dotdotdot
  • VIDEOTHEK & FILMARCHIV
  • FESTIVALARCHIV
  • OUTREACH
    • Videothek & Filmarchiv [Online]
    • Kikeriki Kinder Kurzfilm Festival Tulln [Niederösterreich]
    • Film Up! Kurzfilmabende im Pflegerschlössl Wagrain [Salzburg]
    • On Tour [Österreich]
    • A Film A Day [Online]
  • ARTWORK
    • Festivalsujet
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufenster Designwettbewerb
    • 2017 Schaufenster Designwettbewerb
  • PARTNER*INNEN
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
STERNENSTAUB & ZAUBEREIENWIM VANDEKEYBUS

(RE)COLLECTIONS #2 LEFTOVERS

68 min + Filmtalk
Do 14.7.2016 21:30 FILM
(RE)COLLECTIONS (2016)
zum Programmarchiv 2016

Nur ein knappes Jahr halten es Brian Bolster, sein Lebensgefährte und der Kater Casper in der vermeintlichen New Yorker Traumwohnung aus. Die Anrufbeantworter-Nachrichten der redseligen und überaus exzentrischen Vermieterin erzählen die Geschehnisse nach. Mit dem steigenden Frust der Mieter wächst allerdings auch das Vergnügen der Zuhörer*innen. Ein großer Dokumentarfilmschatz wird geborgen, der in vielen kleinen Schachteln und Kartons daherkommt, in denen die Chroniken ganzer Familien irgendwann einmal irgendwo entsorgt wurden. Die Übrigbleibsel erzählen von einer Schauspielkarriere, die nicht werden will, von religiösem Eifer und seltsamen Dingen, die hinter Vorhängen geschehen, von der großen Liebe und dem Leben lesbischer Frauen im Chicago der 1930er bis 1970er Jahre. Zweiter Teil der losen Trilogie (RE)COLLECTIONS, die sich dem Übriggebliebenen, Zurückgelassenen und Fragmentarischen widmet.

Filmtalk

Gespräch mit Alex Pachón (Vorfilm: CRACKS). Moderation: Katharina Müller.

Filme
Details
  • AMÉLIA & DUARTE
    Alice Guimarães & Mónica Santos / Deutschland/Portugal 2015
    AMÉLIA & DUARTE

AMÉLIA & DUARTE

Alice Guimarães & Mónica Santos / Deutschland/Portugal 2015 / 8 min / eOF

In einer reizvollen Kombination aus Stop-Motion-Bildern und Collagen erzählen Alice Guimarães und Mónica Santos eine Geschichte aus dem Archiv der »Verlorenen Lieben« im Schnellvorlauf: Amélia und Duarte, wie sie sich verlieben, wie sie sich entlieben, wie sie sich trennen und nun unabhängig voneinander versuchen, mit ihren Gefühlen zurechtzukommen.

Themen: Animationsfilm / Humor / Liebe / Mode

Credits

Schauspiel Sara Costa & Gilberto Oliveira Sprecher Rüdiger Vogler Drehbuch Mónica Santos Animation Alice Guimarães & Mónica Santos Bildgestaltung Manuel Pinto Barros Montage Martha Ewa Wojakowska Sound Design Jürgen Swoboda & Klangerfinder Musik Pedro Marques Produktionsleitung Bianca Just & Marta Lima Produktion Studio FILM BILDER & Thomas Meyer-Hermann
  • A STORY FOR THE MODLINS
    Sergio Oksman / Spanien 2012
    A STORY FOR THE MODLINS

A STORY FOR THE MODLINS

Sergio Oksman / Spanien 2012 / 26 min / eOF

Eine Nebenrolle in Roman Polanskis ROSEMARY’S BABY sollte der traurige Höhepunkt von Elmer Modlins Schauspielkarriere sein. Danach verlässt er mit seiner Frau Margaret und Sohn Nelson die USA. In Madrid führen sie für die nächsten 30 Jahre in einer großzügigen Wohnung ein zurückgezogenes Leben. Margaret widmet sich voll und ganz ihrer Kunst. Elmer glaubt an sie. Und Nelson muss für die riesigen, symbolträchtigen Bilder posieren. Anhand von Fotos und Videomaterial, das nach dem Tod der Modlins in einer Kiste auf der Straße gefunden wurde, rekonstruiert Sergio Oksman ihr geradezu schauerliches Schicksal und vollzieht dabei eine interessante Gratwanderung zwischen Fiktion und Wirklichkeit.

Zu unheimlich, zu traurig und zu gut ist diese Geschichte, um erfunden zu sein. ROSEMARY’S BABY in fast forward gibt dabei prophetisch den Ton an: von der Schauspielkarriere, die nicht werden will, von religiösem Eifer und seltsamen Dingen, die hinter Vorhängen geschehen. Bis zuletzt geheimnisvoll bleibt diese aus Puzzlesteinen meisterlich montierte Skizze. Und die Pointe: Der Zufall und ein fremder Künstler schenken den Modlins die Anerkennung, nach der sie sich zeitlebens sehnten. (Viennale)

Themen: (Selbst-)Porträt / Dokumentarfilm / Film im Film / Fotografie / Found Footage / Kunst / Religion

Credits

Sprecher Trent Cohn Drehbuch Carlos Muguiro, Emilio Tomé & Sergio Oksman Bildgestaltung Miguel Amoedo Montage Fernando Franco & Sergio Oksman Ton Carlos Bonmatí Sound Design Iñaki Sánchez Produktion DOK Films

Play Trailer

  • ONE YEAR LEASE
    Brian Bolster / USA 2014
    ONE YEAR LEASE

ONE YEAR LEASE

Brian Bolster / USA 2014 / 11 min / eOF

Als die New Yorker Brian, Thomas und Kater Casper endlich die lange gesuchte Traumwohnung beziehen können, scheint das Glück perfekt. Doch sie haben die Rechnung ohne die überaus exzentrische Vermieterin gemacht. Was von dem Jahr bleibt, das die drei unter der Fuchtel von »cat lover« Rita durchstehen, sind deren Anrufbeantworter-Nachrichten. Dass Brian Bolster zufällig Filmemacher ist und aus diesen Dokumenten alltäglichen Grauens so etwas wie eine Komödie bastelt, die ihre Komik im Stillen entfaltet, ist ein Glück für die Welt.

Themen: Dokumentarfilm / Humor / Katzen / Nachbar*innenschaft / Tiere / Zusammenleben

Credits

Konzept Brian Bolster Bildgestaltung Brian Bolster Montage Anthony Sherin Produktion Brian Bolster
  • LEFTOVERS
    Michelle Citron / USA 2014
    LEFTOVERS

LEFTOVERS

Michelle Citron / USA 2014 / 23 min / eOF

Norma und Virginia lebten 47 Jahre zusammen. Sie starben vereinsamt, die lebendige lesbische Community aus ihrer Jugend war längst Vergangenheit. Alles, was blieb, waren ihre Fotos – 2.000 an der Zahl! Eine Liebesgeschichte über das Leben jenseits des Mainstreams.

Die Film- und Medienkünstlerin Michelle Citron, deren Arbeiten vielfach preisgekrönt wurden, arbeitet seit mehr als 40 Jahren zu den Themen Gender, Identität und Sexualität. LEFTOVERS ist der vierte Teil des teilweise interaktiven, über das Internet vertriebenen Film-Quartetts QUEER FEAST.

Themen: Fotografie / Found Footage / Historische Ereignisse / LGBTIQ* / Liebe / Zusammenleben

Credits

Sprecherin Michelle Citron Drehbuch Michelle Citron Animation Mark Begale & Sarah Cortese Bildgestaltung Michelle Citron Montage Michelle Citron Musik Joseph Fosco Produktion Michelle Citron
  • AMÉLIA & DUARTE
    Alice Guimarães & Mónica Santos / Deutschland/Portugal 2015
    AMÉLIA & DUARTE

AMÉLIA & DUARTE

Alice Guimarães & Mónica Santos / Deutschland/Portugal 2015 / 8 min / eOF

In einer reizvollen Kombination aus Stop-Motion-Bildern und Collagen erzählen Alice Guimarães und Mónica Santos eine Geschichte aus dem Archiv der »Verlorenen Lieben« im Schnellvorlauf: Amélia und Duarte, wie sie sich verlieben, wie sie sich entlieben, wie sie sich trennen und nun unabhängig voneinander versuchen, mit ihren Gefühlen zurechtzukommen.

Themen: Animationsfilm / Humor / Liebe / Mode

Credits

Schauspiel Sara Costa & Gilberto Oliveira Sprecher Rüdiger Vogler Drehbuch Mónica Santos Animation Alice Guimarães & Mónica Santos Bildgestaltung Manuel Pinto Barros Montage Martha Ewa Wojakowska Sound Design Jürgen Swoboda & Klangerfinder Musik Pedro Marques Produktionsleitung Bianca Just & Marta Lima Produktion Studio FILM BILDER & Thomas Meyer-Hermann

Play Film

  • A STORY FOR THE MODLINS
    Sergio Oksman / Spanien 2012
    A STORY FOR THE MODLINS

A STORY FOR THE MODLINS

Sergio Oksman / Spanien 2012 / 26 min / eOF

Eine Nebenrolle in Roman Polanskis ROSEMARY’S BABY sollte der traurige Höhepunkt von Elmer Modlins Schauspielkarriere sein. Danach verlässt er mit seiner Frau Margaret und Sohn Nelson die USA. In Madrid führen sie für die nächsten 30 Jahre in einer großzügigen Wohnung ein zurückgezogenes Leben. Margaret widmet sich voll und ganz ihrer Kunst. Elmer glaubt an sie. Und Nelson muss für die riesigen, symbolträchtigen Bilder posieren. Anhand von Fotos und Videomaterial, das nach dem Tod der Modlins in einer Kiste auf der Straße gefunden wurde, rekonstruiert Sergio Oksman ihr geradezu schauerliches Schicksal und vollzieht dabei eine interessante Gratwanderung zwischen Fiktion und Wirklichkeit.

Zu unheimlich, zu traurig und zu gut ist diese Geschichte, um erfunden zu sein. ROSEMARY’S BABY in fast forward gibt dabei prophetisch den Ton an: von der Schauspielkarriere, die nicht werden will, von religiösem Eifer und seltsamen Dingen, die hinter Vorhängen geschehen. Bis zuletzt geheimnisvoll bleibt diese aus Puzzlesteinen meisterlich montierte Skizze. Und die Pointe: Der Zufall und ein fremder Künstler schenken den Modlins die Anerkennung, nach der sie sich zeitlebens sehnten. (Viennale)

Themen: (Selbst-)Porträt / Dokumentarfilm / Film im Film / Fotografie / Found Footage / Kunst / Religion

Credits

Sprecher Trent Cohn Drehbuch Carlos Muguiro, Emilio Tomé & Sergio Oksman Bildgestaltung Miguel Amoedo Montage Fernando Franco & Sergio Oksman Ton Carlos Bonmatí Sound Design Iñaki Sánchez Produktion DOK Films

Play Trailer

  • ONE YEAR LEASE
    Brian Bolster / USA 2014
    ONE YEAR LEASE

ONE YEAR LEASE

Brian Bolster / USA 2014 / 11 min / eOF

Als die New Yorker Brian, Thomas und Kater Casper endlich die lange gesuchte Traumwohnung beziehen können, scheint das Glück perfekt. Doch sie haben die Rechnung ohne die überaus exzentrische Vermieterin gemacht. Was von dem Jahr bleibt, das die drei unter der Fuchtel von »cat lover« Rita durchstehen, sind deren Anrufbeantworter-Nachrichten. Dass Brian Bolster zufällig Filmemacher ist und aus diesen Dokumenten alltäglichen Grauens so etwas wie eine Komödie bastelt, die ihre Komik im Stillen entfaltet, ist ein Glück für die Welt.

Themen: Dokumentarfilm / Humor / Katzen / Nachbar*innenschaft / Tiere / Zusammenleben

Credits

Konzept Brian Bolster Bildgestaltung Brian Bolster Montage Anthony Sherin Produktion Brian Bolster

Play Film

  • LEFTOVERS
    Michelle Citron / USA 2014
    LEFTOVERS

LEFTOVERS

Michelle Citron / USA 2014 / 23 min / eOF

Norma und Virginia lebten 47 Jahre zusammen. Sie starben vereinsamt, die lebendige lesbische Community aus ihrer Jugend war längst Vergangenheit. Alles, was blieb, waren ihre Fotos – 2.000 an der Zahl! Eine Liebesgeschichte über das Leben jenseits des Mainstreams.

Die Film- und Medienkünstlerin Michelle Citron, deren Arbeiten vielfach preisgekrönt wurden, arbeitet seit mehr als 40 Jahren zu den Themen Gender, Identität und Sexualität. LEFTOVERS ist der vierte Teil des teilweise interaktiven, über das Internet vertriebenen Film-Quartetts QUEER FEAST.

Themen: Fotografie / Found Footage / Historische Ereignisse / LGBTIQ* / Liebe / Zusammenleben

Credits

Sprecherin Michelle Citron Drehbuch Michelle Citron Animation Mark Begale & Sarah Cortese Bildgestaltung Michelle Citron Montage Michelle Citron Musik Joseph Fosco Produktion Michelle Citron

Play Film

https://vimeo.com/ondemand/livesvisibleleftovers

(RE)COLLECTIONS (2016)

  • Juli
    Woche 1
    Fr 8.7.2016
    21:30
    FILM
    Fr 8.7.2016
    21:30
    (RE)COLLECTIONS #1 THE BIGGER PICTURE
    Fr 8.7.2016
    21:30

    (RE)COLLECTIONS #1 THE BIGGER PICTURE

  • Woche 2
    Do 14.7.2016
    21:30
    FILM
    Do 14.7.2016
    21:30
    (RE)COLLECTIONS #2 LEFTOVERS
    Do 14.7.2016
    21:30

    (RE)COLLECTIONS #2 LEFTOVERS

  • August
    Woche 3
    Do 4.8.2016
    21:30
    FILM
    Do 4.8.2016
    21:30
    (RE)COLLECTIONS #3 HOME IS NOT A PLACE
    Do 4.8.2016
    21:30

    (RE)COLLECTIONS #3 HOME IS NOT A PLACE

INSTAGRAM

Newsletter

AUSTRIAN CINEMA: ALLES FÜR DIE KUNST ANIMATED NIGHTS: YOU LOOK LIKE ME
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG