dotdotdot
  • VIDEOTHEK & FILMARCHIV
  • FESTIVALARCHIV
  • OUTREACH
    • Videothek & Filmarchiv [Online]
    • Kikeriki Kinder Kurzfilm Festival Tulln [Niederösterreich]
    • Film Up! Kurzfilmabende im Pflegerschlössl Wagrain [Salzburg]
    • On Tour [Österreich]
    • A Film A Day [Online]
  • ARTWORK
    • Festivalsujet
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufenster Designwettbewerb
    • 2017 Schaufenster Designwettbewerb
  • PARTNER*INNEN
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
THIS TIME TOMORROW: WHAT IT MEANS TO BE HUMANWORKSHOP: CARING CHARACTERS

SIGN NIGHT: WORLD IS CHANGING

72 min + Filmtalk
Di 17.8.2021 20:30 FILM
SIGN NIGHTS
zum Programmarchiv 2021

Hip Hop, Urban Dance und Sign Poetry finden auf der Leinwand zu einer völlig neuen visuellen Sprache: Auch heuer wieder feiert dotdotdot die expressive Schönheit internationaler Gebärdensprachen mit einem Filmprogramm, das alle Filme in ihren mehrsprachigen Originalfassungen mit deutschen Untertiteln zeigt.

Sechs bemerkenswerte neue Filme erzählen aus der Perspektive junger Menschen von der Suche nach dem Platz im Leben. Bedeutungsvolle Blicke fliegen durch den Raum, Gebärden die Glück verheißen, Schmetterlinge im Bauch, die sich selbständig machen. Die Welt von morgen wird eine andere sein.

Sprachen / Languages

🤟 Moderation und Filmgespräch mit Gebärdensprachdolmetschung (ÖGS) / Introduction and film talk with Austrian Sign Language interpretation

💬 Filme in Originalfassung mit deutschen Untertiteln für gehörlose und schwerhörige Menschen / Films in original version with German subtitles for the deaf and hard of hearing

🦻 Induktive Höranlage für Träger*innen von Hörgeräten/-implantaten / Induction loop for CI and hearing aid users

Filmtalk

Bim Ajadi / HERE/NOT HERE

Moderation: Lisa Mai

Kuration

Lisa Mai

Filme
Details
  • 12 THINGS OF COVID (ÖGS)
    Christoph Kopal / Österreich 2020
    12 THINGS OF COVID (ÖGS)

12 THINGS OF COVID (ÖGS)

Christoph Kopal / Österreich 2020 / 4:10 min / OmeU

Fünf! Verschiedene!! Masken!!! Zu Weihnachten 2020 veröffentlichte der US-amerikanische Schauspieler und Social-Media-Star Kurz Tocci das traditionelle Weihnachtslied »The Twelve Days of Christmas« von 1780 in seiner persönlichen COVID-19-Version – und reflektierte damit was uns in den Tagen der Lockdowns wohl alle am meisten beschäftigt hat. Das Video wurde sofort zum YouTube-Hit mit mittlerweile mehr als 1,4 Mio. Klicks. Der in Wien lebende gehörlose Filmemacher Christoph Kopal performt hier höchstpersönlich seine Interpretation in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS).

Themen: Gebärdensprache / Humor / Musikvideo / Performance / Sinnkrise

Credits

Schauspiel Christoph Kopal Bildgestaltung Christoph Kopal Montage Christoph Kopal Musik Kurt Tocci Produktion Christoph Kopal
  • REAL – THE TINY FILM WEBSERIES
    Maria Forsythe / USA 2020
    REAL – THE TINY FILM WEBSERIES

REAL – THE TINY FILM WEBSERIES

Maria Forsythe / USA 2020 / 5:30 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: OmeU

Steht sie auf mich? Oder steht sie auf Oliven? Romantische Annäherungsversuche zwischen gehörlosen und hörenden Menschen verlaufen oft nicht »unfallfrei«. Ihre bezaubernde und pointierte zweiteilige Mini-Serie erzählen Regisseurin Maria Forsythe und Drehbuchautorin und Hauptdarstellerin Michelle Mary Schaefer aus der Perspektive der gehörlosen Lauren, die unerschrocken durch die komplexe Welt der Kommunikation navigiert.

Themen: BIPoC / Gebärdensprache / Humor / Kommunikation / LGBTIQ* / Liebe

Credits

Schauspiel Michelle Mary Schaefer & Tatiana Roberts Drehbuch Michelle Mary Schaefer Bildgestaltung Maria Forsythe Montage Maria Forsythe Sound Design Rajinee Buquing & Brittany Marsh Produktion Michelle Mary Schaefer & Maria Forsythe
  • ALMOST
    Teresa Garratty / Großbritannien 2020
    ALMOST

ALMOST

Teresa Garratty / Großbritannien 2020 / 5 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: OmeU (SDH)

Zwei junge Frauen begegnen einander an der Uni. In der Bibliothek ist jedoch lautes Sprechen nicht toleriert. Gesten verbinden, Blicke treffen mitten ins Herz.

Themen: BIPoC / Coming of Age / Gebärdensprache / Kommunikation / LGBTIQ* / Liebe / Schule & Bildung

Credits

Schauspiel Rose Ayling-Ellis, Vilma Jackson, Rachael Merry & Nadeem Islam Drehbuch Teresa Garratty Bildgestaltung Nick Dale Montage Teresa Garratty Sound Design Subar Sabur Musik Whiskey for the Wounded Produktion Camilla Arnold & Louis Neethling
  • ROSE & RAVEN
    Nicolas Alayo / USA 2019
    ROSE & RAVEN

ROSE & RAVEN

Nicolas Alayo / USA 2019 / 22 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: OmeU

Es ist das erste Jahr an der Uni. Alles ist neu, unbekannt. Alleine und etwas verloren in der neuen Stadt, freundet sich die Astronomie-Studentin Rose mit Raven an. Durch die Freund*innenschaft mit dem jungen Mann, der seit seiner Geburt gehörlos ist, lernt sie eine neue Sprache und wird ermutigt nicht aufzugeben und ihre Träume weiterzuverfolgen. In einfühlsamen, teils auf analogem Filmmaterial gedrehten Bildern fängt ROSE & RAVEN die Leichtigkeit der gemeinsamen Zeit, aber auch die Herausforderungen an der Schwelle zum Erwachsenwerden ein.

www.nicolasalayo.com

Themen: Coming of Age / Freund*innenschaft / Gebärdensprache / Kommunikation / Schule & Bildung / Selbstbestimmt / Super8 / Tod / Traum

Credits

Schauspiel Veronica Argentieri, Jared DeBusk, Isaac Kiedrowski & Jemma Gunderson Drehbuch Nicolas Alayo Bildgestaltung Andrew Ascough Montage Nicolas Alayo Produktion Ariel Gade, Susana Dueñas, Mary Pelchat, Katelyn Slater, Meghan Woodard & Tom Zupicich

Play Trailer

  • WHAT IS HAPPINESS
    Claire Clark / Großbritannien 2019
    WHAT IS HAPPINESS

WHAT IS HAPPINESS

Claire Clark / Großbritannien 2019 / 6 min / OmdU (SDH)

Eine einfache Frage, die einen Kosmos an Antworten öffnet: Junge Menschen schildern Vorstellungen von Glück in diesem 6-minütigen Filmpoem nach einem Gedicht von Claire Clark, das Gebärdensprache in ihrer poetischen Expressivität zeigt.

Themen: Coming of Age / Gebärdensprache / Musik / Performance / Poetry Film / Selbstbestimmt / Traum

Credits

Schauspiel Jamie Rea, Gabriel Baicu, Brooklyn Melvin, Moira Anne McAuslan, Ciaran Alexander Stewart, Amy Dawson & Sean Gray Literaturvorlage Claire Clark Musik Rylan Gleave Produktion Claire Clark
  • HERE/NOT HERE
    Bim Ajadi / Großbritannien 2020
    HERE/NOT HERE

HERE/NOT HERE

Bim Ajadi / Großbritannien 2020 / 29 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: OmeU (HoH)

Was haben Hip Hop, Rap, Krump, Fußball und Visual Vernacular, eine besondere visuelle Kunstform die auf Gebärdensprachen basiert, miteinander zu tun? Viel – wenn in einer aufgelassenen Fabrik drei Gruppen von jungen Menschen aufeinandertreffen, die denselben Space für sich beanspruchen. Nach einem Drehbuch von Hip-Hop-Legende Jonzi D inszeniert der gehörlose britische Filmemacher Bim Ajadi die Story mit treibenden Beats und satten Bässen, in atemberaubendem Tempo und in einer expressiven Sprache aus Tanz, Musik und Gebärdensprache, die gehörlose wie hörende Menschen in ihren Bann zieht.

www.bimajadi.co.uk

Themen: Freund*innenschaft / Gebärdensprache / Kommunikation / Kunst / Musik / Performance / Selbstbestimmt / Sport / Sprache / Tanz / Urbane Räume / Zusammenleben

Credits

Schauspiel Simeon Campbell, Duane J. Collins, Andrei Dragunov, Tyrone Isaac-Stuart, Nadeem Islam, Asnath Losala, Kenji Matsunaga, Catrina Nisbett, Theophillus »Godson« Oloyade, Ryan Pendley, Kush Taylor & Vinta Morgan Drehbuch Jonzi D Bildgestaltung Alan C. McLaughlin Montage Miikka Leskinen Musik Torben Lars Sylvest Produktion Anne Beresford & Andrew Gillman

Play Trailer

  • 12 THINGS OF COVID (ÖGS)
    Christoph Kopal / Österreich 2020
    12 THINGS OF COVID (ÖGS)

12 THINGS OF COVID (ÖGS)

Christoph Kopal / Österreich 2020 / 4:10 min / OmeU

Fünf! Verschiedene!! Masken!!! Zu Weihnachten 2020 veröffentlichte der US-amerikanische Schauspieler und Social-Media-Star Kurz Tocci das traditionelle Weihnachtslied »The Twelve Days of Christmas« von 1780 in seiner persönlichen COVID-19-Version – und reflektierte damit was uns in den Tagen der Lockdowns wohl alle am meisten beschäftigt hat. Das Video wurde sofort zum YouTube-Hit mit mittlerweile mehr als 1,4 Mio. Klicks. Der in Wien lebende gehörlose Filmemacher Christoph Kopal performt hier höchstpersönlich seine Interpretation in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS).

Themen: Gebärdensprache / Humor / Musikvideo / Performance / Sinnkrise

Credits

Schauspiel Christoph Kopal Bildgestaltung Christoph Kopal Montage Christoph Kopal Musik Kurt Tocci Produktion Christoph Kopal

Play Film

https://www.instagram.com/tv/CJdCV2mBW4T/

  • REAL – THE TINY FILM WEBSERIES
    Maria Forsythe / USA 2020
    REAL – THE TINY FILM WEBSERIES

REAL – THE TINY FILM WEBSERIES

Maria Forsythe / USA 2020 / 5:30 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: OmeU

Steht sie auf mich? Oder steht sie auf Oliven? Romantische Annäherungsversuche zwischen gehörlosen und hörenden Menschen verlaufen oft nicht »unfallfrei«. Ihre bezaubernde und pointierte zweiteilige Mini-Serie erzählen Regisseurin Maria Forsythe und Drehbuchautorin und Hauptdarstellerin Michelle Mary Schaefer aus der Perspektive der gehörlosen Lauren, die unerschrocken durch die komplexe Welt der Kommunikation navigiert.

Themen: BIPoC / Gebärdensprache / Humor / Kommunikation / LGBTIQ* / Liebe

Credits

Schauspiel Michelle Mary Schaefer & Tatiana Roberts Drehbuch Michelle Mary Schaefer Bildgestaltung Maria Forsythe Montage Maria Forsythe Sound Design Rajinee Buquing & Brittany Marsh Produktion Michelle Mary Schaefer & Maria Forsythe

Play Film

https://www.mariaforsythe.com/real

  • ALMOST
    Teresa Garratty / Großbritannien 2020
    ALMOST

ALMOST

Teresa Garratty / Großbritannien 2020 / 5 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: OmeU (SDH)

Zwei junge Frauen begegnen einander an der Uni. In der Bibliothek ist jedoch lautes Sprechen nicht toleriert. Gesten verbinden, Blicke treffen mitten ins Herz.

Themen: BIPoC / Coming of Age / Gebärdensprache / Kommunikation / LGBTIQ* / Liebe / Schule & Bildung

Credits

Schauspiel Rose Ayling-Ellis, Vilma Jackson, Rachael Merry & Nadeem Islam Drehbuch Teresa Garratty Bildgestaltung Nick Dale Montage Teresa Garratty Sound Design Subar Sabur Musik Whiskey for the Wounded Produktion Camilla Arnold & Louis Neethling

Play Film

https://www.bslzone.co.uk/watch/almost

  • ROSE & RAVEN
    Nicolas Alayo / USA 2019
    ROSE & RAVEN

ROSE & RAVEN

Nicolas Alayo / USA 2019 / 22 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: OmeU

Es ist das erste Jahr an der Uni. Alles ist neu, unbekannt. Alleine und etwas verloren in der neuen Stadt, freundet sich die Astronomie-Studentin Rose mit Raven an. Durch die Freund*innenschaft mit dem jungen Mann, der seit seiner Geburt gehörlos ist, lernt sie eine neue Sprache und wird ermutigt nicht aufzugeben und ihre Träume weiterzuverfolgen. In einfühlsamen, teils auf analogem Filmmaterial gedrehten Bildern fängt ROSE & RAVEN die Leichtigkeit der gemeinsamen Zeit, aber auch die Herausforderungen an der Schwelle zum Erwachsenwerden ein.

www.nicolasalayo.com

Themen: Coming of Age / Freund*innenschaft / Gebärdensprache / Kommunikation / Schule & Bildung / Selbstbestimmt / Super8 / Tod / Traum

Credits

Schauspiel Veronica Argentieri, Jared DeBusk, Isaac Kiedrowski & Jemma Gunderson Drehbuch Nicolas Alayo Bildgestaltung Andrew Ascough Montage Nicolas Alayo Produktion Ariel Gade, Susana Dueñas, Mary Pelchat, Katelyn Slater, Meghan Woodard & Tom Zupicich

Play Film

Play Trailer

  • WHAT IS HAPPINESS
    Claire Clark / Großbritannien 2019
    WHAT IS HAPPINESS

WHAT IS HAPPINESS

Claire Clark / Großbritannien 2019 / 6 min / OmdU (SDH)

Eine einfache Frage, die einen Kosmos an Antworten öffnet: Junge Menschen schildern Vorstellungen von Glück in diesem 6-minütigen Filmpoem nach einem Gedicht von Claire Clark, das Gebärdensprache in ihrer poetischen Expressivität zeigt.

Themen: Coming of Age / Gebärdensprache / Musik / Performance / Poetry Film / Selbstbestimmt / Traum

Credits

Schauspiel Jamie Rea, Gabriel Baicu, Brooklyn Melvin, Moira Anne McAuslan, Ciaran Alexander Stewart, Amy Dawson & Sean Gray Literaturvorlage Claire Clark Musik Rylan Gleave Produktion Claire Clark

Play Film

  • HERE/NOT HERE
    Bim Ajadi / Großbritannien 2020
    HERE/NOT HERE

HERE/NOT HERE

Bim Ajadi / Großbritannien 2020 / 29 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: OmeU (HoH)

Was haben Hip Hop, Rap, Krump, Fußball und Visual Vernacular, eine besondere visuelle Kunstform die auf Gebärdensprachen basiert, miteinander zu tun? Viel – wenn in einer aufgelassenen Fabrik drei Gruppen von jungen Menschen aufeinandertreffen, die denselben Space für sich beanspruchen. Nach einem Drehbuch von Hip-Hop-Legende Jonzi D inszeniert der gehörlose britische Filmemacher Bim Ajadi die Story mit treibenden Beats und satten Bässen, in atemberaubendem Tempo und in einer expressiven Sprache aus Tanz, Musik und Gebärdensprache, die gehörlose wie hörende Menschen in ihren Bann zieht.

www.bimajadi.co.uk

Themen: Freund*innenschaft / Gebärdensprache / Kommunikation / Kunst / Musik / Performance / Selbstbestimmt / Sport / Sprache / Tanz / Urbane Räume / Zusammenleben

Credits

Schauspiel Simeon Campbell, Duane J. Collins, Andrei Dragunov, Tyrone Isaac-Stuart, Nadeem Islam, Asnath Losala, Kenji Matsunaga, Catrina Nisbett, Theophillus »Godson« Oloyade, Ryan Pendley, Kush Taylor & Vinta Morgan Drehbuch Jonzi D Bildgestaltung Alan C. McLaughlin Montage Miikka Leskinen Musik Torben Lars Sylvest Produktion Anne Beresford & Andrew Gillman

Play Film

https://www.bslzone.co.uk/watch/herenot-here

Play Trailer

INSTAGRAM

Newsletter

THIS TIME TOMORROW: WHAT IT MEANS TO BE HUMAN HOTTEST SUMMER DAYS
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG