TRASHY RAUSGEPUSTET

Hubert Sielecki / Österreich 2012 / 2:15 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: dOF

Die Frage einer Redakteurin an den Animationsfilmer, wie er seinen Film am Computer gemacht hat, wird von ihm ausgiebig und lehrreich beantwortet – kongenial getextet und interpretiert vom deutschen Maler und Filmemacher Jochen Kuhn, während Hubert Sielecki in die Haut des Befragten schlüpft. Laut Wittgenstein liegt ein Sprachspiel dann vor, wenn ein Sprecher seine Sprache zur Privatsache macht. Externe oder andere sollen gar nicht verstehen, was gemeint ist. Selten ist die »elaborierte Sprache von vermeintlich hippen Insidern« so gekonnt persifliert worden wie in TRASHY RAUSGEPUSTET. Aus der fünfteiligen Serie GLAUBWÜRDIGE TEXTE.

www.hubert-sielecki.at

Credits

Schauspiel Hubert Sielecki Sprecher*innen Jochen Kuhn & Gabriela Hütter Drehbuch Jochen Kuhn Bildgestaltung Praved Krishnapilla Montage Hubert Sielecki Ton Hubert Sielecki Produktion Hubert Sielecki

DER KURATOR

Hubert Sielecki / Österreich 2011 / 3:50 min / dOF

Hubert Sieleckis Interpretation des originalen Informationstextes zu einer Kunstausstellung. Fasziniert von Sprache und Stimme, versucht der Filmemacher in die Haut des Kurators zu schlüpfen und dessen Insidersprache zu übernehmen. Aus der fünfteiligen Serie GLAUBWÜRDIGE TEXTE.

www.hubert-sielecki.at

Credits

Schauspiel Hubert Sielecki Drehbuch Hubert Sielecki Produktion Hubert Sielecki

DER MINISTER

Hubert Sielecki / Österreich 2011 / 2:30 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: dOF

Ein TV-Interview mit einem Minister im Originalton. Es wurden lediglich PolitikerInnen- und Parteinamen sowie Teile der Moderation weggelassen. Das Interview über die Abschaffung der Wehrpflicht wird damit auf das »Wesentliche« reduziert. Aus der fünfteiligen Serie GLAUBWÜRDIGE TEXTE.

www.hubert-sielecki.at

Credits

Schauspiel Hubert Sielecki

DER LÄNGSTE KUSS

Hubert Sielecki / Österreich 2014 / 4:30 min / OmdU (SDH)

Gerhard Rühm nahm eine Zeitungsmeldung über den »längsten Kuss der Welt« zum Anlass, diese als Musikstück im Viervierteltakt zu verfassen. Im Sprechduett tragen Gerhard Rühm und Monika Lichtenfeld den Text vor – die Worte zu Beginn nacheinander sprechend, dann diese im Wechsel mehrfach wiederholend, synchron, asynchron, überlappend. Das versammelte Krankenhauspersonal – vier Frauen und vier Männer – wird in dieser Filmversion vom Filmemacher Hubert Sielecki selbst dargestellt. Fragen nach dem Sinn spektakulärer Rekordversuche, der Einheit von Sprecher*in und Stimme und danach, was eigentlich ein Kuss ist, drängen sich auf.

www.hubert-sielecki.at

Credits

Schauspiel Hubert Sielecki Sprecher*innen Gerhard Rühm & Monika Lichtenfeld Drehbuch Hubert Sielecki Literaturvorlage Gerhard Rühm Animation Hubert Sielecki Produktion Hubert Sielecki

DIALOG ÜBER ÖSTERREICH

Hubert Sielecki / Österreich 2012 / 3:20 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: dOF

DIALOG ÜBER ÖSTERREICH basiert auf 12 Lautgedichten von Gerhard Rühm, von denen sechs als Heimatgedichte jenseits von Sentimentalität und Trivialität 1959 im Dialektband »Hosn Rosn Baa« der Wiener Gruppe veröffentlicht wurden. Hubert Sielecki schlüpft in einem Restaurant in die Haut zweier Wiener Originale, während Rühm selbst den fiktiven Dialog von sentimental-raunzend bis ordinär-aggressiv so interpretiert, dass man meint, jedes Wort verstehen zu können. Aber man meint es eben nur.

www.hubert-sielecki.at

Credits

Schauspiel Hubert Sielecki Sprecher Gerhard Rühm Konzept Hubert Sielecki Literaturvorlage Gerhard Rühm Bildgestaltung Praved Krishnapilla Produktion Hubert Sielecki

IN THE CIRCUS OF YOU

Cheryl Gross / USA 2013 / 6 min / eOF

Die Reise einer Frau in ihr zweites Ich. Eine groteske Peepshow und eine Art Karneval – immer auch eine Form einer anderen Realität.

www.cmgross.com

Credits

Konzept Cheryl Gross & Nicelle Davis Literaturvorlage Nicelle Davis Character Design Cheryl Gross Animation Cheryl Gross Sound Design Karl Preusser Musik Karl Preusser

SPUR

Hubert Sielecki / Österreich 2006 / 3:50 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: OmeU

Eine Bewegung auf jemand anderen zu beginnt und endet abrupt mit dem Erscheinen eines Zeichens. Dann beginnt die Bewegung wieder von vorne. In zahlreichen Wiederholungen versucht ein Ich, sein Muster des Sehens, des Hörens und der Fortbewegung zu verändern und aus der gewohnten Spur zu führen.

www.hubert-sielecki.at

Credits

Sprecherin Gabriela Hütter Literaturvorlage Karin Spielhofer Ton Nils Kirchhoff

WURSCHT

Adele Razkövi & Julian Vavrovsky / Österreich 2005 / 4 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: dOF

Wie Fleischeslust Träume, Schmerz und Liebe inszeniert, täuscht Wurst über ihre Herkunft hinweg. Aus einem Schwein wird nicht das Endprodukt Wurst, sondern dieser Film.

www.adeleworks.com

Credits

Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien

UNTERGANG DER TITANIA

Mara Mattuschka / Österreich 1985 / 3:20 min / OmdU (HoH)

Titania, ein pubertärer Trampel, in der Wanne, über dem Abflußrohr, das die Eintrittsstelle für eine dunkle Welt voller Dreck, Tiere und Gefahren darstellt und über das man mit sämtlichen Arschlöchern dieser Welt verbunden ist. Diese Welt geistert nun über die Kacheln, während Mimi Minus über die Liebe und ihre Unmöglichkeit sinniert. (Peter Tscherkassky)

Credits

Animation Mara Mattuschka Bildgestaltung Mara Mattuschka Montage Mara Mattuschka Sound Design Mara Mattuschka Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien

PLATONISCHE PASSANTEN

Deniz Sözen / Österreich 2001 / 2:15 min / OmdU (HoH)

Inspiriert von asiatischem Schattentheater, Platons Höhlengleichnis und in Reflexion über die scheinbare oder wirkliche Vergänglichkeit unseres Daseins entstand dieses filmische Gedicht.

denizsoezen.wordpress.com

Credits

Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien

INSTAGRAM