dotdotdot
  • VIDEOTHEK & FILMARCHIV
  • FESTIVALARCHIV
  • OUTREACH
    • Videothek & Filmarchiv [Online]
    • Kikeriki Kinder Kurzfilm Festival Tulln [Niederösterreich]
    • Film Up! Kurzfilmabende im Pflegerschlössl Wagrain [Salzburg]
    • On Tour [Österreich]
    • A Film A Day [Online]
  • ARTWORK
    • Festivalsujet
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufenster Designwettbewerb
    • 2017 Schaufenster Designwettbewerb
  • PARTNER*INNEN
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
WHO WE ARE: COUNTER WORLD NARRATIVESANIMATED NIGHTS: WORLD IN CHAOS

AUSTRIAN CINEMA: FACES OF PEOPLE YOU DON’T KNOW

74 min + Filmtalk
Mi 14.8.2024 20:30
AUSTRIAN CINEMA
zum Programmarchiv 2024

Vier herausragende aktuelle Filmarbeiten von Filmschaffenden mit Österreich-Bezug widmen sich dem Umgang mit Ressourcen – Arbeitskraft, Energie, Erde, Wasser. Es scheint, dass der Mensch erst existieren kann, wenn die Natur in Form gegossen ist. Jene die in einer Welt sozialer Ungleichheiten und brutaler Geschäftspraxen dazu verdammt werden, die Prozesse zur steten Profitmaximierung am Laufen zu halten, bleiben unsichtbar. Ist eine Umkehr und Heilung gänzlich ausgeschlossen? Am Ende steht eine Vision für eine andere Zukunft: Eine in der andere Spezies als der Mensch gedeihen und die Erde ihr Territorium zurückerobert.

Four remarkable recent films by filmmakers with a connection to Austria examine the use of resources – manpower, energy, earth, water. It seems that humans can only exist when nature is cast in form. Those who are condemned to keep the processes of constant profit maximization going in a world of social inequality and brutal business practices remain invisible. Is reversal and healing possible after all? In the end there is a vision for a different future: one in which species other than humans thrive and the earth reclaims its territory.

Sprachen / Languages

💬 Filme in Originalfassung mit englischen Untertiteln (bzw. in englischer Originalfassung) / Films in original version with English subtitles (respectively in English original version)

🦻 Induktive Höranlage für Träger*innen von Hörgeräten/-implantaten / Induction loop for CI and hearing aid users

Filmtalk

Bernhard Hetzenauer / THOSE NEXT TO US

Susana Ojeda / MOSKITOS

Moderation: Bianca Jasmina Rauch

Kuration

Lisa Mai

Fotos

Foto: Astrid Pichler © dotdotdot
Foto: Astrid Pichler © dotdotdot
Foto: Astrid Pichler © dotdotdot
Foto: Astrid Pichler © dotdotdot
Foto: Astrid Pichler © dotdotdot
Foto: Astrid Pichler © dotdotdot
Foto: Astrid Pichler © dotdotdot
Foto: Astrid Pichler © dotdotdot
Foto: Astrid Pichler © dotdotdot
Foto: Astrid Pichler © dotdotdot
Foto: Astrid Pichler © dotdotdot
Foto: Astrid Pichler © dotdotdot

1 2 ►
Filme
Details
  • DIN 18035
    Simona Obholzer / Österreich 2024
    DIN 18035

DIN 18035

Simona Obholzer / Österreich 2024 / 13 min / eOF

Baggerschaufeln rauen Erde auf, massive Walzen ebnen sie wieder ein. Pflugartiges Gerät fräst Furchen ins gepresste Erdreich, Planierraupen hinterlassen symmetrische Muster im Sand. Ein Fußballfeld entsteht, nach einem bis ins Detail normierten Prozess. Sand- und Erdschichten werden aufgeschüttet und planiert, Rasenstücke ausgerollt und zugeschnitten. Nichts wird dem Zufall überlassen. Erst wenn Natur in Form gegossen ist, kann das Spiel beginnen. (Lukas Foerster, Diagonale)

simonaobholzer.net

Themen: Dokumentarfilm / Essay / Natur / Ökologie

Credits

Drehbuch Simona Obholzer Bildgestaltung Michael Schindegger, Simona Obholzer, Sonja Aufderklamm & Florian Lubeniqi-Wurzer Sound Design Sara Pinheiro Produktion Simona Obholzer
  • VALLEY PRIDE
    Lukas Marxt / Österreich/Deutschland 2023
    VALLEY PRIDE

VALLEY PRIDE

Lukas Marxt / Österreich/Deutschland 2023 / 13 min / eOF

Das Valley Pride ist eine der wichtigsten Regionen Kaliforniens für die industrielle Landwirtschaft. Gigantische Maschinen hinterlassen tiefe Wunden in der Erde, illegal beschäftigte Mexikaner*innen verpacken mit immergleichen Handgriffen das Gemüse im Sekundentakt. Ausgebeutet wird der Boden und werden die Menschen. Eine ökologische und menschliche Katastrophe wie aus einem Endzeitfilm, festgehalten in hocheffizienten Bildern. (Michael Pekler, Diagonale)

lukasmarxt.com

Themen: Arbeitswelten / Dokumentarfilm / Essay / Ländlicher Raum / Migration / Ökologie

Credits

Drehbuch Lukas Marxt Bildgestaltung Lukas Marxt Montage Lukas Marxt Musik Jung an Tagen Produktion s u n³b°u°r°s t FILM & Lukas Marxt

Play Trailer

  • THOSE NEXT TO US
    Bernhard Hetzenauer / Österreich/Schweiz/Deutschland/Mexiko 2023
    THOSE NEXT TO US

THOSE NEXT TO US

Bernhard Hetzenauer / Österreich/Schweiz/Deutschland/Mexiko 2023 / 30 min / OmeU

Wir sehen Straßen, Kurven, Brücken, einen endlosen Strom von LKWs und Autos, einen Fluss, einen Trailer, einen Parkplatz – Stationen einer Flucht in langen statischen Einstellungen. Aus dem Off hören wir die Stimme von German López Rosales, einem jungen Mann aus Mexiko. German versucht mithilfe von Schleppern in die USA einzureisen. Wir erfahren, wie er ins Boot steigt, den Grenzfluss passiert, sich in einem Wohnwagen verstecken muss und schließlich in einen kochend heißen LKW gezwungen wird. Am Ende sind viele Menschen tot, darunter sein Freund und eine fünfköpfige Familie mit Baby. (…) Klug verbindet der Film seine äußere und innere Perspektive. Eindrücklich und sensibel gelingt ihm so eine schonungslose Darstellung der Entmenschlichung, die Menschen auf der Flucht weltweit erleben – auch »next to us«.

(Jurybegründung für die Auszeichnung mit dem Diagonale-Preis für den Besten Kurzdokumentarfilm 2024)

Themen: (Selbst-)Porträt / Dokumentarfilm / Flucht / Migration / Tod / Trauma

Credits

Drehbuch Germán López Rosales & Bernhard Hetzenauer Bildgestaltung Bernhard Hetzenauer & Tristan Guercovich Montage Gabriela Ivette Sandoval Torres & André Siegers Ton Mariángela Martínez Restrepo & Gabriela Ivette Sandoval Torres Sound Design Jochen Jezussek & Jaime Guijarro-Bustamante Produktion Bernhard Hetzenauer, Irene Hetzenauer, Marko Mijatovic & Andrew Carlberg
  • MOSKITOS
    Susana Ojeda / Österreich 2023
    MOSKITOS

MOSKITOS

Susana Ojeda / Österreich 2023 / 16 min / OF

Aedes and Anopheles sind Stechmücken, die gefährliche Infektionskrankheiten übertragen können: Chikungunya-Fieber, das Dengue- und das Zika-Virus. (…) Was also könnte geschehen, würden Moskitos sich im Wiener Weltmuseum, im Prater und in der Wirtschaftsuniversität ausbreiten? Susana Ojeda lässt in ihrem Kurzfilm ein geheimnisvolles Treffen einer Gruppe von Frauen stattfinden, die ein solches Szenario im wahrsten Sinne des Wortes heraufbeschwört. Worauf sich, als Ergebnis einer geflügelten Invasion, eine surreale Welt auftut. (Michael Pekler, Diagonale)

estudioelgozo.com

Themen: Animationsfilm / Essay / Indigene Ethnien / Science Fiction / Tiere / Urbane Räume / Wien

Credits

Mitwirkende Mayer Ortiz, Hena Citlalmina Moreno Corzo, Susana Ojeda, Marisel Orellana Bongola, Denise Palmieri & Andrea Vezga Acevedo Animation Hubert Marz Bildgestaltung Hubert Marz Montage Susana Ojeda & Hubert Marz Ton Bassano Bonelli Bassano Sound Design Hannes Peyer Produktion estudio elgozo & Hubert Marz
  • DIN 18035
    Simona Obholzer / Österreich 2024
    DIN 18035

DIN 18035

Simona Obholzer / Österreich 2024 / 13 min / eOF

Baggerschaufeln rauen Erde auf, massive Walzen ebnen sie wieder ein. Pflugartiges Gerät fräst Furchen ins gepresste Erdreich, Planierraupen hinterlassen symmetrische Muster im Sand. Ein Fußballfeld entsteht, nach einem bis ins Detail normierten Prozess. Sand- und Erdschichten werden aufgeschüttet und planiert, Rasenstücke ausgerollt und zugeschnitten. Nichts wird dem Zufall überlassen. Erst wenn Natur in Form gegossen ist, kann das Spiel beginnen. (Lukas Foerster, Diagonale)

simonaobholzer.net

Themen: Dokumentarfilm / Essay / Natur / Ökologie

Credits

Drehbuch Simona Obholzer Bildgestaltung Michael Schindegger, Simona Obholzer, Sonja Aufderklamm & Florian Lubeniqi-Wurzer Sound Design Sara Pinheiro Produktion Simona Obholzer
  • VALLEY PRIDE
    Lukas Marxt / Österreich/Deutschland 2023
    VALLEY PRIDE

VALLEY PRIDE

Lukas Marxt / Österreich/Deutschland 2023 / 13 min / eOF

Das Valley Pride ist eine der wichtigsten Regionen Kaliforniens für die industrielle Landwirtschaft. Gigantische Maschinen hinterlassen tiefe Wunden in der Erde, illegal beschäftigte Mexikaner*innen verpacken mit immergleichen Handgriffen das Gemüse im Sekundentakt. Ausgebeutet wird der Boden und werden die Menschen. Eine ökologische und menschliche Katastrophe wie aus einem Endzeitfilm, festgehalten in hocheffizienten Bildern. (Michael Pekler, Diagonale)

lukasmarxt.com

Themen: Arbeitswelten / Dokumentarfilm / Essay / Ländlicher Raum / Migration / Ökologie

Credits

Drehbuch Lukas Marxt Bildgestaltung Lukas Marxt Montage Lukas Marxt Musik Jung an Tagen Produktion s u n³b°u°r°s t FILM & Lukas Marxt

Play Film

Play Trailer

  • THOSE NEXT TO US
    Bernhard Hetzenauer / Österreich/Schweiz/Deutschland/Mexiko 2023
    THOSE NEXT TO US

THOSE NEXT TO US

Bernhard Hetzenauer / Österreich/Schweiz/Deutschland/Mexiko 2023 / 30 min / OmeU

Wir sehen Straßen, Kurven, Brücken, einen endlosen Strom von LKWs und Autos, einen Fluss, einen Trailer, einen Parkplatz – Stationen einer Flucht in langen statischen Einstellungen. Aus dem Off hören wir die Stimme von German López Rosales, einem jungen Mann aus Mexiko. German versucht mithilfe von Schleppern in die USA einzureisen. Wir erfahren, wie er ins Boot steigt, den Grenzfluss passiert, sich in einem Wohnwagen verstecken muss und schließlich in einen kochend heißen LKW gezwungen wird. Am Ende sind viele Menschen tot, darunter sein Freund und eine fünfköpfige Familie mit Baby. (…) Klug verbindet der Film seine äußere und innere Perspektive. Eindrücklich und sensibel gelingt ihm so eine schonungslose Darstellung der Entmenschlichung, die Menschen auf der Flucht weltweit erleben – auch »next to us«.

(Jurybegründung für die Auszeichnung mit dem Diagonale-Preis für den Besten Kurzdokumentarfilm 2024)

Themen: (Selbst-)Porträt / Dokumentarfilm / Flucht / Migration / Tod / Trauma

Credits

Drehbuch Germán López Rosales & Bernhard Hetzenauer Bildgestaltung Bernhard Hetzenauer & Tristan Guercovich Montage Gabriela Ivette Sandoval Torres & André Siegers Ton Mariángela Martínez Restrepo & Gabriela Ivette Sandoval Torres Sound Design Jochen Jezussek & Jaime Guijarro-Bustamante Produktion Bernhard Hetzenauer, Irene Hetzenauer, Marko Mijatovic & Andrew Carlberg
  • MOSKITOS
    Susana Ojeda / Österreich 2023
    MOSKITOS

MOSKITOS

Susana Ojeda / Österreich 2023 / 16 min / OF

Aedes and Anopheles sind Stechmücken, die gefährliche Infektionskrankheiten übertragen können: Chikungunya-Fieber, das Dengue- und das Zika-Virus. (…) Was also könnte geschehen, würden Moskitos sich im Wiener Weltmuseum, im Prater und in der Wirtschaftsuniversität ausbreiten? Susana Ojeda lässt in ihrem Kurzfilm ein geheimnisvolles Treffen einer Gruppe von Frauen stattfinden, die ein solches Szenario im wahrsten Sinne des Wortes heraufbeschwört. Worauf sich, als Ergebnis einer geflügelten Invasion, eine surreale Welt auftut. (Michael Pekler, Diagonale)

estudioelgozo.com

Themen: Animationsfilm / Essay / Indigene Ethnien / Science Fiction / Tiere / Urbane Räume / Wien

Credits

Mitwirkende Mayer Ortiz, Hena Citlalmina Moreno Corzo, Susana Ojeda, Marisel Orellana Bongola, Denise Palmieri & Andrea Vezga Acevedo Animation Hubert Marz Bildgestaltung Hubert Marz Montage Susana Ojeda & Hubert Marz Ton Bassano Bonelli Bassano Sound Design Hannes Peyer Produktion estudio elgozo & Hubert Marz

INSTAGRAM

Newsletter

ANIMATED NIGHTS: SWEET & SOUR HAPPY-GO-LUCKY
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG