dotdotdot
  • VIDEOTHEK & FILMARCHIV
  • FESTIVALARCHIV
  • OUTREACH
    • Videothek & Filmarchiv [Online]
    • Kikeriki Kinder Kurzfilm Festival Tulln [Niederösterreich]
    • Film Up! Kurzfilmabende im Pflegerschlössl Wagrain [Salzburg]
    • On Tour [Österreich]
    • A Film A Day [Online]
  • ARTWORK
    • Festivalsujet
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufenster Designwettbewerb
    • 2017 Schaufenster Designwettbewerb
  • PARTNER*INNEN
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
DEAR LEONORA: THE CONNECTIONALL THOSE SENSATIONS IN MY BODY

SIGN NIGHT: AS MY HANDS UNFURL, MY HEART OPENS TO THE SKY

67 min + Filmtalk
Mo 21.8.2023 20:00
SIGN NIGHTS
zum Programmarchiv 2023

Seit mehreren Jahren ein Fixpunkt im Programm von dotdotdot: Die Filmreihe SIGN NIGHT rückt Kino in internationalen Gebärdensprachen ins Licht der Leinwand. »As my hands unfurl, my heart opens to the sky«, beschreibt die gehörlose britische Künstlerin Cathy Mager in einem Gedicht das Gefühl von Freiheit und Empowerment durch Gebärdensprache und Gehörlosenkultur, das sie empfindet. Ihr Text ist titelgebend für ein Filmprogramm, das die expressive Schönheit und Poetik der Gebärdensprachen feiert: Gebärden als Aufbegehren in einer Welt, die nur für Hörende eingerichtet zu sein scheint und in der es immer noch an gemeinsamen Räumen und gleichen Chancen mangelt – aber auch als Schlüssel zu den metaphorischen Dimensionen, in denen sich Träume für die Zukunft, Hoffnungen und Vorstellungen von Glück überhaupt erst beschreiben lassen.

• • •

Gespräch im Anschluss an die Filmvorführung
Gäste: Alice Xiaoshu Hu (Sign Night Shanghai) & Franz Steinbrecher (Gebärdenverse)
Moderation: Oliver Suchanek
(ÖGS mit Dolmetschung auf Deutsch)

For several years, dotdotdotʼs SIGN NIGHT series has been celebrating cinema in international sign languages on the big screen. »As my hands unfurl, my heart opens to the sky.« With these words the Deaf British artist Cathy Mager describes her feelings of freedom and empowerment through sign language and Deaf culture. Her poem inspired a film program that celebrates the expressive beauty and poetics of sign languages: Signs as means of rebellion in a world that seems to be centered around the hearing and in which there is still a lack of common spaces and equal opportunities – but also as key to metaphorical dimensions where dreams for the future, hopes and notions of happiness can be expressed.

• • •

Discussion after the film screening
Guests: Alice Xiaoshu Hu (Sign Night Shanghai) & Franz Steinbrecher (Gebärdenverse)
Host: Oliver Suchanek
(Austrian Sign Language with German translation)

Sprachen / Languages

🤟 Moderation und Gespräch mit Gebärdensprachdolmetschung (ÖGS) / Introduction and talk with Austrian Sign Language interpretation

💬 Filme in Originalfassung mit englischen Untertiteln (bzw. in englischer Originalfassung) und deutschen Untertiteln für gehörlose und schwerhörige Menschen / Films in original version with English subtitles (respectively in English original version) and German subtitles for the Deaf and hard of hearing

🦻 Induktive Höranlage für Träger*innen von Hörgeräten/-implantaten / Induction loop for CI and hearing aid users

Kuration

Lisa Mai

Fotos

Franz Steinbrecher, Oliver Suchanek & Alice Xiaoshu Hu / Foto: Tobias Raschbacher  © dotdotdot
Theresa Kober (ÖGS-Dolmetschung) & Lisa Mai (dotdotdot) / Foto: Tobias Raschbacher  © dotdotdot
Foto: Tobias Raschbacher  © dotdotdot
Foto: Tobias Raschbacher  © dotdotdot
Foto: Tobias Raschbacher  © dotdotdot
Foto: Tobias Raschbacher  © dotdotdot
Foto: Tobias Raschbacher  © dotdotdot
Foto: Tobias Raschbacher  © dotdotdot
Foto: Tobias Raschbacher  © dotdotdot
Foto: Tobias Raschbacher  © dotdotdot
Foto: Tobias Raschbacher  © dotdotdot
Foto: Tobias Raschbacher  © dotdotdot

1 2 3 ►
Filme
Details
  • DEAR HEARING WORLD
    Adam Docker / Großbritannien 2019
    DEAR HEARING WORLD

DEAR HEARING WORLD

Adam Docker / Großbritannien 2019 / 4 min / Omd/eU (SDH)

Deutliche Worte an die hörende Welt: Im nächtlichen London setzt Adam Decker das gleichnamige Gedicht von Raymond Antrobus aus seiner von der Kritik gefeierten Debüt-Gedichtsammlung »The Perseverance« eindrucksvoll in Szene. Die Spoken Word Performance des gehörlosen Autors verbindet sich mit der Performance der gehörlosen Schauspielerin Vilma Jackson in britischer Gebärdensprache und dem pulsierenden Soundtrack von Enos Desjardins zu einer Brandrede gegen Audismus.

Themen: Gebärdensprache / Menschenrechte / Musik / Nacht / Performance / Poetry Film / Selbstbestimmt / Urbane Räume

Credits

Schauspiel Vilma Jackson Sprecher Raymond Antrobus Literaturvorlage Raymond Antrobus Bildgestaltung Adam Docker Montage Adam Docker Sound Design Enos Desjardins Musik Enos Desjardins Produktion Red Earth Studio & Ces Terranova
  • SIGN NIGHT: HAND SHIPS SAIL
    Cathy Mager / Großbritannien 2020
    SIGN NIGHT: HAND SHIPS SAIL

SIGN NIGHT: HAND SHIPS SAIL

Cathy Mager / Großbritannien 2020 / 6:30 min / Omd/eU (SDH)

Träume für die Zukunft, Botschaften an den Nachthimmel: Die gehörlose britische Künstlerin Cathy Mager inszeniert ein poetisches Zwiegespräch zweier Liebender in britischer Gebärdensprache als raumgreifende Projektion auf Gebäude im Zentrum von Bristol. Die faszinierende Installation – der Abschluss eines sehr aufwändigen Entstehungsprozesses in durch den Lockdown erzwungender Distanz – untersucht Kommunikationsbarrieren, die durch das Tragen von Masken entstehen, und die soziale Isolation, die viele gehörlose Menschen während der COVID-19-Pandemie erlebt haben.

www.cathymager.com

Themen: Einsamkeit / Gebärdensprache / Kommunikation / Kunst / LGBTIQ* / Liebe / Selbstbestimmt / Traum / Urbane Räume

Credits

Schauspiel Vilma Jackson & Sophie Stone Drehbuch Cathy Mager Literaturvorlage Cathy Mager Bildgestaltung Chris Bradshaw Montage Jon Street Produktionsleitung Cat Roberts Produktion Cathy Mager
  • HEARTBEAT
    Boaz Blume / Niederlande 2022
    HEARTBEAT

HEARTBEAT

Boaz Blume / Niederlande 2022 / 3:45 min / Omd/eU (SDH)

Breaking doors down / Freeing our hands / Live! – Am Ende des Labyrinths ein Poem, ein Donner, ein Herzschlag. Solo-Performance des gehörlosen niederländischen Dichters Boaz Blume, Mitglied des Kollektivs »Kitchen’s Light«.

Themen: Gebärdensprache / Performance / Poetry Film

Credits

Schauspiel Boaz Blume Literaturvorlage Boaz Blume Bildgestaltung Stef Tijdink Montage Stef Tijdink Produktion Boaz Blume
  • WHAT IS HAPPINESS
    Claire Clark / Großbritannien 2019
    WHAT IS HAPPINESS

WHAT IS HAPPINESS

Claire Clark / Großbritannien 2019 / 6 min / OmdU (SDH)

Eine einfache Frage, die einen Kosmos an Antworten öffnet: Junge Menschen schildern Vorstellungen von Glück in diesem 6-minütigen Filmpoem nach einem Gedicht von Claire Clark, das Gebärdensprache in ihrer poetischen Expressivität zeigt.

Themen: Coming of Age / Gebärdensprache / Musik / Performance / Poetry Film / Selbstbestimmt / Traum

Credits

Schauspiel Jamie Rea, Gabriel Baicu, Brooklyn Melvin, Moira Anne McAuslan, Ciaran Alexander Stewart, Amy Dawson & Sean Gray Literaturvorlage Claire Clark Musik Rylan Gleave Produktion Claire Clark
  • SIGN NIGHT SHANGHAI: UNFURL
    Cathy Mager / Großbritannien/China 2022
    SIGN NIGHT SHANGHAI: UNFURL

SIGN NIGHT SHANGHAI: UNFURL

Cathy Mager / Großbritannien/China 2022 / 4:10 min / Omd/eU (SDH)

Kollaboration zwischen der gehörlosen britischen Künstlerin Cathy Mager und der gehörlosen Performerin Alice Xiaoshu Hu. Nachdem Cathy Magers im COVID-19-Lockdown entstandener Film SIGN NIGHT – virtuell – bis nach China gereist war, kamen die beiden Künstlerinnen miteinander in Kontakt und schufen ein Filmpoem, das sich auf vielfältigen Bedeutungsebenen als Projektion auf der Fassade des Shanghai Duolun Museum of Modern Art entfaltete.

In ihrem Gedicht beschreibt Cathy Mager das Gefühl von Freiheit und Empowerment durch Gebärdensprache und Gehörlosenkultur, das sie empfindet: »As my hands unfurl, my heart opens to the sky.« Die einfühlsame und ausdrucksstarke Interpretation durch Alice Xiaoshu Hu übersetzt es in das Wachstum einer Lotusblüte, das Ausdauer und Widerstandsfähigkeit erfordert. Nicht zuletzt thematisiert diese Übersetzung auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die globale Artenvielfalt.

Cathy Mager: »Gebärdensprache hat die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche visuelle Darstellungen der Natur auszudrücken und die geheimnisvolle Naturwelt mit Tiefe und Details darzustellen, was oft in schriftlicher Form viel schwieriger zu erreichen ist. Es ist wichtig die Rolle anzuerkennen, die gehörlose Menschen in relevanten Diskussionen über Klimawandel und Biodiversität spielen.«

www.cathymager.com

Themen: Gebärdensprache / Kunst / Natur / Ökologie / Performance / Poetry Film

Credits

Schauspiel Alice Xiaoshu Hu Drehbuch Cathy Mager Literaturvorlage Cathy Mager Animation James Merry & Cathy Mager Bildgestaltung Zheng Xiosan Produktion Spectroscope
  • REGARD SILENCE
    Santiago Zermeño / Mexiko 2022
    REGARD SILENCE
    MIRA EL SILENCIO

REGARD SILENCE

MIRA EL SILENCIO
Santiago Zermeño / Mexiko 2022 / 29 min / Omd/eU (SDH)

Wie erleben und gestalten gehörlose Menschen Poesie und sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten? In einem Kreativlabor erforscht eine Gruppe von Gehörlosen die mexikanische Gebärdensprache und erweitert dabei stets die Grenzen des Ausdrückbaren. Filmemacher Santiago Zermeño begleitet den Prozess und versucht in seinem Dokumentarfilm eine Annäherung an die Unübersetzbarkeit und Unreduzierbarkeit von metaphorischen Dimensionen und die Poetik der Gebärdensprache. Die Hörenden tauchen in eine Welt ein, deren Wesen und Schönheit sich auf der Kinoleinwand offenbart. REGARD SILENCE feierte im Rahmen der ethnocineca 2023 Österreich-Premiere. Wir freuen uns sehr, diesen bemerkenswerten Film in Kollaboration mit der ethnocineca noch einmal zeigen zu können!

Themen: Dokumentarfilm / Gebärdensprache / Humor / Kommunikation / Performance / Poetry Film / Sprache

Credits

Drehbuch Santiago Zermeño Bildgestaltung Angel Jara Taboada Montage Santiago Zermeño Ton Jorge Leal Carrera & Cosme Álvarez Produktion Andrea Juárez & Lau Charles Hochschule Centro de Capacitación Cinematográfica

Play Trailer

  • IMAGININGS (FEAT. KITCHEN’S LIGHT)
    Anja Hiddinga / Niederlande 2022
    IMAGININGS (FEAT. KITCHEN’S LIGHT)

IMAGININGS (FEAT. KITCHEN’S LIGHT)

Anja Hiddinga / Niederlande 2022 / 13:15 min / Omd/eU (SDH)

Gebärden als Aufbegehren: Die Mitglieder des niederländischen Performance-Kollektivs Kitchen’s Light geben in der Verfilmung des Gedichts »Walls and Dreams« ihrer Wut über die Herausforderungen einer Welt, die nur für Hörende eingerichtet zu sein scheint, aber auch ihren Hoffnungen Ausdruck. Regisseurin Anja Hiddinga lässt in pulsierendem Rhythmus Musikvideo-Ästhetik in Gebärdenpoesie fließen, wo Reime nicht durch Klang sondern durch Bewegungen entstehen.

www.geelprodukt.nl

Themen: Gebärdensprache / Kommunikation / Menschenrechte / Performance / Poetry Film / Selbstbestimmt / Traum / Urbane Räume / Zusammenleben

Credits

Drehbuch Anja Hiddinga Literaturvorlage Kitchen's Light Bildgestaltung Stef Tijdink Montage Katarina Turler Sound Design Alex Booy Produktion Stichting Geelprodukt & Leendert Pot

Play Trailer

  • DEAR HEARING WORLD
    Adam Docker / Großbritannien 2019
    DEAR HEARING WORLD

DEAR HEARING WORLD

Adam Docker / Großbritannien 2019 / 4 min / Omd/eU (SDH)

Deutliche Worte an die hörende Welt: Im nächtlichen London setzt Adam Decker das gleichnamige Gedicht von Raymond Antrobus aus seiner von der Kritik gefeierten Debüt-Gedichtsammlung »The Perseverance« eindrucksvoll in Szene. Die Spoken Word Performance des gehörlosen Autors verbindet sich mit der Performance der gehörlosen Schauspielerin Vilma Jackson in britischer Gebärdensprache und dem pulsierenden Soundtrack von Enos Desjardins zu einer Brandrede gegen Audismus.

Themen: Gebärdensprache / Menschenrechte / Musik / Nacht / Performance / Poetry Film / Selbstbestimmt / Urbane Räume

Credits

Schauspiel Vilma Jackson Sprecher Raymond Antrobus Literaturvorlage Raymond Antrobus Bildgestaltung Adam Docker Montage Adam Docker Sound Design Enos Desjardins Musik Enos Desjardins Produktion Red Earth Studio & Ces Terranova

Play Film

  • SIGN NIGHT: HAND SHIPS SAIL
    Cathy Mager / Großbritannien 2020
    SIGN NIGHT: HAND SHIPS SAIL

SIGN NIGHT: HAND SHIPS SAIL

Cathy Mager / Großbritannien 2020 / 6:30 min / Omd/eU (SDH)

Träume für die Zukunft, Botschaften an den Nachthimmel: Die gehörlose britische Künstlerin Cathy Mager inszeniert ein poetisches Zwiegespräch zweier Liebender in britischer Gebärdensprache als raumgreifende Projektion auf Gebäude im Zentrum von Bristol. Die faszinierende Installation – der Abschluss eines sehr aufwändigen Entstehungsprozesses in durch den Lockdown erzwungender Distanz – untersucht Kommunikationsbarrieren, die durch das Tragen von Masken entstehen, und die soziale Isolation, die viele gehörlose Menschen während der COVID-19-Pandemie erlebt haben.

www.cathymager.com

Themen: Einsamkeit / Gebärdensprache / Kommunikation / Kunst / LGBTIQ* / Liebe / Selbstbestimmt / Traum / Urbane Räume

Credits

Schauspiel Vilma Jackson & Sophie Stone Drehbuch Cathy Mager Literaturvorlage Cathy Mager Bildgestaltung Chris Bradshaw Montage Jon Street Produktionsleitung Cat Roberts Produktion Cathy Mager
  • HEARTBEAT
    Boaz Blume / Niederlande 2022
    HEARTBEAT

HEARTBEAT

Boaz Blume / Niederlande 2022 / 3:45 min / Omd/eU (SDH)

Breaking doors down / Freeing our hands / Live! – Am Ende des Labyrinths ein Poem, ein Donner, ein Herzschlag. Solo-Performance des gehörlosen niederländischen Dichters Boaz Blume, Mitglied des Kollektivs »Kitchen’s Light«.

Themen: Gebärdensprache / Performance / Poetry Film

Credits

Schauspiel Boaz Blume Literaturvorlage Boaz Blume Bildgestaltung Stef Tijdink Montage Stef Tijdink Produktion Boaz Blume

Play Film

  • WHAT IS HAPPINESS
    Claire Clark / Großbritannien 2019
    WHAT IS HAPPINESS

WHAT IS HAPPINESS

Claire Clark / Großbritannien 2019 / 6 min / OmdU (SDH)

Eine einfache Frage, die einen Kosmos an Antworten öffnet: Junge Menschen schildern Vorstellungen von Glück in diesem 6-minütigen Filmpoem nach einem Gedicht von Claire Clark, das Gebärdensprache in ihrer poetischen Expressivität zeigt.

Themen: Coming of Age / Gebärdensprache / Musik / Performance / Poetry Film / Selbstbestimmt / Traum

Credits

Schauspiel Jamie Rea, Gabriel Baicu, Brooklyn Melvin, Moira Anne McAuslan, Ciaran Alexander Stewart, Amy Dawson & Sean Gray Literaturvorlage Claire Clark Musik Rylan Gleave Produktion Claire Clark

Play Film

  • SIGN NIGHT SHANGHAI: UNFURL
    Cathy Mager / Großbritannien/China 2022
    SIGN NIGHT SHANGHAI: UNFURL

SIGN NIGHT SHANGHAI: UNFURL

Cathy Mager / Großbritannien/China 2022 / 4:10 min / Omd/eU (SDH)

Kollaboration zwischen der gehörlosen britischen Künstlerin Cathy Mager und der gehörlosen Performerin Alice Xiaoshu Hu. Nachdem Cathy Magers im COVID-19-Lockdown entstandener Film SIGN NIGHT – virtuell – bis nach China gereist war, kamen die beiden Künstlerinnen miteinander in Kontakt und schufen ein Filmpoem, das sich auf vielfältigen Bedeutungsebenen als Projektion auf der Fassade des Shanghai Duolun Museum of Modern Art entfaltete.

In ihrem Gedicht beschreibt Cathy Mager das Gefühl von Freiheit und Empowerment durch Gebärdensprache und Gehörlosenkultur, das sie empfindet: »As my hands unfurl, my heart opens to the sky.« Die einfühlsame und ausdrucksstarke Interpretation durch Alice Xiaoshu Hu übersetzt es in das Wachstum einer Lotusblüte, das Ausdauer und Widerstandsfähigkeit erfordert. Nicht zuletzt thematisiert diese Übersetzung auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die globale Artenvielfalt.

Cathy Mager: »Gebärdensprache hat die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche visuelle Darstellungen der Natur auszudrücken und die geheimnisvolle Naturwelt mit Tiefe und Details darzustellen, was oft in schriftlicher Form viel schwieriger zu erreichen ist. Es ist wichtig die Rolle anzuerkennen, die gehörlose Menschen in relevanten Diskussionen über Klimawandel und Biodiversität spielen.«

www.cathymager.com

Themen: Gebärdensprache / Kunst / Natur / Ökologie / Performance / Poetry Film

Credits

Schauspiel Alice Xiaoshu Hu Drehbuch Cathy Mager Literaturvorlage Cathy Mager Animation James Merry & Cathy Mager Bildgestaltung Zheng Xiosan Produktion Spectroscope
  • REGARD SILENCE
    Santiago Zermeño / Mexiko 2022
    REGARD SILENCE
    MIRA EL SILENCIO

REGARD SILENCE

MIRA EL SILENCIO
Santiago Zermeño / Mexiko 2022 / 29 min / Omd/eU (SDH)

Wie erleben und gestalten gehörlose Menschen Poesie und sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten? In einem Kreativlabor erforscht eine Gruppe von Gehörlosen die mexikanische Gebärdensprache und erweitert dabei stets die Grenzen des Ausdrückbaren. Filmemacher Santiago Zermeño begleitet den Prozess und versucht in seinem Dokumentarfilm eine Annäherung an die Unübersetzbarkeit und Unreduzierbarkeit von metaphorischen Dimensionen und die Poetik der Gebärdensprache. Die Hörenden tauchen in eine Welt ein, deren Wesen und Schönheit sich auf der Kinoleinwand offenbart. REGARD SILENCE feierte im Rahmen der ethnocineca 2023 Österreich-Premiere. Wir freuen uns sehr, diesen bemerkenswerten Film in Kollaboration mit der ethnocineca noch einmal zeigen zu können!

Themen: Dokumentarfilm / Gebärdensprache / Humor / Kommunikation / Performance / Poetry Film / Sprache

Credits

Drehbuch Santiago Zermeño Bildgestaltung Angel Jara Taboada Montage Santiago Zermeño Ton Jorge Leal Carrera & Cosme Álvarez Produktion Andrea Juárez & Lau Charles Hochschule Centro de Capacitación Cinematográfica

Play Trailer

  • IMAGININGS (FEAT. KITCHEN’S LIGHT)
    Anja Hiddinga / Niederlande 2022
    IMAGININGS (FEAT. KITCHEN’S LIGHT)

IMAGININGS (FEAT. KITCHEN’S LIGHT)

Anja Hiddinga / Niederlande 2022 / 13:15 min / Omd/eU (SDH)

Gebärden als Aufbegehren: Die Mitglieder des niederländischen Performance-Kollektivs Kitchen’s Light geben in der Verfilmung des Gedichts »Walls and Dreams« ihrer Wut über die Herausforderungen einer Welt, die nur für Hörende eingerichtet zu sein scheint, aber auch ihren Hoffnungen Ausdruck. Regisseurin Anja Hiddinga lässt in pulsierendem Rhythmus Musikvideo-Ästhetik in Gebärdenpoesie fließen, wo Reime nicht durch Klang sondern durch Bewegungen entstehen.

www.geelprodukt.nl

Themen: Gebärdensprache / Kommunikation / Menschenrechte / Performance / Poetry Film / Selbstbestimmt / Traum / Urbane Räume / Zusammenleben

Credits

Drehbuch Anja Hiddinga Literaturvorlage Kitchen's Light Bildgestaltung Stef Tijdink Montage Katarina Turler Sound Design Alex Booy Produktion Stichting Geelprodukt & Leendert Pot

Play Trailer

INSTAGRAM

Newsletter

ALL THOSE SENSATIONS IN MY BODY CLOSER THAN EVER: WILD SUMMON
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG