dotdotdot
  • VIDEOTHEK & FILMARCHIV
  • FESTIVALARCHIV
  • OUTREACH
    • Videothek & Filmarchiv [Online]
    • Kikeriki Kinder Kurzfilm Festival Tulln [Niederösterreich]
    • Film Up! Kurzfilmabende im Pflegerschlössl Wagrain [Salzburg]
    • On Tour [Österreich]
    • A Film A Day [Online]
  • ARTWORK
    • Festivalsujet
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufenster Designwettbewerb
    • 2017 Schaufenster Designwettbewerb
  • PARTNER*INNEN
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
JAPAN: DREAMLANDOPEN ROADS: RELAX! TAKE IT EASY

JAPAN: THE LIFE AFTER

Japannual X dotdotdot
83 min + Filmtalk
Mi 14.8.2019 20:30 FILM
JAPAN (2019)
zum Programmarchiv 2019

Im Jahr 2011 löste das Tōhoku-Erdbeben an der Ostküste Japans einen zerstörerischen Tsunami aus. Viele japanische Filmschaffende haben, erschüttert in ihrem kreativen Prozess, in der Folge mit ihren Arbeiten auf die Katastrophe reagiert, Geschehnisse und Auswirkungen dokumentiert und künstlerisch interpretiert, in der Hoffnung zu begreifen, zu verarbeiten, zu erinnern. Diese und weitere Filme beziehen Haltung zu Fragen von Umweltpolitik, Aneignung der Natur und Rückeroberung durch die Natur.

Filmtalk

Ayumi Kondo / Japannual

Roland Domenig / Dozent an der Meiji-Gakuin-Universität, Tokyo

Moderation: Lisa Mai

Kuration

Lisa Mai

Filme
Details
  • THE FOX OF SHICHIGOROSAWA
    Tune Sugihara / Japan 2014
    THE FOX OF SHICHIGOROSAWA
    SICIGOROUSAWA UN CIRONNOP

THE FOX OF SHICHIGOROSAWA

SICIGOROUSAWA UN CIRONNOP
Tune Sugihara / Japan 2014 / 14 min / OmeU

Higashiyama, wo die Füchse leben, wurde zur illegalen Müllhalde. Dadurch sinkt die Zahl der Kleintiere, die die Fuchsmutter als Futter für ihre Jungen braucht. Auf der Suche nach neuen Futterquellen, nähert sich die Füchsin einem von Menschen bewohnten Dorf … In der Sprache der Ainu, den indigenen Bewohner*innen Hokkaidos (und früher dem Nordosten Honshus) und Teilen Russlands, erzählt die Filmemacherin Tune Sugihara von der Zerstörung der Natur und vom Kampf um den Lebensraum.

Themen: Animationsfilm / Indigene Ethnien / Natur / Ökologie / Tiere

Credits

Sprecher*innen Teruyo Usa, nitankur & Atsushi Hirata Drehbuch Tune Sugihara Idee Koji Yuki Animation Tune Sugihara Sound Design Masatoshi Katsumata Musik nitankur Produktion tane project & Masaya Honda

Play Trailer

  • GUESTS FROM THE RIVERSIDE
    Hirofumi Nakamoto / Japan 2017
    GUESTS FROM THE RIVERSIDE
    MIZUGIWA NO RAIYAKU

GUESTS FROM THE RIVERSIDE

MIZUGIWA NO RAIYAKU
Hirofumi Nakamoto / Japan 2017 / 6:20 min / OmeU

Seit 2011 sammelt Hirofumi Nakamoto für seine »Living Creatures Sci-Fi Series« tierische Fluss- und Meeresbewohner, lässt sie an Orten der Zivilisation frei, wie in seinem Haus oder in Hotels, und beobachtet wie diese Orte zurückerobert werden. Die Gäste in der jüngsten Arbeit aus der Serie sind eine Gruppe von Flusskrebsen.

www.hirofuminakamoto.com

Themen: Ökologie / Science Fiction / Tiere
  • 663114
    Isamu Hirabayashi / Japan 2011
    663114

663114

Isamu Hirabayashi / Japan 2011 / 7:30 min / OmeU

Alle 66 Jahre kommt eine Zikade aus der Tiefe der Erde und klettert hoch hinauf auf einen Baum, um sich dort zu häuten. So geht das seit Ewigkeiten. Aber dieses Mal ist es anders … Mit dem Monolog dieses Insekts ist dem japanischen Animationsfilmer Isamu Hirabayashi eine der prägnantesten und schonungslosesten Reaktionen auf die Katastrophen von Hiroshima, Nagasaki und Fukushima gelungen. (DOK Leipzig)

www.hirabayashiisamu.com

Themen: Animationsfilm / Historische Ereignisse / Tiere

Play Trailer

  • HERE, THERE
    Ichiro Tani / Japan 2014
    HERE, THERE

HERE, THERE

Ichiro Tani / Japan 2014 / 5 min / OmeU

Die persönliche Vision einer nuklearen Katastrophe trifft auf die Perspektive von Angestellten, die zu ihrer Arbeit im Atomkraftwerk fahren.

Themen: Arbeitswelten / Ökologie / Urbane Räume

Credits

Schauspiel Taku Gotoh & Hanae Kan Drehbuch Ichiro Tani
  • HIDE-AND-SEEK
    Keiko Shiraishi / Japan 2012
    HIDE-AND-SEEK
    KAKURENBOU

HIDE-AND-SEEK

KAKURENBOU
Keiko Shiraishi / Japan 2012 / 8 min / OmeU

Sie leben in einer Wohnstadt, umgeben vom Meer und den Bergen. Seit jenem Tag liegt die Stadt in völligem Dunkel. Diese Dunkelheit verbirgt jetzt Straßenlampen, Wege nach Hause, eine Mutter und das Kind in ihrem Bauch.

Themen: Animationsfilm / Eltern / Historische Ereignisse / Ökologie / Tod

Credits

Sound Design Natsuko Yokoyama & Andres Duarte Loza Musik Natsuko Yokoyama & Andres Duarte Loza Produktion Yuichi Ito Hochschule Tokyo University of the Arts
  • HOW BEAUTIFUL JAPANESE MORNING IS
    Yuichi Suita / Japan 2011
    HOW BEAUTIFUL JAPANESE MORNING IS

HOW BEAUTIFUL JAPANESE MORNING IS

Yuichi Suita / Japan 2011 / 15 min / OmeU

Ein Frühlingsmorgen in Japan, 2011. Eine Frau kocht. Sojasauce wird verschüttet. Eine persönliche Meditation über Trauer nach den durch das Tōhoku-Erdbeben ausgelösten Ereignissen.

yuichi-suita.tumblr.com

Themen: (Selbst-)Porträt / Essay / Historische Ereignisse / Kulinarisches

Credits

Schauspiel Reika Miwa Drehbuch Yuichi Suita Sound Design Nami Iguchi Produktionsleitung Yuichi Suita
  • AREKARA – THE LIFE AFTER
    Momoko Seto / Frankreich 2012
    AREKARA – THE LIFE AFTER
    AREKARA – LA VIE APRÈS

AREKARA – THE LIFE AFTER

AREKARA – LA VIE APRÈS
Momoko Seto / Frankreich 2012 / 17 min
Screening: OmeU / Streaming: fOF

Anhand von Augenzeug*innenberichten versucht Momoko Seto die Geschehnisse und Auswirkungen des Tsunamis, der vom Tōhoku-Erdbeben 2011 ausgelöst wurde, nachzuvollziehen. AREKARA entwickelt besondere visuelle Kraft in fünf Sequenzen, die auf unheilvolle Weise apokalyptisch und surreal anmuten, aber eben nichts anderes als die Orte des Geschehens abbilden.

www.setomomoko.org

Themen: (Selbst-)Porträt / Dokumentarfilm

Credits

Bildgestaltung Momoko Seto & Minori Matsuoka Montage Nicolas Sarkissian & Momoko Seto Ton Quentin Degy Produktion Momoko Seto, Eccefilm & Emmanuel Chaumet
  • ABITA
    Shoko Hara & Paul Brenner / Deutschland 2013
    ABITA

ABITA

Shoko Hara & Paul Brenner / Deutschland 2013 / 4 min
Screening: OmeU / Streaming: OmdU

Blühende Kirschbäume, klare Seen, weite Wiesen. Die Freiheit erscheint wie ein fragiles Traumbild, wie Tusche auf Reispapier. Auf poetische Weise konturiert ABITA ein kleines Mädchen, das sich von der Sehnsucht nach Freiheit getrieben seine eigene gemalte Welt erschafft. In ca. 5.000 in japanischer Tuschemaltechnik hergestellten Einzelbildern erzählen Shoko Hara und Paul Brenner eine von 36.000 Geschichten von Kindern in Fukushima, die aufgrund der radioaktiven Strahlung nicht mehr in der kontaminierten Natur spielen können.

Themen: Animationsfilm / Historische Ereignisse / Kindheit / Natur / Ökologie / Schwarzweiß / Traum

Credits

Sound Design Lorenz Schimpf Musik Lorenz Schimpf Hochschule DHBW Ravensburg
  • REBUILD
    TOCHKA / Japan 2012
    REBUILD

REBUILD

TOCHKA / Japan 2012 / 5:30 min / OmeU

Als Reaktion auf die Folgen durch das Erdbeben und den Tsunami von 2011 realisierte das Künstler*innenkollektiv TOCHKA eine Aktion für die Kinder in Fukushima, die aufgrund der Kontamination nicht mehr im Freien spielen können. Mit gespiegeltem Sonnenlicht wurden Bilder in die Landschaft gezeichnet, um menschliche Emotionen für »Energie« einzufangen.

tochka.jp

Themen: Animationsfilm / Musik / Natur / Surrealismus

Credits

Musik U-zhaan & Peace-K

Play Trailer

  • THE FOX OF SHICHIGOROSAWA
    Tune Sugihara / Japan 2014
    THE FOX OF SHICHIGOROSAWA
    SICIGOROUSAWA UN CIRONNOP

THE FOX OF SHICHIGOROSAWA

SICIGOROUSAWA UN CIRONNOP
Tune Sugihara / Japan 2014 / 14 min / OmeU

Higashiyama, wo die Füchse leben, wurde zur illegalen Müllhalde. Dadurch sinkt die Zahl der Kleintiere, die die Fuchsmutter als Futter für ihre Jungen braucht. Auf der Suche nach neuen Futterquellen, nähert sich die Füchsin einem von Menschen bewohnten Dorf … In der Sprache der Ainu, den indigenen Bewohner*innen Hokkaidos (und früher dem Nordosten Honshus) und Teilen Russlands, erzählt die Filmemacherin Tune Sugihara von der Zerstörung der Natur und vom Kampf um den Lebensraum.

Themen: Animationsfilm / Indigene Ethnien / Natur / Ökologie / Tiere

Credits

Sprecher*innen Teruyo Usa, nitankur & Atsushi Hirata Drehbuch Tune Sugihara Idee Koji Yuki Animation Tune Sugihara Sound Design Masatoshi Katsumata Musik nitankur Produktion tane project & Masaya Honda

Play Trailer

  • GUESTS FROM THE RIVERSIDE
    Hirofumi Nakamoto / Japan 2017
    GUESTS FROM THE RIVERSIDE
    MIZUGIWA NO RAIYAKU

GUESTS FROM THE RIVERSIDE

MIZUGIWA NO RAIYAKU
Hirofumi Nakamoto / Japan 2017 / 6:20 min / OmeU

Seit 2011 sammelt Hirofumi Nakamoto für seine »Living Creatures Sci-Fi Series« tierische Fluss- und Meeresbewohner, lässt sie an Orten der Zivilisation frei, wie in seinem Haus oder in Hotels, und beobachtet wie diese Orte zurückerobert werden. Die Gäste in der jüngsten Arbeit aus der Serie sind eine Gruppe von Flusskrebsen.

www.hirofuminakamoto.com

Themen: Ökologie / Science Fiction / Tiere
  • 663114
    Isamu Hirabayashi / Japan 2011
    663114

663114

Isamu Hirabayashi / Japan 2011 / 7:30 min / OmeU

Alle 66 Jahre kommt eine Zikade aus der Tiefe der Erde und klettert hoch hinauf auf einen Baum, um sich dort zu häuten. So geht das seit Ewigkeiten. Aber dieses Mal ist es anders … Mit dem Monolog dieses Insekts ist dem japanischen Animationsfilmer Isamu Hirabayashi eine der prägnantesten und schonungslosesten Reaktionen auf die Katastrophen von Hiroshima, Nagasaki und Fukushima gelungen. (DOK Leipzig)

www.hirabayashiisamu.com

Themen: Animationsfilm / Historische Ereignisse / Tiere

Play Film

Play Trailer

  • HERE, THERE
    Ichiro Tani / Japan 2014
    HERE, THERE

HERE, THERE

Ichiro Tani / Japan 2014 / 5 min / OmeU

Die persönliche Vision einer nuklearen Katastrophe trifft auf die Perspektive von Angestellten, die zu ihrer Arbeit im Atomkraftwerk fahren.

Themen: Arbeitswelten / Ökologie / Urbane Räume

Credits

Schauspiel Taku Gotoh & Hanae Kan Drehbuch Ichiro Tani
  • HIDE-AND-SEEK
    Keiko Shiraishi / Japan 2012
    HIDE-AND-SEEK
    KAKURENBOU

HIDE-AND-SEEK

KAKURENBOU
Keiko Shiraishi / Japan 2012 / 8 min / OmeU

Sie leben in einer Wohnstadt, umgeben vom Meer und den Bergen. Seit jenem Tag liegt die Stadt in völligem Dunkel. Diese Dunkelheit verbirgt jetzt Straßenlampen, Wege nach Hause, eine Mutter und das Kind in ihrem Bauch.

Themen: Animationsfilm / Eltern / Historische Ereignisse / Ökologie / Tod

Credits

Sound Design Natsuko Yokoyama & Andres Duarte Loza Musik Natsuko Yokoyama & Andres Duarte Loza Produktion Yuichi Ito Hochschule Tokyo University of the Arts

Play Film

  • HOW BEAUTIFUL JAPANESE MORNING IS
    Yuichi Suita / Japan 2011
    HOW BEAUTIFUL JAPANESE MORNING IS

HOW BEAUTIFUL JAPANESE MORNING IS

Yuichi Suita / Japan 2011 / 15 min / OmeU

Ein Frühlingsmorgen in Japan, 2011. Eine Frau kocht. Sojasauce wird verschüttet. Eine persönliche Meditation über Trauer nach den durch das Tōhoku-Erdbeben ausgelösten Ereignissen.

yuichi-suita.tumblr.com

Themen: (Selbst-)Porträt / Essay / Historische Ereignisse / Kulinarisches

Credits

Schauspiel Reika Miwa Drehbuch Yuichi Suita Sound Design Nami Iguchi Produktionsleitung Yuichi Suita

Play Film

  • AREKARA – THE LIFE AFTER
    Momoko Seto / Frankreich 2012
    AREKARA – THE LIFE AFTER
    AREKARA – LA VIE APRÈS

AREKARA – THE LIFE AFTER

AREKARA – LA VIE APRÈS
Momoko Seto / Frankreich 2012 / 17 min
Screening: OmeU / Streaming: fOF

Anhand von Augenzeug*innenberichten versucht Momoko Seto die Geschehnisse und Auswirkungen des Tsunamis, der vom Tōhoku-Erdbeben 2011 ausgelöst wurde, nachzuvollziehen. AREKARA entwickelt besondere visuelle Kraft in fünf Sequenzen, die auf unheilvolle Weise apokalyptisch und surreal anmuten, aber eben nichts anderes als die Orte des Geschehens abbilden.

www.setomomoko.org

Themen: (Selbst-)Porträt / Dokumentarfilm

Credits

Bildgestaltung Momoko Seto & Minori Matsuoka Montage Nicolas Sarkissian & Momoko Seto Ton Quentin Degy Produktion Momoko Seto, Eccefilm & Emmanuel Chaumet

Play Film

  • ABITA
    Shoko Hara & Paul Brenner / Deutschland 2013
    ABITA

ABITA

Shoko Hara & Paul Brenner / Deutschland 2013 / 4 min
Screening: OmeU / Streaming: OmdU

Blühende Kirschbäume, klare Seen, weite Wiesen. Die Freiheit erscheint wie ein fragiles Traumbild, wie Tusche auf Reispapier. Auf poetische Weise konturiert ABITA ein kleines Mädchen, das sich von der Sehnsucht nach Freiheit getrieben seine eigene gemalte Welt erschafft. In ca. 5.000 in japanischer Tuschemaltechnik hergestellten Einzelbildern erzählen Shoko Hara und Paul Brenner eine von 36.000 Geschichten von Kindern in Fukushima, die aufgrund der radioaktiven Strahlung nicht mehr in der kontaminierten Natur spielen können.

Themen: Animationsfilm / Historische Ereignisse / Kindheit / Natur / Ökologie / Schwarzweiß / Traum

Credits

Sound Design Lorenz Schimpf Musik Lorenz Schimpf Hochschule DHBW Ravensburg

Play Film

  • REBUILD
    TOCHKA / Japan 2012
    REBUILD

REBUILD

TOCHKA / Japan 2012 / 5:30 min / OmeU

Als Reaktion auf die Folgen durch das Erdbeben und den Tsunami von 2011 realisierte das Künstler*innenkollektiv TOCHKA eine Aktion für die Kinder in Fukushima, die aufgrund der Kontamination nicht mehr im Freien spielen können. Mit gespiegeltem Sonnenlicht wurden Bilder in die Landschaft gezeichnet, um menschliche Emotionen für »Energie« einzufangen.

tochka.jp

Themen: Animationsfilm / Musik / Natur / Surrealismus

Credits

Musik U-zhaan & Peace-K

Play Trailer

JAPAN (2019)

  • August
    Woche 1
    Fr 9.8.2019
    21:00
    FILM
    Fr 9.8.2019
    21:00
    JAPAN: DREAMLAND
    Fr 9.8.2019
    21:00

    JAPAN: DREAMLAND
    Japannual X dotdotdot

  • Woche 2
    Mi 14.8.2019
    20:30
    FILM
    Mi 14.8.2019
    20:30
    JAPAN: THE LIFE AFTER
    Mi 14.8.2019
    20:30

    JAPAN: THE LIFE AFTER
    Japannual X dotdotdot

  • Woche 3
    Do 22.8.2019
    20:30
    FILM
    Do 22.8.2019
    20:30
    JAPAN: WORK LIFE BALANCE
    Do 22.8.2019
    20:30

    JAPAN: WORK LIFE BALANCE
    Japannual X dotdotdot

  • Woche 4
    Do 29.8.2019
    20:30
    FILM
    Do 29.8.2019
    20:30
    JAPAN: IT LOOKS LIKE A JAPANESE FILM
    Do 29.8.2019
    20:30

    JAPAN: IT LOOKS LIKE A JAPANESE FILM

INSTAGRAM

Newsletter

JAPAN: DREAMLAND OPEN ROADS: RELAX! TAKE IT EASY
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG