dotdotdot
  • VIDEOTHEK & FILMARCHIV
  • FESTIVALARCHIV
  • OUTREACH
    • Videothek & Filmarchiv [Online]
    • Kikeriki Kinder Kurzfilm Festival Tulln [Niederösterreich]
    • Film Up! Kurzfilmabende im Pflegerschlössl Wagrain [Salzburg]
    • On Tour [Österreich]
    • A Film A Day [Online]
  • ARTWORK
    • Festivalsujet
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufenster Designwettbewerb
    • 2017 Schaufenster Designwettbewerb
  • PARTNER*INNEN
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
BONUS TRACK: DANCE IS ...STERNENSTAUB & ZAUBEREIEN

(RE)COLLECTIONS #1 THE BIGGER PICTURE

76 min + Filmtalk
Fr 8.7.2016 21:30 FILM
(RE)COLLECTIONS (2016)
zum Programmarchiv 2016

Wenn man auf dem Kopf steht, ist alles abstrakt, pflegte Anne Haugsgjerds Vater zu sagen. Nun ist er tot und die Tochter, selbst Filmemacherin und Künstlerin, sieht sich mit einem Vermächtnis praktisch unverkäuflicher Kunstwerke konfrontiert. Den ersten Teil der losen Trilogie (RE)COLLECTIONS bilden vier subtile, aus Briefen, Gemälden und Erinnerungen gebaute Kammerspiele über (familiäre) Sprachlosigkeit, Kindheitstraumata und das Streben nach Unabhängigkeit. Auch die Familienwahrheit bleibt letztlich etwas Abstraktes. Spuren finden sich vielleicht gerade in den hybriden Formen des Dokumentarischen – auch wenn sich die Filmemacherinnen damit auf dünnes Eis begeben.

Filmtalk

Gespräch mit Amina Handke (MUTTER VON MUTTER) und Gabriele Mathes (GEFÜHL DOBERMANN) im Anschluss an das Filmscreening. Moderation: Lea Susemichel.

Filme
Details
  • THE BIGGER PICTURE
    Daisy Jacobs / Großbritannien 2014
    THE BIGGER PICTURE

THE BIGGER PICTURE

Daisy Jacobs / Großbritannien 2014 / 7:30 min / eOF

»You want to put her in a home, you tell her!« Anhand lebensgroßer Figuren erzählt Daisy Jacobs mit subtilem Witz und Wärme die Geschichte zweier Brüder, die sich um ihre alternde Mutter kümmern. In gemalten, ebenfalls lebensgroßen Sets nimmt die Auseinandersetzung mit einer Situation, mit der jede*r zwangsläufig eines Tages konfrontiert sein wird, Gestalt an.

THE BIGGER PICTURE war 2015 für den Oscar in der Kategorie Bester animierter Kurzfilm nominiert, gewann den BAFTA-Award in der Kategorie Bester animierter Kurzfilm bei den 68. British Academy Film Awards und wurde mit dem Cartoon d’Or ausgezeichnet. Auf der Website zum Film ist ein spannendes Making of zu sehen.

www.thebiggerpicturefilm.com

Themen: Animationsfilm / Familie / Geschwister / Lebensabend / Tod

Credits

Sprecher*innen Anne Cunningham, Christopher Nightingale & Alisdair Simpson Drehbuch Jennifer Majka & Daisy Jacobs Animation Christopher Wilder & Daisy Jacobs Bildgestaltung Max Williams Montage Vera Simmonds Sound Design Jonas Andreas Jensen Musik Huw Bunford Produktion Chris Hees
  • UPSIDE DOWN EVERYTHING IS ABSTRACT, MY FATHER SAID
    Anne Haugsgjerd / Norwegen 2014
    UPSIDE DOWN EVERYTHING IS ABSTRACT, MY FATHER SAID
    OPP NED ER ALT ABSTRAKT, SA PAPPA

UPSIDE DOWN EVERYTHING IS ABSTRACT, MY FATHER SAID

OPP NED ER ALT ABSTRAKT, SA PAPPA
Anne Haugsgjerd / Norwegen 2014 / 32 min / OmeU

Bis zu seinem Tod war der Vater der norwegischen Künstlerin und Filmemacherin Anne Haugsgjerd ein enorm produktiver Maler: Mal zeichnete er kubistische Frauenkörper, mal brachte er expressionistische Farblandschaften auf die Leinwand. Doch seine Werke hat er nie signiert oder öffentlich ausgestellt. Mit Witz und gesammelter Lebenserfahrung nähert sich die Regisseurin einem radikalen Kunstverständnis und ihren eigenen Familienerinnerungen.

annehaugsgjerdfilm.com

Themen: (Selbst-)Porträt / Dokumentarfilm / Eltern / Familie / Kunst

Credits

Mitwirkende Anne Haugsgjerd Konzept Anne Haugsgjerd Produktion Anne Haugsgjerd

Play Trailer

  • MUTTER VON MUTTER
    Amina Handke / Österreich 2015
    MUTTER VON MUTTER

MUTTER VON MUTTER

Amina Handke / Österreich 2015 / 20 min / OmeU

»Familiäre Wärme, wie sehnte ich mich eigentlich danach.« Großmutter, Mutter, Tochter – verkörpert von einer Person, der Mutter der Filmemacherin, die in einem beschwerlichen und schmerzlichen Prozess Familienarchäologie betreibt. Lückenhafte Erinnerungen und selbstreflexive Gedanken, ein Brief der verstorbenen Großmutter, vorgelesen aus dem Off: All dies ergibt ein schemenhaftes Bild dreier Generationen von Frauen, die sich nicht wirklich kennen, deren Verhältnis von Berührungsängsten, Trennung und Abwesenheit bestimmt ist. Ein Gefühl, dem auch bildlich Ausdruck verliehen wird: Sachlich und doch intim kadrierte Rückenfiguren, gegenständliche Details, Hände und Gewebe, die metaphorisch zerschnitten und zusammengenäht werden, wie es die Filmemacherin mit den Fäden ihrer Vergangenheit unternimmt. (Diagonale)

www.amina.at

Themen: (Selbst-)Porträt / Dokumentarfilm / Eltern / Essay / Familie / Generationen / Großeltern / Kunst

Credits

Mitwirkende Libgart Schwarz Konzept Amina Handke & Libgart Schwarz Bildgestaltung Amina Handke Montage Amina Handke Sound Design Nik Hummer Produktion Amina Handke

Play Trailer

  • GEFÜHL DOBERMANN
    Gabriele Mathes / Österreich 2015
    GEFÜHL DOBERMANN

GEFÜHL DOBERMANN

Gabriele Mathes / Österreich 2015 / 16 min / dOF

Eine Drehpause: Protagonist*innen führen Smalltalk, es spielen Kinder, ein Mops schnauft. Die Regisseurin brieft die Mutter zur anstehenden Szene, doch diese verweigert Fessel und Knebel. Sie verstehe den Zorn der Tochter nicht, klagt sie. Ob den der Filmfigur oder den der Verwandtschaft, bleibt unklar. Wie sich auch der weitere Handlungsverlauf der eindeutigen Unterscheidung von Spiel und Leben widersetzt. Vieles sei niemals richtig ausgesprochen worden, heißt es. Tatsächlich scheinen sich verdrängte Emotionen mit jedem Blick und jeder Geste in den Filmdreh zu übersetzen; in eine Wohnungsenge, die in der Unbarmherzigkeit von Handkamera und Naturlicht zunehmend Beklemmung suggeriert. Ein subtil gebautes Kammerspiel über (familiäre) Sprachlosigkeit, Kindheitstraumata und Sadismus. (Sebastian Höglinger, Diagonale)

Themen: Eltern / Familie / Film im Film / Gewalt

Credits

Schauspiel Walter Mathes, Brigitte Schöllenberger, Maria Saturn, Josef Wimmer, Gabriele Mathes, Amina Nöbauer & Oskar Nöbauer Drehbuch Gabriele Mathes Bildgestaltung Hermann Lewetz & Hanna Huber Montage Hermann Lewetz Ton Lisa Weber & David Lewetz Sound Design Gabriele Mathes Produktion Gabriele Mathes
  • THE BIGGER PICTURE
    Daisy Jacobs / Großbritannien 2014
    THE BIGGER PICTURE

THE BIGGER PICTURE

Daisy Jacobs / Großbritannien 2014 / 7:30 min / eOF

»You want to put her in a home, you tell her!« Anhand lebensgroßer Figuren erzählt Daisy Jacobs mit subtilem Witz und Wärme die Geschichte zweier Brüder, die sich um ihre alternde Mutter kümmern. In gemalten, ebenfalls lebensgroßen Sets nimmt die Auseinandersetzung mit einer Situation, mit der jede*r zwangsläufig eines Tages konfrontiert sein wird, Gestalt an.

THE BIGGER PICTURE war 2015 für den Oscar in der Kategorie Bester animierter Kurzfilm nominiert, gewann den BAFTA-Award in der Kategorie Bester animierter Kurzfilm bei den 68. British Academy Film Awards und wurde mit dem Cartoon d’Or ausgezeichnet. Auf der Website zum Film ist ein spannendes Making of zu sehen.

www.thebiggerpicturefilm.com

Themen: Animationsfilm / Familie / Geschwister / Lebensabend / Tod

Credits

Sprecher*innen Anne Cunningham, Christopher Nightingale & Alisdair Simpson Drehbuch Jennifer Majka & Daisy Jacobs Animation Christopher Wilder & Daisy Jacobs Bildgestaltung Max Williams Montage Vera Simmonds Sound Design Jonas Andreas Jensen Musik Huw Bunford Produktion Chris Hees

Play Film

  • UPSIDE DOWN EVERYTHING IS ABSTRACT, MY FATHER SAID
    Anne Haugsgjerd / Norwegen 2014
    UPSIDE DOWN EVERYTHING IS ABSTRACT, MY FATHER SAID
    OPP NED ER ALT ABSTRAKT, SA PAPPA

UPSIDE DOWN EVERYTHING IS ABSTRACT, MY FATHER SAID

OPP NED ER ALT ABSTRAKT, SA PAPPA
Anne Haugsgjerd / Norwegen 2014 / 32 min / OmeU

Bis zu seinem Tod war der Vater der norwegischen Künstlerin und Filmemacherin Anne Haugsgjerd ein enorm produktiver Maler: Mal zeichnete er kubistische Frauenkörper, mal brachte er expressionistische Farblandschaften auf die Leinwand. Doch seine Werke hat er nie signiert oder öffentlich ausgestellt. Mit Witz und gesammelter Lebenserfahrung nähert sich die Regisseurin einem radikalen Kunstverständnis und ihren eigenen Familienerinnerungen.

annehaugsgjerdfilm.com

Themen: (Selbst-)Porträt / Dokumentarfilm / Eltern / Familie / Kunst

Credits

Mitwirkende Anne Haugsgjerd Konzept Anne Haugsgjerd Produktion Anne Haugsgjerd

Play Trailer

  • MUTTER VON MUTTER
    Amina Handke / Österreich 2015
    MUTTER VON MUTTER

MUTTER VON MUTTER

Amina Handke / Österreich 2015 / 20 min / OmeU

»Familiäre Wärme, wie sehnte ich mich eigentlich danach.« Großmutter, Mutter, Tochter – verkörpert von einer Person, der Mutter der Filmemacherin, die in einem beschwerlichen und schmerzlichen Prozess Familienarchäologie betreibt. Lückenhafte Erinnerungen und selbstreflexive Gedanken, ein Brief der verstorbenen Großmutter, vorgelesen aus dem Off: All dies ergibt ein schemenhaftes Bild dreier Generationen von Frauen, die sich nicht wirklich kennen, deren Verhältnis von Berührungsängsten, Trennung und Abwesenheit bestimmt ist. Ein Gefühl, dem auch bildlich Ausdruck verliehen wird: Sachlich und doch intim kadrierte Rückenfiguren, gegenständliche Details, Hände und Gewebe, die metaphorisch zerschnitten und zusammengenäht werden, wie es die Filmemacherin mit den Fäden ihrer Vergangenheit unternimmt. (Diagonale)

www.amina.at

Themen: (Selbst-)Porträt / Dokumentarfilm / Eltern / Essay / Familie / Generationen / Großeltern / Kunst

Credits

Mitwirkende Libgart Schwarz Konzept Amina Handke & Libgart Schwarz Bildgestaltung Amina Handke Montage Amina Handke Sound Design Nik Hummer Produktion Amina Handke

Play Trailer

  • GEFÜHL DOBERMANN
    Gabriele Mathes / Österreich 2015
    GEFÜHL DOBERMANN

GEFÜHL DOBERMANN

Gabriele Mathes / Österreich 2015 / 16 min / dOF

Eine Drehpause: Protagonist*innen führen Smalltalk, es spielen Kinder, ein Mops schnauft. Die Regisseurin brieft die Mutter zur anstehenden Szene, doch diese verweigert Fessel und Knebel. Sie verstehe den Zorn der Tochter nicht, klagt sie. Ob den der Filmfigur oder den der Verwandtschaft, bleibt unklar. Wie sich auch der weitere Handlungsverlauf der eindeutigen Unterscheidung von Spiel und Leben widersetzt. Vieles sei niemals richtig ausgesprochen worden, heißt es. Tatsächlich scheinen sich verdrängte Emotionen mit jedem Blick und jeder Geste in den Filmdreh zu übersetzen; in eine Wohnungsenge, die in der Unbarmherzigkeit von Handkamera und Naturlicht zunehmend Beklemmung suggeriert. Ein subtil gebautes Kammerspiel über (familiäre) Sprachlosigkeit, Kindheitstraumata und Sadismus. (Sebastian Höglinger, Diagonale)

Themen: Eltern / Familie / Film im Film / Gewalt

Credits

Schauspiel Walter Mathes, Brigitte Schöllenberger, Maria Saturn, Josef Wimmer, Gabriele Mathes, Amina Nöbauer & Oskar Nöbauer Drehbuch Gabriele Mathes Bildgestaltung Hermann Lewetz & Hanna Huber Montage Hermann Lewetz Ton Lisa Weber & David Lewetz Sound Design Gabriele Mathes Produktion Gabriele Mathes

(RE)COLLECTIONS (2016)

  • Juli
    Woche 1
    Fr 8.7.2016
    21:30
    FILM
    Fr 8.7.2016
    21:30
    (RE)COLLECTIONS #1 THE BIGGER PICTURE
    Fr 8.7.2016
    21:30

    (RE)COLLECTIONS #1 THE BIGGER PICTURE

  • Woche 2
    Do 14.7.2016
    21:30
    FILM
    Do 14.7.2016
    21:30
    (RE)COLLECTIONS #2 LEFTOVERS
    Do 14.7.2016
    21:30

    (RE)COLLECTIONS #2 LEFTOVERS

  • August
    Woche 3
    Do 4.8.2016
    21:30
    FILM
    Do 4.8.2016
    21:30
    (RE)COLLECTIONS #3 HOME IS NOT A PLACE
    Do 4.8.2016
    21:30

    (RE)COLLECTIONS #3 HOME IS NOT A PLACE

INSTAGRAM

Newsletter

LOOK&ROLL: HOLD YOUR OWN! (RE)COLLECTIONS #3 HOME IS NOT A PLACE
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG