dotdotdot
  • VIDEOTHEK & FILMARCHIV
  • FESTIVALARCHIV
  • OUTREACH
    • Videothek & Filmarchiv [Online]
    • Kikeriki Kinder Kurzfilm Festival Tulln [Niederösterreich]
    • Film Up! Kurzfilmabende im Pflegerschlössl Wagrain [Salzburg]
    • On Tour [Österreich]
    • A Film A Day [Online]
  • ARTWORK
    • Festivalsujet
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufenster Designwettbewerb
    • 2017 Schaufenster Designwettbewerb
  • PARTNER*INNEN
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
(RE)COLLECTIONS #3 HOME IS NOT A PLACELECKERSCHMECKERKUCHENBÄCKER

I’M STILL HERE

74 min + Filmtalk
Fr 5.8.2016 21:30 FILM
INTERNATIONAL CINEMA
zum Programmarchiv 2016

Naomi liegt im Clinch mit ihrer Familie. Eigentlich soll sie mit dem Rauchen aufhören, weil sie an der Sauerstoffflasche hängt. Stattdessen meldet sie sich für ein Scooter-Rennen an – und zwar in beiden Kategorien: Schnelligkeit und Hindernis. Der 84-jährige Geoff hat nur noch wenige Monate zu leben. In einem Grusel-Kabarett lernt er eine junge Tänzerin kennen – und erfährt schließlich doch noch das Glück echter Freund*innenschaft. Sie sind zwei der Protagonist*innen dieses wundervollen Dokumentarfilm-Reigens, über den sich ein fesselnder Dialog des (Auf-)Begehrens entfaltet, der dem Alter, der Trägheit und dem Tod die Stirn bietet.

Sprachen / Languages

🤟 Moderation und Filmgespräch mit Gebärdensprachdolmetschung (ÖGS) / Introduction and film talk with Austrian Sign Language interpretation

💬 Filme in Originalfassung mit deutschen Untertiteln für gehörlose und schwerhörige Menschen / Films in original version with German subtitles for the deaf and hard of hearing

🦻 Induktive Höranlage für Träger*innen von Hörgeräten/-implantaten / Induction loop for CI and hearing aid users

Filmtalk

Rosie Reed Hillman & Scott Dulson / CAILLEACH

Birgit Meinhard-Schiebel / Gplus – Die Grünen Senior*innen Österreich

Gerhard Protschka / Kuration

Moderation: Lisa Mai

Kuration

Gerhard Protschka

Filme
Details
  • AUTONAOMI
    Boaz Olander / Israel 2013
    AUTONAOMI

AUTONAOMI

Boaz Olander / Israel 2013 / 16 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: OmeU

Die 80-jährige Naomi liegt im Clinch mit ihrer Familie. Eigentlich soll sie mit dem Rauchen aufhören, weil sie an der Sauerstoffflasche hängt. Lieber stürzt sich die ehemalige Athletin ins Abenteuer und meldet sich für das erste Elektroscooter-Rennen in Israel an und zwar in beiden Kategorien: Schnelligkeit und Hindernis. Enkel Boaz Olander heuert als Trainer an und dokumentiert die Fortschritte. Es gibt nur ein Ziel: Gold.

Themen: (Selbst-)Porträt / Dokumentarfilm / Familie / Großeltern / Humor / Lebensabend / Sport

Credits

Konzept Boaz Olander Bildgestaltung Shai Nir Montage Eitan Dorfman Produktion Boaz Olander
  • CAILLEACH
    Rosie Reed Hillman / Großbritannien 2014
    CAILLEACH

CAILLEACH

Rosie Reed Hillman / Großbritannien 2014 / 14:30 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: OmeU

Morag ist 86 Jahre alt. Sie lebt mit ihren drei Katzen und zwölf Schafen am Ende eines Fahrwegs und blickt von ihrem kleinen Bauernhof auf der Isle of Harris, die zu den Äußeren Hebriden gehört, aufs Meer. In diesem Haus wurde sie geboren und hier verbrachte sie ihr ganzes Leben, genau wie die fünf Generationen ihrer Familie vor ihr. Die schottische Dokumentarfilmerin Rosie Reed Hillman widmet Morag ein einfühlsames Porträt ihres einfachen und friedlichen Lebens.

rosiereedhillman.co.uk

Themen: (Selbst-)Porträt / Dokumentarfilm / Ländlicher Raum / Lebensabend / Meer / Tiere

Credits

Konzept Rosie Reed Hillman Bildgestaltung Rosie Reed Hillman Montage Scott Dulson Produktionsleitung Sonja Henrici & Noe Mendelle Produktion Carol Cooke & Scrumptious Productions
  • BATHS
    Tomek Ducki / Polen 2013
    BATHS
    LAŹINA

BATHS

LAŹINA
Tomek Ducki / Polen 2013 / 4:30 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: kein Dialog

Zwei alte Frauen treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Schwimmen im Hallenbad. Diesmal tauchen die beiden aber sehr viel tiefer ein als sonst – bis in weit zurückliegende Zeiten. Tomek Duckis Animationsfilm BATHS wurde auf internationalen Filmfestivals mit mehr als 30 Preisen und lobenden Erwähnungen bedacht.

tomekducki.com

Themen: Animationsfilm / Lebensabend / Schwimmbad / Sport

Credits

Drehbuch Tomek Ducki Animation Tomek Ducki Bildgestaltung Katarzyna Zolich Ton Michał Fojcik Sound Design Jean-Marc Petsas Musik Jean-Marc Petsas Produktion Studio Miniatur Filmowych & Peek & Boo
  • ANATOMIE
    Patrick Bossé / Kanada 2014
    ANATOMIE

ANATOMIE

Patrick Bossé / Kanada 2014 / 8 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: kein Dialog

In einem weißen Zimmer zeugen die gealterten Körper der Schauspielerin Françoise Graton und des Schauspielers Gilles Pelletier von einer Liebe, die stärker ist als die Zeit. Es entwickelt sich ein fesselnder Dialog des Begehrens, der dem Alter, der Trägheit und dem Tod die Stirn bietet.

www.patrickbosse.com

Themen: Body Politics / Lebensabend / Liebe / Sexualität

Credits

Schauspiel Françoise Graton & Gilles Pelletier Drehbuch Patrick Bossé Bildgestaltung Antonio Pierre de Almeida Montage Myriam Magassouba Ton Guillaume Daoust, Jean-François B. Sauvé & Bernard Gariépy Strobl Musik Forêt Produktion Catherine Chagnon, National Film Board of Canada, Nathalie Cloutier & Microclimat Films

Play Trailer

  • UNDRESSING MY MOTHER
    Ken Wardrop / Irland 2004
    UNDRESSING MY MOTHER

UNDRESSING MY MOTHER

Ken Wardrop / Irland 2004 / 5:30 min / OmdU (HoH)

Porträt des irischen Filmemachers Ken Wardrop über seine Mutter. Ihr nackter Körper – durch Wardrops Inszenierung zur Skulptur erhoben – erzählt die Geschichte eines von Liebe erfüllten Lebens.

Themen: (Selbst-)Porträt / Body Politics / Dokumentarfilm / Eltern / Familie / Ländlicher Raum / Liebe

Credits

Konzept Ken Wardrop Bildgestaltung Kate McCullough Montage Andrew Freedman Ton Ruth Treacy Produktion Ken Wardrop

Play Trailer

  • NOTES ON BLINDNESS
    Peter Middleton & James Spinney / Großbritannien 2013
    NOTES ON BLINDNESS

NOTES ON BLINDNESS

Peter Middleton & James Spinney / Großbritannien 2013 / 12:15 min / OmdU (SDH)

Als die auf Kassetten gesprochenen Texte des promovierten Philosophen und Literaturwissenschaftlers John Hull (1935–2015) in Buchform erschienen, kommentierte der Neurologe Oliver Sacks sie so: »Ein Meisterwerk … die ungewöhnlichste, präziseste, tiefste und schönste Beschreibung von Blindheit, die ich je gelesen habe.« Basierend auf Hulls Audio-Aufzeichnungen – einer poetischen und sehr persönlichen Erzählung über das Erblinden, den Kampf mit dem Unabwendbaren und den Neuanfang, der mit dem Akzeptieren der Realität einhergeht – schufen Peter Middleton und James Spinney eine Reihe von Kurzfilmen, von denen NOTES ON BLINDNESS mit einem Emmy Award ausgezeichnet wurde. Während der Dreharbeiten zum gleichnamigen Langfilm verstarb John Hull.

www.notesonblindness.co.uk

Themen: (Selbst-)Porträt / Dokumentarfilm / Familie / Lebensabend / Meer / Wahrnehmung

Credits

Mitwirkende John Hull Konzept James Spinney & Peter Middleton Bildgestaltung Gerry Floyd & James Blann Produktion Archers Mark, Jo-Jo Ellison, Ken Kerrison & Peter Middleton

Play Trailer

  • GHOST TRAIN
    James Fleming & Kelly Hucker / Australien 2013
    GHOST TRAIN

GHOST TRAIN

James Fleming & Kelly Hucker / Australien 2013 / 14 min / OmdU (HoH)

Ärzte geben dem 84-jährigen Geoffrey nur noch wenige Monate zu leben. Seine Frau Caroline leidet an Demenz und lebt in einem Heim. Geoffrey macht sich große Sorgen, wer sich nach seinem Tod um sie kümmern wird. Auf der Flucht vor der Einsamkeit lernt er die junge und attraktive Gillian kennen, die in einem Kabarett auftritt. GHOST TRAIN ist ein Dokument über die Vielfältigkeit der Liebe und eine unverhoffte Freund*innenschaft an einem außergewöhnlichen Ort.

ghosttraindocumentary.wordpress.com

Themen: Arbeitswelten / Dokumentarfilm / Einsamkeit / Freund*innenschaft / Lebensabend

Credits

Konzept James Fleming & Kelly Hucker Bildgestaltung James Fleming Montage James Fleming & Kelly Hucker Sound Design Juliet Hill Musik Forbes Hawkins Produktion James Fleming & Kelly Hucker

Play Trailer

  • AUTONAOMI
    Boaz Olander / Israel 2013
    AUTONAOMI

AUTONAOMI

Boaz Olander / Israel 2013 / 16 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: OmeU

Die 80-jährige Naomi liegt im Clinch mit ihrer Familie. Eigentlich soll sie mit dem Rauchen aufhören, weil sie an der Sauerstoffflasche hängt. Lieber stürzt sich die ehemalige Athletin ins Abenteuer und meldet sich für das erste Elektroscooter-Rennen in Israel an und zwar in beiden Kategorien: Schnelligkeit und Hindernis. Enkel Boaz Olander heuert als Trainer an und dokumentiert die Fortschritte. Es gibt nur ein Ziel: Gold.

Themen: (Selbst-)Porträt / Dokumentarfilm / Familie / Großeltern / Humor / Lebensabend / Sport

Credits

Konzept Boaz Olander Bildgestaltung Shai Nir Montage Eitan Dorfman Produktion Boaz Olander

Play Film

  • CAILLEACH
    Rosie Reed Hillman / Großbritannien 2014
    CAILLEACH

CAILLEACH

Rosie Reed Hillman / Großbritannien 2014 / 14:30 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: OmeU

Morag ist 86 Jahre alt. Sie lebt mit ihren drei Katzen und zwölf Schafen am Ende eines Fahrwegs und blickt von ihrem kleinen Bauernhof auf der Isle of Harris, die zu den Äußeren Hebriden gehört, aufs Meer. In diesem Haus wurde sie geboren und hier verbrachte sie ihr ganzes Leben, genau wie die fünf Generationen ihrer Familie vor ihr. Die schottische Dokumentarfilmerin Rosie Reed Hillman widmet Morag ein einfühlsames Porträt ihres einfachen und friedlichen Lebens.

rosiereedhillman.co.uk

Themen: (Selbst-)Porträt / Dokumentarfilm / Ländlicher Raum / Lebensabend / Meer / Tiere

Credits

Konzept Rosie Reed Hillman Bildgestaltung Rosie Reed Hillman Montage Scott Dulson Produktionsleitung Sonja Henrici & Noe Mendelle Produktion Carol Cooke & Scrumptious Productions

Play Film

  • BATHS
    Tomek Ducki / Polen 2013
    BATHS
    LAŹINA

BATHS

LAŹINA
Tomek Ducki / Polen 2013 / 4:30 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: kein Dialog

Zwei alte Frauen treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Schwimmen im Hallenbad. Diesmal tauchen die beiden aber sehr viel tiefer ein als sonst – bis in weit zurückliegende Zeiten. Tomek Duckis Animationsfilm BATHS wurde auf internationalen Filmfestivals mit mehr als 30 Preisen und lobenden Erwähnungen bedacht.

tomekducki.com

Themen: Animationsfilm / Lebensabend / Schwimmbad / Sport

Credits

Drehbuch Tomek Ducki Animation Tomek Ducki Bildgestaltung Katarzyna Zolich Ton Michał Fojcik Sound Design Jean-Marc Petsas Musik Jean-Marc Petsas Produktion Studio Miniatur Filmowych & Peek & Boo

Play Film

  • ANATOMIE
    Patrick Bossé / Kanada 2014
    ANATOMIE

ANATOMIE

Patrick Bossé / Kanada 2014 / 8 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: kein Dialog

In einem weißen Zimmer zeugen die gealterten Körper der Schauspielerin Françoise Graton und des Schauspielers Gilles Pelletier von einer Liebe, die stärker ist als die Zeit. Es entwickelt sich ein fesselnder Dialog des Begehrens, der dem Alter, der Trägheit und dem Tod die Stirn bietet.

www.patrickbosse.com

Themen: Body Politics / Lebensabend / Liebe / Sexualität

Credits

Schauspiel Françoise Graton & Gilles Pelletier Drehbuch Patrick Bossé Bildgestaltung Antonio Pierre de Almeida Montage Myriam Magassouba Ton Guillaume Daoust, Jean-François B. Sauvé & Bernard Gariépy Strobl Musik Forêt Produktion Catherine Chagnon, National Film Board of Canada, Nathalie Cloutier & Microclimat Films

Play Film

https://www.nfb.ca/film/anatomy/

Play Trailer

  • UNDRESSING MY MOTHER
    Ken Wardrop / Irland 2004
    UNDRESSING MY MOTHER

UNDRESSING MY MOTHER

Ken Wardrop / Irland 2004 / 5:30 min / OmdU (HoH)

Porträt des irischen Filmemachers Ken Wardrop über seine Mutter. Ihr nackter Körper – durch Wardrops Inszenierung zur Skulptur erhoben – erzählt die Geschichte eines von Liebe erfüllten Lebens.

Themen: (Selbst-)Porträt / Body Politics / Dokumentarfilm / Eltern / Familie / Ländlicher Raum / Liebe

Credits

Konzept Ken Wardrop Bildgestaltung Kate McCullough Montage Andrew Freedman Ton Ruth Treacy Produktion Ken Wardrop

Play Trailer

  • NOTES ON BLINDNESS
    Peter Middleton & James Spinney / Großbritannien 2013
    NOTES ON BLINDNESS

NOTES ON BLINDNESS

Peter Middleton & James Spinney / Großbritannien 2013 / 12:15 min / OmdU (SDH)

Als die auf Kassetten gesprochenen Texte des promovierten Philosophen und Literaturwissenschaftlers John Hull (1935–2015) in Buchform erschienen, kommentierte der Neurologe Oliver Sacks sie so: »Ein Meisterwerk … die ungewöhnlichste, präziseste, tiefste und schönste Beschreibung von Blindheit, die ich je gelesen habe.« Basierend auf Hulls Audio-Aufzeichnungen – einer poetischen und sehr persönlichen Erzählung über das Erblinden, den Kampf mit dem Unabwendbaren und den Neuanfang, der mit dem Akzeptieren der Realität einhergeht – schufen Peter Middleton und James Spinney eine Reihe von Kurzfilmen, von denen NOTES ON BLINDNESS mit einem Emmy Award ausgezeichnet wurde. Während der Dreharbeiten zum gleichnamigen Langfilm verstarb John Hull.

www.notesonblindness.co.uk

Themen: (Selbst-)Porträt / Dokumentarfilm / Familie / Lebensabend / Meer / Wahrnehmung

Credits

Mitwirkende John Hull Konzept James Spinney & Peter Middleton Bildgestaltung Gerry Floyd & James Blann Produktion Archers Mark, Jo-Jo Ellison, Ken Kerrison & Peter Middleton

Play Trailer

  • GHOST TRAIN
    James Fleming & Kelly Hucker / Australien 2013
    GHOST TRAIN

GHOST TRAIN

James Fleming & Kelly Hucker / Australien 2013 / 14 min / OmdU (HoH)

Ärzte geben dem 84-jährigen Geoffrey nur noch wenige Monate zu leben. Seine Frau Caroline leidet an Demenz und lebt in einem Heim. Geoffrey macht sich große Sorgen, wer sich nach seinem Tod um sie kümmern wird. Auf der Flucht vor der Einsamkeit lernt er die junge und attraktive Gillian kennen, die in einem Kabarett auftritt. GHOST TRAIN ist ein Dokument über die Vielfältigkeit der Liebe und eine unverhoffte Freund*innenschaft an einem außergewöhnlichen Ort.

ghosttraindocumentary.wordpress.com

Themen: Arbeitswelten / Dokumentarfilm / Einsamkeit / Freund*innenschaft / Lebensabend

Credits

Konzept James Fleming & Kelly Hucker Bildgestaltung James Fleming Montage James Fleming & Kelly Hucker Sound Design Juliet Hill Musik Forbes Hawkins Produktion James Fleming & Kelly Hucker

Play Trailer

INSTAGRAM

Newsletter

THE SENSE OF TOUCH LOOK&ROLL: HOLD YOUR OWN!
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG