dotdotdot
  • VIDEOTHEK & FILMARCHIV
  • FESTIVALARCHIV
  • OUTREACH
    • Videothek & Filmarchiv [Online]
    • Kikeriki Kinder Kurzfilm Festival Tulln [Niederösterreich]
    • Film Up! Kurzfilmabende im Pflegerschlössl Wagrain [Salzburg]
    • On Tour [Österreich]
    • A Film A Day [Online]
  • ARTWORK
    • Festivalsujet
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufenster Designwettbewerb
    • 2017 Schaufenster Designwettbewerb
  • PARTNER*INNEN
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
NO/MORE COMFORT: ELECTION NIGHTNO/MORE COMFORT: MINOR BORDERS

VOM LEBEN UND STERBEN AUF DEM LAND

Filmakademie Wien X dotdotdot
76 min + Filmtalk
Fr 24.7.2015 21:30 FILM
AUSTRIAN CINEMA
zum Programmarchiv 2015

Landflucht und Landsehnsucht kommen nie aus der Mode. Sie brauchen einander. Aber das Komplizierte an der Sache ist: Wo man auch ist, woanders ist es besser. Auch die Studierenden der Filmakademie Wien, die alle irgendwann einmal in der Hauptstadt gelandet sind, zieht es immer wieder zurück aufs Land, wo man im Alltag mit weniger Worten auskommt, wo man gemeinsam alt wird, wo die Wurzeln Halt geben. Oder bewegungsunfähig machen. Am Schluss steht die Resignation. So ganz geheuer ist den Städter*nnen das Land dann doch nicht.

Sprachen / Languages

🤟 Moderation und Filmgespräch mit Gebärdensprachdolmetschung (ÖGS) / Introduction and film talk with Austrian Sign Language interpretation

💬 Filme in Originalfassung mit deutschen Untertiteln für gehörlose und schwerhörige Menschen / Films in original version with German subtitles for the deaf and hard of hearing

🦻 Induktive Höranlage für Träger*innen von Hörgeräten/-implantaten / Induction loop for CI and hearing aid users

Filmtalk

Rafael Haider / ESEL

Aleksey Lapin / A NEW TRACTOR IS COMING TO TOWN, THE WORKING CLASS TAKES A BREAK

Michael Ramsauer / ECHOS

Katja Jäger / Filmakademie Wien

Moderation: Lisa Mai

Kuration

Lisa Mai

Filme
Details
  • ERNTEZEIT
    Clara Stern / Österreich 2012
    ERNTEZEIT

ERNTEZEIT

Clara Stern / Österreich 2012 / 15 min / OmeU (HoH)

Es ist Erntezeit. Sophie ist mit ihrem Freund auf den Bauernhof seiner Eltern gefahren, um Zeit mit ihm zu verbringen. Doch sie ist so überarbeitet und erschöpft, dass die Dinge beginnen auseinanderzufallen.

Themen: Arbeitswelten / Familie / Ländlicher Raum / Liebe

Credits

Schauspiel Franziska Hetzel, Günther Wiederschwinger, Patricia Hirschbichler & Sebastian Zeleny Drehbuch Clara Stern Bildgestaltung Jakob Fuhr Montage Matthias Writze Ton Rudi Takacs Produktion Lena Weiss Hochschule Filmakademie Wien
  • A NEW TRACTOR IS COMING TO TOWN, THE WORKING CLASS TAKES A BREAK
    Aleksey Lapin / Österreich 2012
    A NEW TRACTOR IS COMING TO TOWN, THE WORKING CLASS TAKES A BREAK

A NEW TRACTOR IS COMING TO TOWN, THE WORKING CLASS TAKES A BREAK

Aleksey Lapin / Österreich 2012 / 5 min / OmdU (HoH)

Felder, Bauernhöfe, Windräder … Ein GPS-kontrollierter Traktor fährt alleine durch die Landschaft. Die Maschine ist nicht mehr nur Produktionsmittel. Haben wir uns von der Arbeit endlich befreit und gänzlich verzichtbar gemacht?

Themen: Arbeitswelten / Ländlicher Raum / Musik

Credits

Bildgestaltung Markus Zizenbacher Montage Aleksey Lapin Ton Georg Vogler & Sascha Kató Produktion Aleksey Lapin Hochschule Filmakademie Wien
  • ECHOS
    Michael Ramsauer / Österreich 2005
    ECHOS

ECHOS

Michael Ramsauer / Österreich 2005 / 33 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: dOF

Eines Nachts in einem Auto, irgendwo auf einem Acker in Niederösterreich: Drei junge Männer blicken auf die Lichter ihres Heimatortes hinunter, zum letzten Mal. Die Radiohead-CD hängt im Player, der sündteure Whiskey muss dran glauben, die Freundschaft eine letzte Prüfung überstehen. Zunächst verläuft alles nach Plan, doch bald gerät die Situation außer Kontrolle.

Nachdem ECHOS auf heimischen Filmfestivals bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten hatte, feierte Michael Ramsauers packendes Jugenddrama über den Versuch eines Gruppensuizids 2005 seine internationale Premiere in Cannes in der Programmreihe Semaine de la Critque.

Themen: Coming of Age / Freund*innenschaft / Ländlicher Raum / Nacht / Sinnkrise / Tod

Credits

Schauspiel Christopher Schärf, Daniel Keberle & Michael Steinocher Drehbuch Michael Ramsauer Bildgestaltung Lisa Tillinger Montage Cordula Thym Ton Odo Grötschnig Sound Design Karin Hammer Musik Thalija Produktionsleitung Carmen Weingartshofer Hochschule Filmakademie Wien
  • ESEL
    Rafael Haider / Österreich 2014
    ESEL

ESEL

Rafael Haider / Österreich 2014 / 23 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: OmeU

Es ist Winter. Die Landschaft ist kahl, die Natur ergraut. Ein einsamer Bauernhof steht mitten im Wald. Hier lebt ein altes Bauernpaar. Ihr Leben besteht aus dem alltäglichen Trott: Anstrengungen, denen sie nicht mehr gewachsen sind, allgegenwärtige Langeweile. Unterstützt wird der Bauer von einem altersschwachen Esel. Als der Bauer erfährt, dass der Tod seines langjährigen Begleiters naht, merkt der sonst so pragmatische Mann, dass er das Tier mehr liebt, als er zugeben kann. Eine Parabel über das Sterben und das Abschied nehmen, ein Märchen für Erwachsene.

ESEL wurde vielfach mit Preisen ausgezeichnet, u.a. auf der Diagonale 2015 mit dem Thomas Pluch Drehbuchpreis für den besten kurzen und mittellangen Spielfilm ausgezeichnet und auf dem 21. Palm Springs International ShortFest mit dem »Best of Festival Award«.

Themen: Ländlicher Raum / Lebensabend / Tiere / Tod / Winter / Zusammenleben

Credits

Schauspiel Haymon Maria Buttinger, Ingrid Burkhard, Karl Fischer, Manfred Tschank & Oskar der Esel Drehbuch Rafael Haider Bildgestaltung Lukas Schöffel Montage Birgit Bergmann Ton Mathias Seebacher, Maximilian Liebich & Paul Ploberger Sound Design Birgit Bergmann Musik Henning Backhaus Produktion Lola Basara-Hengl Hochschule Filmakademie Wien
  • ERNTEZEIT
    Clara Stern / Österreich 2012
    ERNTEZEIT

ERNTEZEIT

Clara Stern / Österreich 2012 / 15 min / OmeU (HoH)

Es ist Erntezeit. Sophie ist mit ihrem Freund auf den Bauernhof seiner Eltern gefahren, um Zeit mit ihm zu verbringen. Doch sie ist so überarbeitet und erschöpft, dass die Dinge beginnen auseinanderzufallen.

Themen: Arbeitswelten / Familie / Ländlicher Raum / Liebe

Credits

Schauspiel Franziska Hetzel, Günther Wiederschwinger, Patricia Hirschbichler & Sebastian Zeleny Drehbuch Clara Stern Bildgestaltung Jakob Fuhr Montage Matthias Writze Ton Rudi Takacs Produktion Lena Weiss Hochschule Filmakademie Wien
  • A NEW TRACTOR IS COMING TO TOWN, THE WORKING CLASS TAKES A BREAK
    Aleksey Lapin / Österreich 2012
    A NEW TRACTOR IS COMING TO TOWN, THE WORKING CLASS TAKES A BREAK

A NEW TRACTOR IS COMING TO TOWN, THE WORKING CLASS TAKES A BREAK

Aleksey Lapin / Österreich 2012 / 5 min / OmdU (HoH)

Felder, Bauernhöfe, Windräder … Ein GPS-kontrollierter Traktor fährt alleine durch die Landschaft. Die Maschine ist nicht mehr nur Produktionsmittel. Haben wir uns von der Arbeit endlich befreit und gänzlich verzichtbar gemacht?

Themen: Arbeitswelten / Ländlicher Raum / Musik

Credits

Bildgestaltung Markus Zizenbacher Montage Aleksey Lapin Ton Georg Vogler & Sascha Kató Produktion Aleksey Lapin Hochschule Filmakademie Wien
  • ECHOS
    Michael Ramsauer / Österreich 2005
    ECHOS

ECHOS

Michael Ramsauer / Österreich 2005 / 33 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: dOF

Eines Nachts in einem Auto, irgendwo auf einem Acker in Niederösterreich: Drei junge Männer blicken auf die Lichter ihres Heimatortes hinunter, zum letzten Mal. Die Radiohead-CD hängt im Player, der sündteure Whiskey muss dran glauben, die Freundschaft eine letzte Prüfung überstehen. Zunächst verläuft alles nach Plan, doch bald gerät die Situation außer Kontrolle.

Nachdem ECHOS auf heimischen Filmfestivals bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten hatte, feierte Michael Ramsauers packendes Jugenddrama über den Versuch eines Gruppensuizids 2005 seine internationale Premiere in Cannes in der Programmreihe Semaine de la Critque.

Themen: Coming of Age / Freund*innenschaft / Ländlicher Raum / Nacht / Sinnkrise / Tod

Credits

Schauspiel Christopher Schärf, Daniel Keberle & Michael Steinocher Drehbuch Michael Ramsauer Bildgestaltung Lisa Tillinger Montage Cordula Thym Ton Odo Grötschnig Sound Design Karin Hammer Musik Thalija Produktionsleitung Carmen Weingartshofer Hochschule Filmakademie Wien

Play Film

  • ESEL
    Rafael Haider / Österreich 2014
    ESEL

ESEL

Rafael Haider / Österreich 2014 / 23 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: OmeU

Es ist Winter. Die Landschaft ist kahl, die Natur ergraut. Ein einsamer Bauernhof steht mitten im Wald. Hier lebt ein altes Bauernpaar. Ihr Leben besteht aus dem alltäglichen Trott: Anstrengungen, denen sie nicht mehr gewachsen sind, allgegenwärtige Langeweile. Unterstützt wird der Bauer von einem altersschwachen Esel. Als der Bauer erfährt, dass der Tod seines langjährigen Begleiters naht, merkt der sonst so pragmatische Mann, dass er das Tier mehr liebt, als er zugeben kann. Eine Parabel über das Sterben und das Abschied nehmen, ein Märchen für Erwachsene.

ESEL wurde vielfach mit Preisen ausgezeichnet, u.a. auf der Diagonale 2015 mit dem Thomas Pluch Drehbuchpreis für den besten kurzen und mittellangen Spielfilm ausgezeichnet und auf dem 21. Palm Springs International ShortFest mit dem »Best of Festival Award«.

Themen: Ländlicher Raum / Lebensabend / Tiere / Tod / Winter / Zusammenleben

Credits

Schauspiel Haymon Maria Buttinger, Ingrid Burkhard, Karl Fischer, Manfred Tschank & Oskar der Esel Drehbuch Rafael Haider Bildgestaltung Lukas Schöffel Montage Birgit Bergmann Ton Mathias Seebacher, Maximilian Liebich & Paul Ploberger Sound Design Birgit Bergmann Musik Henning Backhaus Produktion Lola Basara-Hengl Hochschule Filmakademie Wien

Play Film

https://mediathek.mdw.ac.at/film/esel/

INSTAGRAM

Newsletter

BEYOND WORDS: MICROSTORIES. MOTION GRAPHICS UND VIDEOPOESIE
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG