dotdotdot
  • VIDEOTHEK & FILMARCHIV
  • FESTIVALARCHIV
  • OUTREACH
    • Videothek & Filmarchiv [Online]
    • Kikeriki Kinder Kurzfilm Festival Tulln [Niederösterreich]
    • Film Up! Kurzfilmabende im Pflegerschlössl Wagrain [Salzburg]
    • On Tour [Österreich]
    • A Film A Day [Online]
  • ARTWORK
    • Festivalsujet
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufenster Designwettbewerb
    • 2017 Schaufenster Designwettbewerb
  • PARTNER*INNEN
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
HALTET DAS KEKS!HALTET DAS KEKS!

CHRISTOPH SCHWARZ: FAKE IT TILL YOU MAKE IT

67 min + Filmtalk
Do 16.8.2018 20:30 FILM
PERSONALE: CHRISTOPH SCHWARZ (2018)
zum Programmarchiv 2018

Wie generiert man als junger Künstler Aufmerksamkeit? Per Frachtschiff geht es zur Residency nach Shanghai, die Einsamkeit an Bord führt zum mentalen Zusammenbruch. Im Krocha-Jumpstyle geht es auf den Spuren von Werner Herzogs FITZCARRALDO auf einem Floß aus alten Plastikflaschen die Donau hinab. Eine Trivial-Pursuit-Karte führt in die künstlerische »Provinz«. Mit 30 Jahren muss sich Christoph Schwarz schließlich eingestehen, dass in seinem Schaffen, ja, in seinem Leben, nie etwas »authentisch ehrlich« gemeint war. Ein Kunststipendium in Bulgarien verspricht den Neubeginn.

Filme über Film, Filme über Kunst, Filme über Wahnsinn und Scheitern und das Vergnügen dabei zuzusehen im ersten Teil der Personale für den Filmemacher und Medienkünstler Christoph Schwarz.

Filmtalk

Gespräch mit Christoph Schwarz im Anschluss an das Filmscreening. Moderation: Lisa Mai.

Filme
Details
  • SUPERCARGO
    Christoph Schwarz / Österreich 2010
    SUPERCARGO

SUPERCARGO

Christoph Schwarz / Österreich 2010 / 14 min / OmdU

Christoph Schwarz wird auf ein Artist-In-Residency Programm nach Shanghai, China, eingeladen. Um die kulturelle und subjektive Differenzerfahrung zu maximieren, gestaltet er den Weg dorthin als ästhetisch-existentialistisches Erlebnis und reist auf dem Seeweg an Bord eines Frachtschiffes. Seine persönliche Situation auf dem Schiff, vor allem seine Einsamkeit, beginnt ihn zu beschäftigen. Mit der Zeit entwickelt er ungewöhnliche Verhaltensmuster, baut persönliche Beziehungen zu den geladenen Containern auf. Er gibt ihnen Namen und behandelt sie als Mitreisende, als wären sie Freunde. So ensteht eine Geschichte, die von der sozialen Isolation und dem sukzessiven mentalen Zusammenbruch des Künstlers erzählt. (Bernhard Garnicnig)

www.christophschwarz.net

Themen: (Selbst-)Porträt / Einsamkeit / Film im Film / Kunst / Meer / Reisen / Road Movie / Sinnkrise

Credits

Mitwirkende Christoph Schwarz Drehbuch Christoph Schwarz Bildgestaltung Christoph Schwarz Montage Christoph Schwarz Produktion Christoph Schwarz
  • RHODOPIA
    Christoph Schwarz / Österreich 2012
    RHODOPIA

RHODOPIA

Christoph Schwarz / Österreich 2012 / 11 min
Screening: OmdU / Streaming: OmeU

RHODOPIA beginnt mit einer existentiellen Lebenskrise: Anlässlich seines 30. Geburtstages muss sich der Medienkünstler Christoph Schwarz eingestehen, dass in seinem Schaffen, ja, in seinem Leben, nie etwas »authentisch ehrlich« gemeint war. Die Einladung, ein Kunststipendium in Bulgarien anzutreten, verspricht den Neubeginn.

www.christophschwarz.net

Themen: (Selbst-)Porträt / Einsamkeit / Film im Film / Geburtstag / Kunst / Mockumentary / Religion / Road Movie / Sinnkrise

Credits

Sprecherin Mariya Gencheva Drehbuch Christoph Schwarz Bildgestaltung Christoph Schwarz Montage Christoph Schwarz Produktion Christoph Schwarz
  • KROCHACARRALDO
    Christoph Schwarz / Österreich 2013
    KROCHACARRALDO

KROCHACARRALDO

Christoph Schwarz / Österreich 2013 / 18 min
Screening: dOF / Streaming: OmeU

Ein Film über einen Filmdreh, über Wahnsinn und Scheitern. Für einen Vorfilmwettbewerb ersinnt Regisseur Christoph Schwarz eine groteske White-Trash-Adaption von Werner Herzogs Klassiker FITZCARRALDO. Auf einem Floß aus Plastikmüll soll ein waschechter Wiener »Krocha« die Donau hinabfahren. Doch alles läuft aus dem Ruder. Wahndreist samt Neon Cap – Kinski meets Jumpstyle. (Diagonale)

www.christophschwarz.net

Themen: (Selbst-)Porträt / Film im Film / Humor / Kunst / Mockumentary / Wien

Credits

Mitwirkende Christoph Schwarz, Julian Palacz, Stefan John, Anna-Kirsten Krambeck, Peter Frey & Kathi Fuchs Sprecher Peter Miklusz Drehbuch Christoph Schwarz Bildgestaltung Christoph Schwarz, Herwig Steiner & Charly Namendorf Montage Christoph Schwarz Produktion Christoph Schwarz
  • SUPERCARGO
    Christoph Schwarz & Peter Moosgaard / Österreich 2015
    SUPERCARGO

SUPERCARGO

Christoph Schwarz & Peter Moosgaard / Österreich 2015 / 25 min
Screening: dOF / Streaming: OmeU

»Ideen hatte man nicht mehr selbst, Ideen fand man im Internet. Gleichgültig, welcher Geistesblitz einen traf, nach kurzer Google-Recherche war klar, es hatte längst schon jemand gemacht. Die Idee war tot, umsonst, das Original von vorgestern.«

Wie generiert man als junger Künstler Aufmerksamkeit? Peter Moosgaard, der neuen Medien überdrüssig, lässt sich durch eine Trivial-Pursuit-Frage inspirieren. Gleich melanesischen Eingeborenen, die westliche Technologien (Flugzeuge!) aus Holz nachbauten, bastelt er primitive Artefakte, sogenannte Cargos, um hiesige Fixierungen auf Objekte aufzuzeigen. Zum Beispiel einen Computer aus Astwerk. Damit aus der Idee ein Hype wird, benötigt es jedoch noch etwas mehr. SUPERCARGO, eine smarte Mockumentary, liefert das Making-of der Erfolgsgeschichte Moosgaards (die Ko-Regie übernahm Christoph Schwarz), eine ironische Analyse des Kunstbetriebs in Zeiten von Ich-AGs und Effizienzsteigerung. In Tagebuchform (Stimme: Fritz Ostermayer) gibt er preis, dass Planung nicht alles ist: Auch »b’soffene Gschichten« vermögen Eigendynamik zu entfalten. (Dominik Kamalzadeh, Der Standard)

www.christophschwarz.net

Themen: (Selbst-)Porträt / Film im Film / Humor / Konsum / Kunst / Mockumentary / Wien

Credits

Mitwirkende Peter Moosgaard, Robert Pfaller, Valerie Lange, Bernhard Garnicnig, Philipp Friedrich & Christoph Schwarz Sprecher Fritz Ostermayer Drehbuch Christoph Schwarz & Peter Moosgaard Konzept Christoph Schwarz & Peter Moosgaard Produktion Christoph Schwarz & Peter Moosgaard
  • SUPERCARGO
    Christoph Schwarz / Österreich 2010
    SUPERCARGO

SUPERCARGO

Christoph Schwarz / Österreich 2010 / 14 min / OmdU

Christoph Schwarz wird auf ein Artist-In-Residency Programm nach Shanghai, China, eingeladen. Um die kulturelle und subjektive Differenzerfahrung zu maximieren, gestaltet er den Weg dorthin als ästhetisch-existentialistisches Erlebnis und reist auf dem Seeweg an Bord eines Frachtschiffes. Seine persönliche Situation auf dem Schiff, vor allem seine Einsamkeit, beginnt ihn zu beschäftigen. Mit der Zeit entwickelt er ungewöhnliche Verhaltensmuster, baut persönliche Beziehungen zu den geladenen Containern auf. Er gibt ihnen Namen und behandelt sie als Mitreisende, als wären sie Freunde. So ensteht eine Geschichte, die von der sozialen Isolation und dem sukzessiven mentalen Zusammenbruch des Künstlers erzählt. (Bernhard Garnicnig)

www.christophschwarz.net

Themen: (Selbst-)Porträt / Einsamkeit / Film im Film / Kunst / Meer / Reisen / Road Movie / Sinnkrise

Credits

Mitwirkende Christoph Schwarz Drehbuch Christoph Schwarz Bildgestaltung Christoph Schwarz Montage Christoph Schwarz Produktion Christoph Schwarz

Play Film

  • RHODOPIA
    Christoph Schwarz / Österreich 2012
    RHODOPIA

RHODOPIA

Christoph Schwarz / Österreich 2012 / 11 min
Screening: OmdU / Streaming: OmeU

RHODOPIA beginnt mit einer existentiellen Lebenskrise: Anlässlich seines 30. Geburtstages muss sich der Medienkünstler Christoph Schwarz eingestehen, dass in seinem Schaffen, ja, in seinem Leben, nie etwas »authentisch ehrlich« gemeint war. Die Einladung, ein Kunststipendium in Bulgarien anzutreten, verspricht den Neubeginn.

www.christophschwarz.net

Themen: (Selbst-)Porträt / Einsamkeit / Film im Film / Geburtstag / Kunst / Mockumentary / Religion / Road Movie / Sinnkrise

Credits

Sprecherin Mariya Gencheva Drehbuch Christoph Schwarz Bildgestaltung Christoph Schwarz Montage Christoph Schwarz Produktion Christoph Schwarz

Play Film

  • KROCHACARRALDO
    Christoph Schwarz / Österreich 2013
    KROCHACARRALDO

KROCHACARRALDO

Christoph Schwarz / Österreich 2013 / 18 min
Screening: dOF / Streaming: OmeU

Ein Film über einen Filmdreh, über Wahnsinn und Scheitern. Für einen Vorfilmwettbewerb ersinnt Regisseur Christoph Schwarz eine groteske White-Trash-Adaption von Werner Herzogs Klassiker FITZCARRALDO. Auf einem Floß aus Plastikmüll soll ein waschechter Wiener »Krocha« die Donau hinabfahren. Doch alles läuft aus dem Ruder. Wahndreist samt Neon Cap – Kinski meets Jumpstyle. (Diagonale)

www.christophschwarz.net

Themen: (Selbst-)Porträt / Film im Film / Humor / Kunst / Mockumentary / Wien

Credits

Mitwirkende Christoph Schwarz, Julian Palacz, Stefan John, Anna-Kirsten Krambeck, Peter Frey & Kathi Fuchs Sprecher Peter Miklusz Drehbuch Christoph Schwarz Bildgestaltung Christoph Schwarz, Herwig Steiner & Charly Namendorf Montage Christoph Schwarz Produktion Christoph Schwarz

Play Film

  • SUPERCARGO
    Christoph Schwarz & Peter Moosgaard / Österreich 2015
    SUPERCARGO

SUPERCARGO

Christoph Schwarz & Peter Moosgaard / Österreich 2015 / 25 min
Screening: dOF / Streaming: OmeU

»Ideen hatte man nicht mehr selbst, Ideen fand man im Internet. Gleichgültig, welcher Geistesblitz einen traf, nach kurzer Google-Recherche war klar, es hatte längst schon jemand gemacht. Die Idee war tot, umsonst, das Original von vorgestern.«

Wie generiert man als junger Künstler Aufmerksamkeit? Peter Moosgaard, der neuen Medien überdrüssig, lässt sich durch eine Trivial-Pursuit-Frage inspirieren. Gleich melanesischen Eingeborenen, die westliche Technologien (Flugzeuge!) aus Holz nachbauten, bastelt er primitive Artefakte, sogenannte Cargos, um hiesige Fixierungen auf Objekte aufzuzeigen. Zum Beispiel einen Computer aus Astwerk. Damit aus der Idee ein Hype wird, benötigt es jedoch noch etwas mehr. SUPERCARGO, eine smarte Mockumentary, liefert das Making-of der Erfolgsgeschichte Moosgaards (die Ko-Regie übernahm Christoph Schwarz), eine ironische Analyse des Kunstbetriebs in Zeiten von Ich-AGs und Effizienzsteigerung. In Tagebuchform (Stimme: Fritz Ostermayer) gibt er preis, dass Planung nicht alles ist: Auch »b’soffene Gschichten« vermögen Eigendynamik zu entfalten. (Dominik Kamalzadeh, Der Standard)

www.christophschwarz.net

Themen: (Selbst-)Porträt / Film im Film / Humor / Konsum / Kunst / Mockumentary / Wien

Credits

Mitwirkende Peter Moosgaard, Robert Pfaller, Valerie Lange, Bernhard Garnicnig, Philipp Friedrich & Christoph Schwarz Sprecher Fritz Ostermayer Drehbuch Christoph Schwarz & Peter Moosgaard Konzept Christoph Schwarz & Peter Moosgaard Produktion Christoph Schwarz & Peter Moosgaard

Play Film

PERSONALE: CHRISTOPH SCHWARZ (2018)

  • August
    Woche 1
    Do 16.8.2018
    20:30
    FILM
    Do 16.8.2018
    20:30
    CHRISTOPH SCHWARZ: FAKE IT TILL YOU MAKE IT
    Do 16.8.2018
    20:30

    CHRISTOPH SCHWARZ: FAKE IT TILL YOU MAKE IT

  • Woche 2
    Do 23.8.2018
    20:30
    FILM
    Do 23.8.2018
    20:30
    CHRISTOPH SCHWARZ: THIS TIME FOR REAL
    Do 23.8.2018
    20:30

    CHRISTOPH SCHWARZ: THIS TIME FOR REAL

  • Do 23.8.2018
    22:30
    MUSIK
    Do 23.8.2018
    22:30
    CHRISTOPH SCHWARZ: 3 KNABEN SCHWARZ
    Do 23.8.2018
    22:30

    CHRISTOPH SCHWARZ: 3 KNABEN SCHWARZ

INSTAGRAM

Newsletter

WE’RE IN THIS TOGETHER NOW: AM ANFANG WAR ICH SEHR VERLIEBT CHRISTOPH SCHWARZ: THIS TIME FOR REAL
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG