-
BLAUBEEREN – CERNE JAGODYMaja Nagel & Julius Günzel / Deutschland 2013BLAUBEEREN – CERNE JAGODY
BLAUBEEREN – CERNE JAGODY
Maja Nagel & Julius Günzel / Deutschland 2013 / 15 min / dOF»Hier wird Abschied genommen und der Trauer Raum gegeben (…) Wenn es eine Anklage gibt, dann wird sie nicht ausgesprochen.« – Robert Lorenz
Die alte Dame kennt die besten Plätze zum Blaubeerenpflücken und sie weiß auch, wie man sie gut einmacht. Sie liebt die uralte Buche und die Gegend, die sie wie ihre Westentasche kennt. Der Braunkohletagebau verschlingt unaufhaltsam den Wald der Muskauer Heide und nähert sich dem Dorf Rohne, in dem die beiden sorbischen Protagonist*innen Edith und Christian Penk leben. Eine tragische Geschichte aus der Lausitz. (Internationales Frauen Film Fest Dortmund+Köln)
Credits
Screenings
-
SOAP&SKIN: WHAT A WONDERFUL WORLDAnja Plaschg & Timo Schierhorn / Deutschland 2018SOAP&SKIN: WHAT A WONDERFUL WORLD
SOAP&SKIN: WHAT A WONDERFUL WORLD
Anja Plaschg & Timo Schierhorn / Deutschland 2018 / 2:20 min / eOF»I see trees of green, red roses too
I see them bloom, for me and you
And I think to myself
What a wonderful world…«
(Bob Thiele, 1967)
Ein schöner Tag im Leben einer Schildkröte. Sie macht das, was ihr Spaß macht. Ein tierisches Musikvideo mit einer einzigen Protagonistin, der Leckerbissen gereicht werden. Die Kamera bleibt auf Augenhöhe mit der Heldin. (Internationales Frauen Film Fest Dortmund+Köln)
Credits
Screenings
WILD SUMMON
Karni Arieli & Saul Freed / Großbritannien 2023 / 14:40 min / eOFMit ihrer unverkennbaren Stimme erzählt Marianne Faithfull den epischen und dramatischen Lebenszyklus anthropomorpher Wildlachse in Island. Naturfernsehen mit fantastischen Elemente als beunruhigender Ökothriller.
Credits
Play Trailer
Screenings
-
UPWARDS TIDEDaniela Zahlner / Österreich 2022UPWARDS TIDE
UPWARDS TIDE
Daniela Zahlner / Österreich 2022 / 5:30 min / kein DialogMagische Mondträumereien, über vier Jahre jeweils zu Vollmond gefilmt. Dieses schimmernde Bewegtbildpoem kombiniert in flüssigen Übergängen Bilder vom Salzwassersee Loch Carron in den schottischen Highlands mit üppigen Wiener Wäldern. Die beiden Orte vermischen sich, verschwimmen ineinander, ebenso wie der Film (auf prächtig veralteten Analogfilm gebannt) frei zwischen menschlichen Körpern und Wassermassen hin und her pendelt. Metaphysisch, im Wandel, transformativ. (Neil Young, Vienna Shorts)
Credits
Screenings
-
GOLDEN SHADOWKatrina Daschner / Österreich 2022GOLDEN SHADOW
GOLDEN SHADOW
Katrina Daschner / Österreich 2022 / 20 min / kein DialogEin fluides Reich glitzernder Schatten und neonfarbener Dunkelheit, in dem sich Wasser, Bäume und Himmel berühren, Pflanzen, präparierte Vögel, Korallen, Pailletten, fluoreszierende Quallen und eine enigmatisch-schimmernde Protagonistin einander begegnen. In einem alchemistischen Akt bringt Katrina Daschner etwas im Werden Begriffenes hervor, das sich nicht fassen lassen will. (Michelle Koch, Diagonale’23)
Credits
Screenings
-
PANDA MOONWALK OR WHY MENG MENG WALKS BACKWARDSKerstin Honeit / Deutschland 2018PANDA MOONWALK OR WHY MENG MENG WALKS BACKWARDS
PANDA MOONWALK OR WHY MENG MENG WALKS BACKWARDS
Kerstin Honeit / Deutschland 2018 / 8 min / eOFSometimes, it’s two steps backwards. Die millionenschwere, tierische Neuinvestition des Berliner Zoos spielt nicht mit. Zwischen Kurzfilm und Performance im öffentlichen Raum kombiniert Kerstin Honeit Elemente des Found-Footage-Films, der Reportage und des Musikvideos mit humorvollen, queeren Reenactments von Interviewpassagen mit Passant*innen zu einer Gegenerzählung. Das Rückwärtsgehen der Pandabärin Meng Meng wird zum Akt der Rebellion. (Miriam Gossing, Internationales Frauen Film Fest Dortmund+Köln)
Credits
Screenings
TAXIDERMIZE ME
TAXIDERMISEZ-MOI
Marie Losier / Frankreich 2021 / 11 min / OmeUIn ihrer Auftragsarbeit für das Musée de la Chasse et de la Nature in Paris erweckt Marie Losier die in der Dunkelheit des Museums gefangenen Tiere zum Leben. Einmal mehr demonstriert der Film den Spaß am Basteln von Kostümen, Licht, Ton und Magie: Fell, Federn, Schnäbel und Klauen werden gestrickt und den getarnten und bemalten Körpern aufgesetzt für eine ganz besondere Nacht im Museum. Wie lebende Bilder fungieren die einzelnen Szenen als poetische Gemälde, während die Klänge imaginäre Räume heraufbeschwören. Enge Freund*innen von Losier – darunter Tänzer und Choreograph François Chaignaud, Schauspieler und Filmemacher Simon Fravega sowie Künstlerin und Taxidermistin Florencia Grisanti – spielen die Kreaturen, die das nächtliche Museum bevölkern. (Internationale Kurzfilmtage Oberhausen)
Credits
Screenings
DOG APARTMENT
KOERKORTER
Priit Tender / Estland 2022 / 14 min / kein DialogGetrieben vom Bellen der nimmersatten Mietwohnung, bahnt sich ein gealterter Balletttänzer seinen Weg durch eine dauerverregnete Einöde zur monotonen Erwerbsarbeit. Zu Tschaikowskis Schwanensee vollführt der Protagonist grazile Bewegungen und scheint kurz erfüllt. Aber das Publikum? Perlen vor die Kühe! Priit Tenders bissige, surreale Stop-Motion-Animation assoziiert frei nach einem Gedicht von Andres Ehin über einen zermürbenden, gefräßigen Alltag, der auf den Hund gekommen ist. (Samuel Döring, DOK Leipzig)
Credits
Play Trailer
Screenings
ORPHEUS
Priit Tender / Estland 2019 / 12:50 min / kein DialogOrpheus kann mit seiner Musik jede*n verzaubern, auch Tiere und Pflanzen. Seine Musik kann sogar seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt retten. Aber es gibt eine Bedingung: Bis Orpheus das Land der Lebenden erreicht, darf er sich nicht umdrehen, um zu sehen, ob seine Liebe ihm wirklich folgt. Was in Priit Tenders Adaption einer Sage aus der griechischen Mythologie als Schöpfung des Menschen beginnt und anschließend eine wilde Feierei durchläuft, wird zur völlig enthemmten Reise in die Unterwelt.
Credits
Play Trailer
Screenings