEAR

HOW TO DISAPPEAR

Total Refusal / Österreich 2020 / 21 min
Screening: OmeU / Streaming: OmdU

HOW TO DISAPPEAR ist ein Antikriegsfilm, der am unwahrscheinlichsten Ort nach Möglichkeiten für Frieden sucht: in einem Online-Kriegsspiel. Es ist eine Hommage an den Ungehorsam, sowohl in der digitalen als auch in der physisch-realen Welt des Krieges. Gedreht in den malerischen Landschaften von »Battlefield V«, wird die hyperreale Grafik zur Kulisse einer geistreichen Erzählung über die Geschichte der Fahnenflucht – ein kaum beachteter Teil in der Historie unserer Zivilisation. (Berlinale)

Themen: Computerspiele / Essay / Gewalt / Historische Ereignisse / Internet / Krieg / Widerstand

Credits

Sprecherin Kathy Tanner Drehbuch Total Refusal Bildgestaltung Michael Stumpf Montage Leonhard Müllner Sound Design Bernhard Zorzi Musik Adina Camhy Produktion Total Refusal
  • BATTLEFIELD
    Jannis Lenz / Österreich 2019
    BATTLEFIELD

BATTLEFIELD

Jannis Lenz / Österreich 2019 / 8 min / OmeU

Sommer auf einer österreichischen Militärbasis. Brummende Rasenmäher, Vogelzwitschern, Wasser spritzt aus einem Gartenschlauch. Ein Idyll samt »Blumenwalzer« von Tschaikowsky. »Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner«, soll Oskar Kokoschka einmal gesagt haben. In BATTLEFIELD von Jannis Lenz gerät der Konflikt zur akribischen Begegnung. (Diagonale)

www.jannislenz.com

Themen: Dokumentarfilm / Garten / Krieg / Musik / Natur / Sommer

Credits

Bildgestaltung Jakob Fuhr Ton Benedikt Palier & Joseph Nikolussi Sound Design Rudolf Pototschnig Musik Pjotr Iljitsch Tschaikowski Produktion PANAMA Film, David Bohun & Sonja Lenz
  • DAS WACHTELKÖNIG PARADOX
    Georg Oberlechner / Österreich 2020
    DAS WACHTELKÖNIG PARADOX

DAS WACHTELKÖNIG PARADOX

Georg Oberlechner / Österreich 2020 / 51 min / OmeU

Der Wachtelkönig kann in Ruhe brüten: Wenn wenige Tage vor dem 26. Oktober tarngrün gewandete Männer den Wiener Heldenplatz für den Nationalfeiertag herrichten, schlägt die Stunde der Leistungsschau des österreichischen Bundesheeres. Georg Oberlechner dokumentiert dieses Ereignis in vier Kapiteln, deren Titel die Dramaturgie eines Militärmanövers nachzeichnen. (Melanie Letschnig)

Themen: Arbeitswelten / Dokumentarfilm / Krieg / Wien

Credits

Drehbuch Georg Oberlechner Bildgestaltung Georg Oberlechner Montage Piotr Reisig Ton Vinzenz Schwab Produktion Georg Oberlechner

Play Trailer

  • HOW TO DISAPPEAR
    Total Refusal / Österreich 2020
    HOW TO DISAPPEAR

HOW TO DISAPPEAR

Total Refusal / Österreich 2020 / 21 min
Screening: OmeU / Streaming: OmdU

HOW TO DISAPPEAR ist ein Antikriegsfilm, der am unwahrscheinlichsten Ort nach Möglichkeiten für Frieden sucht: in einem Online-Kriegsspiel. Es ist eine Hommage an den Ungehorsam, sowohl in der digitalen als auch in der physisch-realen Welt des Krieges. Gedreht in den malerischen Landschaften von »Battlefield V«, wird die hyperreale Grafik zur Kulisse einer geistreichen Erzählung über die Geschichte der Fahnenflucht – ein kaum beachteter Teil in der Historie unserer Zivilisation. (Berlinale)

Themen: Computerspiele / Essay / Gewalt / Historische Ereignisse / Internet / Krieg / Widerstand

Credits

Sprecherin Kathy Tanner Drehbuch Total Refusal Bildgestaltung Michael Stumpf Montage Leonhard Müllner Sound Design Bernhard Zorzi Musik Adina Camhy Produktion Total Refusal

Play Film

  • BATTLEFIELD
    Jannis Lenz / Österreich 2019
    BATTLEFIELD

BATTLEFIELD

Jannis Lenz / Österreich 2019 / 8 min / OmeU

Sommer auf einer österreichischen Militärbasis. Brummende Rasenmäher, Vogelzwitschern, Wasser spritzt aus einem Gartenschlauch. Ein Idyll samt »Blumenwalzer« von Tschaikowsky. »Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner«, soll Oskar Kokoschka einmal gesagt haben. In BATTLEFIELD von Jannis Lenz gerät der Konflikt zur akribischen Begegnung. (Diagonale)

www.jannislenz.com

Themen: Dokumentarfilm / Garten / Krieg / Musik / Natur / Sommer

Credits

Bildgestaltung Jakob Fuhr Ton Benedikt Palier & Joseph Nikolussi Sound Design Rudolf Pototschnig Musik Pjotr Iljitsch Tschaikowski Produktion PANAMA Film, David Bohun & Sonja Lenz

INSTAGRAM

Newsletter

PUPPET MASTERS: OUT IN THE OPEN PUPPET MASTERS: ENCHANTED FOREST
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG