dotdotdot
  • VIDEOTHEK & FILMARCHIV
  • FESTIVALARCHIV
  • OUTREACH
    • Videothek & Filmarchiv [Online]
    • Kikeriki Kinder Kurzfilm Festival Tulln [Niederösterreich]
    • Film Up! Kurzfilmabende im Pflegerschlössl Wagrain [Salzburg]
    • On Tour [Österreich]
    • A Film A Day [Online]
  • ARTWORK
    • Festivalsujet
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufenster Designwettbewerb
    • 2017 Schaufenster Designwettbewerb
  • PARTNER*INNEN
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
KINODYNAMIQUE 2019 – SCREENING #1JAPAN: WORK LIFE BALANCE

YOU LIT MY FIRE! 100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT

Volkskundemuseum Wien X dotdotdot
63 min + Filmtalk
Mi 21.8.2019 20:30 FILM
INTERNATIONAL CINEMA
zum Programmarchiv 2019

Geschichten aus 100 Jahren: von Solidarität im Frauenwiderstand und vom Erfahren persönlicher Freiheit im gemeinsamen Kampf, von wichtigen Protagonistinnen der Suffragetten-Bewegung wie Emmeline Pankhurst und Margaret Mackworth bis zu den 2017 gestarteten Women’s Marches. Brennendes Kurzfilmkino internationaler Filmemacher*innen zur Ausstellung »SIE MEINEN ES POLITISCH!« 100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT IN ÖSTERREICH im Volkskundemuseum Wien.

Filmtalk

Gespräch mit Johanna Zechner und Remigio Gazzari aus dem Kurator*innenteam der Ausstellung »SIE MEINEN ES POLITISCH!« 100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT IN ÖSTERREICH im Anschluss an das Filmscreening. Moderation: Lea Susemichel.

Kuration

Lisa Mai & Therese Schnöll

Filme
Details
  • DIY. 100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT
    Susi Jirkuff / Österreich 2018
    DIY. 100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT

DIY. 100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT

Susi Jirkuff / Österreich 2018 / 9 min / dOF

Susi Jirkuff hat drei Animationsfilme realisiert, die Schüler*innen spielerisch an das Thema und die Geschichte des Frauenwahlrechts heranführen sollen. Angelehnt an die Ästhetik von YouTube-Videos, animiert die Künstlerin 2D-Marionetten, die die Gesichter von österreichischen Wahlrechtsaktivistinnen tragen, die um 1918 zur Einführung des Frauenstimmrechts beigetragen haben: Anna Boschek, Emmy Freundlich, Marianne Hainisch und Adelheid Popp waren unter den ersten von insgesamt acht Frauen, die in das österreichische Parlament gewählt wurden. Drei Mädchen leihen den couragierten Frauenfiguren ihre Stimmen und erzählen anhand von kurzen biografischen Anekdoten und Zitaten von den damaligen Verhältnissen. Gezeigt werden die ersten beiden Episoden der Serie.

susijirkuff.com

Themen: (Selbst-)Porträt / Aktivismus / Animationsfilm / Dokumentarfilm / Frauenrechte / Historische Ereignisse / Social Media / Wahlrecht
  • WHO WAS EMMELINE PANKHURST
    Katie Steed / Großbritannien 2016
    WHO WAS EMMELINE PANKHURST

WHO WAS EMMELINE PANKHURST

Katie Steed / Großbritannien 2016 / 2:35 min / eOF

Die Animationsfilmemacherin Katie Steed würdigt Emmeline Pankhurst (1858-1928), eine der großen britische Vorkämpferinnen für Frauenrechte, in diesem pointierten Trickfilm.

slurpystudios.com

Themen: (Selbst-)Porträt / Aktivismus / Animationsfilm / Arbeitswelten / Dokumentarfilm / Frauenrechte / Historische Ereignisse / Wahlrecht
  • THE BREATHTAKING COURAGE OF HARRIET TUBMAN
    Yan Dan Wong / USA
    THE BREATHTAKING COURAGE OF HARRIET TUBMAN

THE BREATHTAKING COURAGE OF HARRIET TUBMAN

Yan Dan Wong / USA / 5 min / eOF

Harriet Tubman (1822–1913), geboren als Araminta Ross, entkam der Sklaverei und wurde eine führende Persönlichkeit in der abolitionistischen Bewegung. Sie diente während des Bürgerkriegs auch als Spionin für die US-Armee und beteiligte sich aktiv am Kampf um das Frauenwahlrecht. Die bewegte Geschichte ihres Lebens illustriert Yan Dan Wong in Zusammenarbeit mit TED-Ed und Janell Hobson, Professorin für Women’s, Gender and Sexuality Studies an der University at Albany.

www.yandanwong.com

Themen: (Selbst-)Porträt / Aktivismus / Animationsfilm / Frauenrechte / Historische Ereignisse / Rassismus / Wahlrecht

Credits

Sprecherin Christina Greer Drehbuch Janell Hobson Animation Yan Dan Wong Sound Design Jarrett Farkas Produktion Bethany Cutmore-Scott & Elizabeth Cox
  • ANE BRUN: YOU LIT MY FIRE
    Lisa James Larsson / Schweden 2015
    ANE BRUN: YOU LIT MY FIRE

ANE BRUN: YOU LIT MY FIRE

Lisa James Larsson / Schweden 2015 / 4:55 min / eOF

Mit YOU LIT MY FIRE zollt die bekannte norwegische Singer-Songwriterin Ane Brun, die seit Jahren in der schwedischen Hauptstadt Stockholm ihr Zuhause gefunden hat und dort ihr eigenes Plattenlabel DetErMine Records (wörtl. das sind meine Platten) betreibt, den KämpferInnen der Frauenbewegung Tribut. Seit ihrem 2003 veröffentlichten Debüt ist aus einem folkigen Ansatz musikalisch und inhaltlich ein bedeutend breiterer Zugang geworden. Über die Entstehung ihres siebenten Studioalbums WHEN I’M FREE (2015), auf dem YOU LIT MY FIRE eine zentrale Stellung einnimmt, sagt Ane Brun: »Zu der Zeit, als viele Stücke entstanden sind, haben in Schweden Wahlen stattgefunden. Das hat mich sehr beeinflusst. Themen wie Feminismus oder Umweltschutz waren sehr dominant und ich habe mich viel damit auseinandergesetzt.« Für die visuelle Umsetzung des Musikvideos zeichnet die schwedische Filmemacherin Lisa James Larsson verantwortlich.

anebrun.com

Themen: Frauenrechte / Generationen / Musikvideo

Credits

Musik Ane Brun Produktion Filmlance & Mattias Ahren
  • BAD ROMANCE: WOMEN’S SUFFRAGE
    Tim Alden Grant / USA 2012
    BAD ROMANCE: WOMEN’S SUFFRAGE

BAD ROMANCE: WOMEN’S SUFFRAGE

Tim Alden Grant / USA 2012 / 5 min / eOF

Gelungene Parodie auf Lady Gagas 2009 erschienenen Hit BAD ROMANCE über die Suffragetten-Bewegung in den USA als Tribute an Alice Paul und die Mitglieder der National Women’s Party. Aus Urheber*innenrechtsgründen mehrfach von YouTube verbannt – im Geschichtsunterricht US-amerikanischer High Schools geschätzt.

Themen: (Selbst-)Porträt / Aktivismus / Frauenrechte / Historische Ereignisse / Musikvideo / Wahlrecht

Credits

Drehbuch Emilia Fuentes Grant Bildgestaltung Adam Hobbs Montage Tim Alden Grant Musik Mack Brock & Aaron Robertson Produktion Lisa Corum
  • A BIRD IN A CAGE
    Lauren Orme / Großbritannien 2014
    A BIRD IN A CAGE

A BIRD IN A CAGE

Lauren Orme / Großbritannien 2014 / 20 min / eOF

Lady Rhondda (1883-1958), bürgerlich Margaret Mackworth, ist eine jener revolutionären Figuren, deren bahnbrechende Arbeit für Frauenrechte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bislang kaum gewürdigt wurde. Sie stand dem Ableger der Women’s Social and Political Union in Newport vor, kämpfte um einen Sitz im Oberhaus des Parlaments, saß wegen Anzündens eines Briefkastens im Gefängnis, wurde eine erfolgreiche Geschäftsfrau und gründete eine der wichtigsten Zeitschriften für Politik und Literatur ihrer Zeit. (Tricky Women)

www.laurenorme.com

Themen: (Selbst-)Porträt / Aktivismus / Animationsfilm / Dokumentarfilm / Frauenrechte / Historische Ereignisse / Wahlrecht

Credits

Musik Tic Ashfield Produktion Amy Morris
  • MORE WOMEN LEADERS NEEDED EVERYWHERE
    Kirthi Nath / USA 2018
    MORE WOMEN LEADERS NEEDED EVERYWHERE

MORE WOMEN LEADERS NEEDED EVERYWHERE

Kirthi Nath / USA 2018 / 3 min / eOF

Filmemacherin und Aktivistin Kirthi Nath zelebriert in ihrem kurzen Video die Rolle von Frauen für gesellschaftlichen Wandel. Beim Oakland Women’s March wurden die Teilnehmer*innen befragt: »What kind of women do you you want to see in leadership? What are the values you want to see reflected? How can we be the ones we have been waiting for?«

»As the value of women’s leadership and voices come to a forefront, it is also important to look deeper than gender and explore women’s rights and leadership from intersectional, values-based, multi-generational and multi-racial perspectives. This film was birthed from the intention to participate in current day movements and center voices and perspectives usually left on the margins, if included at all. I also beleive that we ALL are the leaders we have been waiting for. For radical transformation and change, we all need to show up.« (Kirthi Nath)

cinemagicalmedia.com

Themen: Aktivismus / Dokumentarfilm / Frauenrechte

Credits

Produktion Cinemagical Media & Kirthi Nath

Play Trailer

  • THEIR HAPPINESS
    Carol Rodrigues / Brasilien 2019
    THEIR HAPPINESS
    A FELICIDADE DELAS

THEIR HAPPINESS

A FELICIDADE DELAS
Carol Rodrigues / Brasilien 2019 / 14 min / OmeU

Zwei junge Frauen entkommen der Polizei, die die Teilnehmer*innen des Women’s March anhält. Inmitten von Gewalt und Chaos finden sie einen Weg, ihre Leidenschaft füreinander, entfacht im gemeinsamen Kampf, auszudrücken.

rsscarol.com

Themen: Aktivismus / Frauenrechte / Gewalt / LGBTIQ* / Liebe

Credits

Drehbuch Carol Rodrigues Produktion Manjericão filmes

Play Trailer

  • DIY. 100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT
    Susi Jirkuff / Österreich 2018
    DIY. 100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT

DIY. 100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT

Susi Jirkuff / Österreich 2018 / 9 min / dOF

Susi Jirkuff hat drei Animationsfilme realisiert, die Schüler*innen spielerisch an das Thema und die Geschichte des Frauenwahlrechts heranführen sollen. Angelehnt an die Ästhetik von YouTube-Videos, animiert die Künstlerin 2D-Marionetten, die die Gesichter von österreichischen Wahlrechtsaktivistinnen tragen, die um 1918 zur Einführung des Frauenstimmrechts beigetragen haben: Anna Boschek, Emmy Freundlich, Marianne Hainisch und Adelheid Popp waren unter den ersten von insgesamt acht Frauen, die in das österreichische Parlament gewählt wurden. Drei Mädchen leihen den couragierten Frauenfiguren ihre Stimmen und erzählen anhand von kurzen biografischen Anekdoten und Zitaten von den damaligen Verhältnissen. Gezeigt werden die ersten beiden Episoden der Serie.

susijirkuff.com

Themen: (Selbst-)Porträt / Aktivismus / Animationsfilm / Dokumentarfilm / Frauenrechte / Historische Ereignisse / Social Media / Wahlrecht

Play Film

  • WHO WAS EMMELINE PANKHURST
    Katie Steed / Großbritannien 2016
    WHO WAS EMMELINE PANKHURST

WHO WAS EMMELINE PANKHURST

Katie Steed / Großbritannien 2016 / 2:35 min / eOF

Die Animationsfilmemacherin Katie Steed würdigt Emmeline Pankhurst (1858-1928), eine der großen britische Vorkämpferinnen für Frauenrechte, in diesem pointierten Trickfilm.

slurpystudios.com

Themen: (Selbst-)Porträt / Aktivismus / Animationsfilm / Arbeitswelten / Dokumentarfilm / Frauenrechte / Historische Ereignisse / Wahlrecht

Play Film

https://learnenglishkids.britishcouncil.org/short-stories/emmeline-pankhurst

  • THE BREATHTAKING COURAGE OF HARRIET TUBMAN
    Yan Dan Wong / USA
    THE BREATHTAKING COURAGE OF HARRIET TUBMAN

THE BREATHTAKING COURAGE OF HARRIET TUBMAN

Yan Dan Wong / USA / 5 min / eOF

Harriet Tubman (1822–1913), geboren als Araminta Ross, entkam der Sklaverei und wurde eine führende Persönlichkeit in der abolitionistischen Bewegung. Sie diente während des Bürgerkriegs auch als Spionin für die US-Armee und beteiligte sich aktiv am Kampf um das Frauenwahlrecht. Die bewegte Geschichte ihres Lebens illustriert Yan Dan Wong in Zusammenarbeit mit TED-Ed und Janell Hobson, Professorin für Women’s, Gender and Sexuality Studies an der University at Albany.

www.yandanwong.com

Themen: (Selbst-)Porträt / Aktivismus / Animationsfilm / Frauenrechte / Historische Ereignisse / Rassismus / Wahlrecht

Credits

Sprecherin Christina Greer Drehbuch Janell Hobson Animation Yan Dan Wong Sound Design Jarrett Farkas Produktion Bethany Cutmore-Scott & Elizabeth Cox

Play Film

  • ANE BRUN: YOU LIT MY FIRE
    Lisa James Larsson / Schweden 2015
    ANE BRUN: YOU LIT MY FIRE

ANE BRUN: YOU LIT MY FIRE

Lisa James Larsson / Schweden 2015 / 4:55 min / eOF

Mit YOU LIT MY FIRE zollt die bekannte norwegische Singer-Songwriterin Ane Brun, die seit Jahren in der schwedischen Hauptstadt Stockholm ihr Zuhause gefunden hat und dort ihr eigenes Plattenlabel DetErMine Records (wörtl. das sind meine Platten) betreibt, den KämpferInnen der Frauenbewegung Tribut. Seit ihrem 2003 veröffentlichten Debüt ist aus einem folkigen Ansatz musikalisch und inhaltlich ein bedeutend breiterer Zugang geworden. Über die Entstehung ihres siebenten Studioalbums WHEN I’M FREE (2015), auf dem YOU LIT MY FIRE eine zentrale Stellung einnimmt, sagt Ane Brun: »Zu der Zeit, als viele Stücke entstanden sind, haben in Schweden Wahlen stattgefunden. Das hat mich sehr beeinflusst. Themen wie Feminismus oder Umweltschutz waren sehr dominant und ich habe mich viel damit auseinandergesetzt.« Für die visuelle Umsetzung des Musikvideos zeichnet die schwedische Filmemacherin Lisa James Larsson verantwortlich.

anebrun.com

Themen: Frauenrechte / Generationen / Musikvideo

Credits

Musik Ane Brun Produktion Filmlance & Mattias Ahren

Play Film

  • BAD ROMANCE: WOMEN’S SUFFRAGE
    Tim Alden Grant / USA 2012
    BAD ROMANCE: WOMEN’S SUFFRAGE

BAD ROMANCE: WOMEN’S SUFFRAGE

Tim Alden Grant / USA 2012 / 5 min / eOF

Gelungene Parodie auf Lady Gagas 2009 erschienenen Hit BAD ROMANCE über die Suffragetten-Bewegung in den USA als Tribute an Alice Paul und die Mitglieder der National Women’s Party. Aus Urheber*innenrechtsgründen mehrfach von YouTube verbannt – im Geschichtsunterricht US-amerikanischer High Schools geschätzt.

Themen: (Selbst-)Porträt / Aktivismus / Frauenrechte / Historische Ereignisse / Musikvideo / Wahlrecht

Credits

Drehbuch Emilia Fuentes Grant Bildgestaltung Adam Hobbs Montage Tim Alden Grant Musik Mack Brock & Aaron Robertson Produktion Lisa Corum

Play Film

  • A BIRD IN A CAGE
    Lauren Orme / Großbritannien 2014
    A BIRD IN A CAGE

A BIRD IN A CAGE

Lauren Orme / Großbritannien 2014 / 20 min / eOF

Lady Rhondda (1883-1958), bürgerlich Margaret Mackworth, ist eine jener revolutionären Figuren, deren bahnbrechende Arbeit für Frauenrechte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bislang kaum gewürdigt wurde. Sie stand dem Ableger der Women’s Social and Political Union in Newport vor, kämpfte um einen Sitz im Oberhaus des Parlaments, saß wegen Anzündens eines Briefkastens im Gefängnis, wurde eine erfolgreiche Geschäftsfrau und gründete eine der wichtigsten Zeitschriften für Politik und Literatur ihrer Zeit. (Tricky Women)

www.laurenorme.com

Themen: (Selbst-)Porträt / Aktivismus / Animationsfilm / Dokumentarfilm / Frauenrechte / Historische Ereignisse / Wahlrecht

Credits

Musik Tic Ashfield Produktion Amy Morris

Play Film

  • MORE WOMEN LEADERS NEEDED EVERYWHERE
    Kirthi Nath / USA 2018
    MORE WOMEN LEADERS NEEDED EVERYWHERE

MORE WOMEN LEADERS NEEDED EVERYWHERE

Kirthi Nath / USA 2018 / 3 min / eOF

Filmemacherin und Aktivistin Kirthi Nath zelebriert in ihrem kurzen Video die Rolle von Frauen für gesellschaftlichen Wandel. Beim Oakland Women’s March wurden die Teilnehmer*innen befragt: »What kind of women do you you want to see in leadership? What are the values you want to see reflected? How can we be the ones we have been waiting for?«

»As the value of women’s leadership and voices come to a forefront, it is also important to look deeper than gender and explore women’s rights and leadership from intersectional, values-based, multi-generational and multi-racial perspectives. This film was birthed from the intention to participate in current day movements and center voices and perspectives usually left on the margins, if included at all. I also beleive that we ALL are the leaders we have been waiting for. For radical transformation and change, we all need to show up.« (Kirthi Nath)

cinemagicalmedia.com

Themen: Aktivismus / Dokumentarfilm / Frauenrechte

Credits

Produktion Cinemagical Media & Kirthi Nath

Play Film

Play Trailer

  • THEIR HAPPINESS
    Carol Rodrigues / Brasilien 2019
    THEIR HAPPINESS
    A FELICIDADE DELAS

THEIR HAPPINESS

A FELICIDADE DELAS
Carol Rodrigues / Brasilien 2019 / 14 min / OmeU

Zwei junge Frauen entkommen der Polizei, die die Teilnehmer*innen des Women’s March anhält. Inmitten von Gewalt und Chaos finden sie einen Weg, ihre Leidenschaft füreinander, entfacht im gemeinsamen Kampf, auszudrücken.

rsscarol.com

Themen: Aktivismus / Frauenrechte / Gewalt / LGBTIQ* / Liebe

Credits

Drehbuch Carol Rodrigues Produktion Manjericão filmes

Play Trailer

INSTAGRAM

Newsletter

OPEN ROADS: NILS BERG CINEMASCOPE JAPAN: WORK LIFE BALANCE
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG