KASPAR HAUSER LIED

Alfred Marseille & Jos den Brok / Niederlande 2014 / 4:30 min / dOF

Adaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014. In seiner graphisch-abstrakten Form bietet Jos den Broks und Alfred Marseilles Beitrag ein phantasievolles Arrangement und eine beeindruckende Kombination aus gezeichneter Grafik und bewegter Bildsequenzen zu dem Text. Zusammen mit der eigens komponierten Musik überzeugte der Film die Jury des Wettbewerbs und wurde mit dem Hauptpreis ausgezeichnet.

www.josdenbrok.com

Credits

Sprecherin Christian Reiner Übersetzung Alexander Stillmark Literaturvorlage Georg Trakl Animation Jos den Brok Sound Design Alfred Marseille Produktion Alfred Marseille & Jos den Brok

WHAT DO YOU LIVE FOR V.2

GRAF+ZYX / Österreich 2014 / 6:30 min / dOF

Adaption des Gedichts KASPAR HAUSER LIED von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – des Wiener Künstler*innenduos GRAF+ZYX für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014.

grafzyx.at

Credits

Sprecher Christian Reiner Konzept GRAF+ZYX Übersetzung Alexander Stillmark Literaturvorlage Georg Trakl Animation GRAF+ZYX Produktion GRAF+ZYX

KASPAR HAUSER LIED

Swoon / Belgien 2014 / 4:15 min / OmeU

»Ich wollte alles außer scharfe Bilder … ein verwaschenes Gefühl, grüne und braune Farben … Ich wollte, dass die bearbeiteten Teile ein Gefühl von Reise oder Bewegung projizieren, über eine Periode von Zeit und Jahreszeit. Vom Land in die Stadt und vom Frühling in den Herbst.« (Marc Neys alias Swoon)

Adaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014.

swoon-videopoetry.com

Credits

Sprecher Christian Reiner Konzept Swoon Übersetzung Alexander Stillmark Literaturvorlage Georg Trakl Bildgestaltung Lauren Lightbody & Series Negras Montage Swoon Produktion Swoon

KASPAR HAUSER LIED

Susanne Wiegner / Deutschland 2014 / 3:15 min / dOF

Adaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014. Die Visualisierung des Gedichts basiert auf der Inschrift auf Kaspar Hausers Grabstein: »Hier liegt Kaspar Hauser, Rätsel seiner Zeit. Seine Geburt war unbekannt, sein Tod mysteriös.« Ausgehend von den Buchstaben entsteht eine abstrakte Reise aus der Natur in die graduell dünkler werdende Zivilisation. Das verwirrende Labyrinth entpuppt sich schlussendlich als sein Grabstein.

www.susannewiegner.de

Credits

Sprecher Christian Reiner Konzept Susanne Wiegner Übersetzung Alexander Stillmark Literaturvorlage Georg Trakl Animation Susanne Wiegner

MC MESIJUS: HANDS OFF THE BLUE GLOBE

MC MESIJUS: NELIESKIT MĖLYNOJO GAUBLIO
Žygimantas Kudirka / Litauen 2013 / 4:30 min / OmeU

Mit vollem Körpereinsatz kommuniziert der litauische Künstler Žygimantas Kudirka AKA Rapper MC Mesijus drängende Themen rund um den globalen Klimaschutz.

THE BLACK MAN

Alexander Fedorov / Russland 2014 / 5:20 min / OmeU

Die Veranschaulichung von unabwendbarer Bedrohung und Dunkelheit.

Credits

Sprecher Alexander Fedorov Literaturvorlage Sergei Yesenin Bildgestaltung Artur Zaynullin & Mikhail Kazantsev Ton Alexander Fedorov

THE PIPES

PIPENE
Kristian Pedersen / Norwegen 2014 / 3:15 min / OmeU

Geschrieben für die Eröffnung des Konzerthauses der norwegischen Stadt Stavanger und seine maßgefertigte Orgel, ist THE PIPES eine Ode an die Geschichte der Industrie Stavangers – Rückgrat des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens.

Credits

Sprecher Oyvind Rimbereid Literaturvorlage Oyvind Rimbereid Animation Kristian Pedersen Musik Nils Henrik Asheim Produktion Gasspedal & Gyldendal

BACTERIA

Jan Peeters & Paul Bogaert / Belgien 2014 / 6:30 min / OmeU

Nicht alle Kongressteilnehmer*innen können flüchten, als sich in den Toiletten Bakterien und Unordnung ausbreiten … Nach dem Gedicht ONZEKERHEDEN 12 von Paul Bogaert.

www.paulbogaert.be

Credits

Literaturvorlage Paul Bogaert

SCHWARZWEISS

Jörg Piringer / Österreich 2014 / 1:40 min / dOF

SCHWARZWEISS ist ein Gedicht über Wissen und Sprache, über Schwarz und Weiß. Jörg Piringers Darstellungen lyrischer Texte werden von optischen Überlagerungen, Lichteffekten oder starken Schwarz-Weiß-Kontrasten geprägt, wodurch die Sprache und ihre Zeichen selbst zu Darstellern werden.

joerg.piringer.net

Credits

Konzept Jörg Piringer Literaturvorlage Jörg Piringer Produktion Jörg Piringer

STRATEGIEN DER WIRTSFINDUNG

Brigitta Falkner / Österreich 2013 / 5 min / dOF

Transformationsprozesse werden in STRATEGIEN DER WIRTSFINDUNG am Beispiel parasitärer Systeme dargestellt. In jedem Behältnis wartet eine potentielle Metamorphose. Was in das Versteck hineinkriecht, kann dieses in einer anderen Gestalt verlassen. Gegenstand dieser aus wechselnden Perspektiven, Blick- und Schlupfwinkeln erfolgten filmischen Annäherung sind die komplexen Interaktionen zwischen Wirt, Parasit und Vektor. Und so schließt dieses atmosphärische, ob seiner Verbindung von Poesie, Art Visuals und Wissenschaft mutige kleine Filmgedicht mit dem großen Hinweis auf den immerwährenden Lauf der Dinge. STRATEGIEN DER WIRTSFINDUNG wurde auf dem ART VISUALS & POETRY Filmfestival 2014 mit dem Preis für den besten Film des Österreich-Wettbewerbs ausgezeichnet.

Credits

Sprecherin Brigitta Falkner Literaturvorlage Brigitta Falkner Animation Brigitta Falkner Ton Brigitta Falkner

INSTAGRAM