dotdotdot
  • VIDEOTHEK & FILMARCHIV
  • FESTIVALARCHIV
  • OUTREACH
    • Videothek & Filmarchiv [Online]
    • Kikeriki Kinder Kurzfilm Festival Tulln [Niederösterreich]
    • Film Up! Kurzfilmabende im Pflegerschlössl Wagrain [Salzburg]
    • On Tour [Österreich]
    • A Film A Day [Online]
  • ARTWORK
    • Festivalsujet
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufenster Designwettbewerb
    • 2017 Schaufenster Designwettbewerb
  • PARTNER*INNEN
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
FIONA RUKSCHCIO: THINGS CHANGE/THINGS DON'T CHANGEPRIX ILLY DU COURT MÉTRAGE

BEYOND WORDS: DISASTER MOVIES, REQUIEMS AND REMIXES

Art Visuals & Poetry Film Festival Vienna X dotdotdot
62 min
Sa 8.8.2015 21:30 FILM
BEYOND WORDS (2015)
zum Programmarchiv 2015

Ein Katastrophenfilm mit Prinzessin, Strategien der Wirtsfindung und ein Suppenrezept mit politischer Sprengkraft: Es brodelt im Topf, wenn die heimische Szene die Durchlässigkeit des Genres Poesiefilm unter Beweis stellt. Seit 2012 widmet sich das Art Visuals & Poetry Film Festival Vienna unter der künstlerischen Leitung von Sigrun Höllrigl der visualisierten Literatur. Für die Festivalausgabe 2014 wurde Georg Trakls KASPAR HAUSER LIED international zum Remix ausgeschrieben. Im Gastprogramm zu sehen sind die sechs spannendsten Adaptionen dieses Sozialdramas von beunruhigender Zeitlosigkeit und düsterem Ausgang.

Sprachen / Languages

💬 Filme in Originalfassung mit deutschen Untertiteln (bzw. in deutscher Originalfassung) / Films in original version with German subtitles (respectively in German original version)

🦻 Induktive Höranlage für Träger*innen von Hörgeräten/-implantaten / Induction loop for CI and hearing aid users

Filmtalk

Sigrun Höllrigl & Hubert Sielecki / Art Visuals & Poetry Film Festival Vienna

Marc Neys / KASPAR HAUSER LIED

Sophie Reyer / MÄRCHEN

Moderation: Dietmar Schwärzler

Kuration

Sigrun Höllrigl (Art Visuals & Poetry Film Festival Vienna)

Filme
Details
  • SCHWARZWEISS
    Jörg Piringer / Österreich 2014
    SCHWARZWEISS

SCHWARZWEISS

Jörg Piringer / Österreich 2014 / 1:40 min / dOF

SCHWARZWEISS ist ein Gedicht über Wissen und Sprache, über Schwarz und Weiß. Jörg Piringers Darstellungen lyrischer Texte werden von optischen Überlagerungen, Lichteffekten oder starken Schwarz-Weiß-Kontrasten geprägt, wodurch die Sprache und ihre Zeichen selbst zu Darstellern werden.

joerg.piringer.net

Themen: Literatur / Performance / Poetry Film / Schwarzweiß / Sprache

Credits

Konzept Jörg Piringer Literaturvorlage Jörg Piringer Produktion Jörg Piringer
  • STRATEGIEN DER WIRTSFINDUNG
    Brigitta Falkner / Österreich 2013
    STRATEGIEN DER WIRTSFINDUNG

STRATEGIEN DER WIRTSFINDUNG

Brigitta Falkner / Österreich 2013 / 5 min / dOF

Transformationsprozesse werden in STRATEGIEN DER WIRTSFINDUNG am Beispiel parasitärer Systeme dargestellt. In jedem Behältnis wartet eine potentielle Metamorphose. Was in das Versteck hineinkriecht, kann dieses in einer anderen Gestalt verlassen. Gegenstand dieser aus wechselnden Perspektiven, Blick- und Schlupfwinkeln erfolgten filmischen Annäherung sind die komplexen Interaktionen zwischen Wirt, Parasit und Vektor. Und so schließt dieses atmosphärische, ob seiner Verbindung von Poesie, Art Visuals und Wissenschaft mutige kleine Filmgedicht mit dem großen Hinweis auf den immerwährenden Lauf der Dinge. STRATEGIEN DER WIRTSFINDUNG wurde auf dem ART VISUALS & POETRY Filmfestival 2014 mit dem Preis für den besten Film des Österreich-Wettbewerbs ausgezeichnet.

Themen: Animationsfilm / Ökologie / Poetry Film / Schwarzweiß / Transformation / Wissenschaft

Credits

Sprecherin Brigitta Falkner Literaturvorlage Brigitta Falkner Animation Brigitta Falkner Ton Brigitta Falkner
  • MEIN KIND
    Max Oravin / Österreich 2013
    MEIN KIND

MEIN KIND

Max Oravin / Österreich 2013 / 6:30 min / dOF

Eine Meditation über Kindheit und wie sie besser nicht sein sollte. Jenseits festzumachender Genres vertont und bebildert Max Oravin seine hypnotischen Wortströme und geschliffenen Textminiaturen. In Oravins alchemischem Labor verwandeln sich Wörter in sprachlose Musik. Das kann zuweilen verstörend sein.

oravin.tumblr.com

Themen: Found Footage / Kindheit / Poetry Film

Credits

Sprecher Max Oravin Literaturvorlage Max Oravin Sound Design Max Oravin Produktion Max Oravin
  • MÄRCHEN
    Sophie Reyer / Österreich 2014
    MÄRCHEN

MÄRCHEN

Sophie Reyer / Österreich 2014 / 6 min / dOF

Sophie Reyer liest und spielt Auszüge aus ihrem Lyrikband DIE GEZIRPTE ZEIT (Verlag Berger 2013).

sophiereyer.com

Themen: Märchen & Fabeln / Musik / Performance / Poetry Film / Sommer

Credits

Schauspiel Sophie Reyer & Ronald Kodritsch Sprecherin Sophie Reyer Idee Jack Bauer, Ronald Kodritsch & Sophie Reyer Literaturvorlage Sophie Reyer Bildgestaltung Jack Bauer Montage Sophie Reyer
  • LIED
    Anna Vidyaykina / Österreich 2012
    LIED

LIED

Anna Vidyaykina / Österreich 2012 / 3:30 min / dOF

Adaption des Hohelieds in einer Serie animierter Sequenzen. Mit Kaffeepulver auf einem Leuchttisch malt Anna Vidyaykina in ihrem ersten Animationsfilm eine lyrische Skizze über eine zufällige Begegnung zweier Menschen, und wie sich dadurch etwas in ihnen verändert.

vidyaykina.com

Themen: Animationsfilm / Liebe / Literatur / Musik / Poetry Film / Schwarzweiß

Credits

Sprecherin Anna Vidyaykina Konzept Anna Vidyaykina Animation Anna Vidyaykina Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien
  • DIE OSTFRONTSUPPEN
    Rüdiger Rohde / Österreich 2011
    DIE OSTFRONTSUPPEN

DIE OSTFRONTSUPPEN

Rüdiger Rohde / Österreich 2011 / 7 min / dOF

Die etwas andere Kochshow: In mehreren Schritten wird erklärt, wie man für den westlichen Gast gehalt- und geschmackvolle Propaganda anrührt.

www.bollwerk.co.at

Themen: Krieg / Kulinarisches / Poetry Film

Credits

Schauspiel Stefanie Heissenberger & Almuth Heger Sprecher Rüdiger Rohde Literaturvorlage Rüdiger Rohde Bildgestaltung Karin Neumüller Ton Stephan Wagner Musik Gunnar Rieckmann Produktion BOLLWERKFILME & Rüdiger Rohde
  • PRINCESS DISASTER MOVIE
    Xenia Ostrovskaya / Österreich 2014
    PRINCESS DISASTER MOVIE

PRINCESS DISASTER MOVIE

Xenia Ostrovskaya / Österreich 2014 / 3 min / OmdU

Es war einmal eine Prinzessin, die auf eine Qualle trat, einen grünen Stein im Wasser fand und dann von einem Hai gefressen wurde. Dieses Ereignis verursacht einen Atomkrieg, ein Artenaussterben, eine Genmutation und – in Folge einer Atomexplosion – einen Turmsturz. PRINCESS DISASTER MOVIE ist ein gezeichneter Katastrophenfilm und ein Musikvideo zu einem Lied von Xenia Ostrovskaya`s Band Princesse Angine. Das Älterwerden im Lied und die Ereignisse im Film entwickeln sich parallel und stellen einen Teufelskreis dar, der dem Lebenskreislauf gleicht.

xeniaostrovskaya.com

Themen: Animationsfilm / Märchen & Fabeln / Meer / Musikvideo / Schwarzweiß

Credits

Animation Xenia Ostrovskaya Musik Princesse Angine Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien
  • KASPAR HAUSER LIED
    Jutta Pryor / Australien 2014
    KASPAR HAUSER LIED

KASPAR HAUSER LIED

Jutta Pryor / Australien 2014 / 5 min / dOF

Adaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014.

Themen: Literatur / Poetry Film

Credits

Sprecher Christian Reiner Konzept Jutta Pryor Übersetzung Alexander Stillmark Literaturvorlage Georg Trakl Bildgestaltung Jutta Pryor Produktion Jutta Pryor
  • KHL
    Timon Mikocki / Österreich 2014
    KHL

KHL

Timon Mikocki / Österreich 2014 / 4:30 min / dOF

Adaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014.

Themen: Animationsfilm / Found Footage / Literatur / Poetry Film

Credits

Sprecher Christian Reiner Konzept Timon Mikocki Übersetzung Alexander Stillmark Literaturvorlage Georg Trakl Montage Timon Mikocki Musik B. Hill Produktion Timon Mikocki
  • KASPAR HAUSER LIED
    Alfred Marseille & Jos den Brok / Niederlande 2014
    KASPAR HAUSER LIED

KASPAR HAUSER LIED

Alfred Marseille & Jos den Brok / Niederlande 2014 / 4:30 min / dOF

Adaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014. In seiner graphisch-abstrakten Form bietet Jos den Broks und Alfred Marseilles Beitrag ein phantasievolles Arrangement und eine beeindruckende Kombination aus gezeichneter Grafik und bewegter Bildsequenzen zu dem Text. Zusammen mit der eigens komponierten Musik überzeugte der Film die Jury des Wettbewerbs und wurde mit dem Hauptpreis ausgezeichnet.

www.josdenbrok.com

Themen: Animationsfilm / Literatur / Musik / Poetry Film

Credits

Sprecherin Christian Reiner Übersetzung Alexander Stillmark Literaturvorlage Georg Trakl Animation Jos den Brok Sound Design Alfred Marseille Produktion Alfred Marseille & Jos den Brok
  • WHAT DO YOU LIVE FOR V.2
    GRAF+ZYX / Österreich 2014
    WHAT DO YOU LIVE FOR V.2

WHAT DO YOU LIVE FOR V.2

GRAF+ZYX / Österreich 2014 / 6:30 min / dOF

Adaption des Gedichts KASPAR HAUSER LIED von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – des Wiener Künstler*innenduos GRAF+ZYX für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014.

grafzyx.at

Themen: Animationsfilm / Literatur / Poetry Film / Surrealismus

Credits

Sprecher Christian Reiner Konzept GRAF+ZYX Übersetzung Alexander Stillmark Literaturvorlage Georg Trakl Animation GRAF+ZYX Produktion GRAF+ZYX
  • KASPAR HAUSER LIED
    Swoon / Belgien 2014
    KASPAR HAUSER LIED

KASPAR HAUSER LIED

Swoon / Belgien 2014 / 4:15 min / OmeU

»Ich wollte alles außer scharfe Bilder … ein verwaschenes Gefühl, grüne und braune Farben … Ich wollte, dass die bearbeiteten Teile ein Gefühl von Reise oder Bewegung projizieren, über eine Periode von Zeit und Jahreszeit. Vom Land in die Stadt und vom Frühling in den Herbst.« (Marc Neys alias Swoon)

Adaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014.

swoon-videopoetry.com

Themen: Literatur / Poetry Film

Credits

Sprecher Christian Reiner Konzept Swoon Übersetzung Alexander Stillmark Literaturvorlage Georg Trakl Bildgestaltung Lauren Lightbody & Series Negras Montage Swoon Produktion Swoon
  • KASPAR HAUSER LIED
    Susanne Wiegner / Deutschland 2014
    KASPAR HAUSER LIED

KASPAR HAUSER LIED

Susanne Wiegner / Deutschland 2014 / 3:15 min / dOF

Adaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014. Die Visualisierung des Gedichts basiert auf der Inschrift auf Kaspar Hausers Grabstein: »Hier liegt Kaspar Hauser, Rätsel seiner Zeit. Seine Geburt war unbekannt, sein Tod mysteriös.« Ausgehend von den Buchstaben entsteht eine abstrakte Reise aus der Natur in die graduell dünkler werdende Zivilisation. Das verwirrende Labyrinth entpuppt sich schlussendlich als sein Grabstein.

www.susannewiegner.de

Themen: Animationsfilm / Architektur / Literatur / Poetry Film / Surrealismus

Credits

Sprecher Christian Reiner Konzept Susanne Wiegner Übersetzung Alexander Stillmark Literaturvorlage Georg Trakl Animation Susanne Wiegner
  • REQUIEM AUF GEORG TRAKL
    Sigrun Höllrigl & Swoon / Österreich 2014
    REQUIEM AUF GEORG TRAKL

REQUIEM AUF GEORG TRAKL

Sigrun Höllrigl & Swoon / Österreich 2014 / 5:30 min / OmeU

REQUIEM AUF GEORG TRAKL ist ein politischer Text. Die Todesmetaphern Trakls werden als Visionen der Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs interpretiert. Der Film handelt vom Poeten als Visionär und Außenseiter der Gesellschaft. Der Künstler bleibt alleine, weil er einen anderen Blick auf die Realität hat, beziehungsweise in eine andere Realität sieht.

sigrunhoellrigl.net

Themen: Animationsfilm / Found Footage / Historische Ereignisse / Krieg / Literatur / Poetry Film / Tod

Credits

Sprecherin Sigrun Höllrigl Konzept Swoon Literaturvorlage Sigrun Höllrigl Bildgestaltung Swoon Montage Swoon Musik Swoon Produktion Swoon
  • SCHWARZWEISS
    Jörg Piringer / Österreich 2014
    SCHWARZWEISS

SCHWARZWEISS

Jörg Piringer / Österreich 2014 / 1:40 min / dOF

SCHWARZWEISS ist ein Gedicht über Wissen und Sprache, über Schwarz und Weiß. Jörg Piringers Darstellungen lyrischer Texte werden von optischen Überlagerungen, Lichteffekten oder starken Schwarz-Weiß-Kontrasten geprägt, wodurch die Sprache und ihre Zeichen selbst zu Darstellern werden.

joerg.piringer.net

Themen: Literatur / Performance / Poetry Film / Schwarzweiß / Sprache

Credits

Konzept Jörg Piringer Literaturvorlage Jörg Piringer Produktion Jörg Piringer

Play Film

  • STRATEGIEN DER WIRTSFINDUNG
    Brigitta Falkner / Österreich 2013
    STRATEGIEN DER WIRTSFINDUNG

STRATEGIEN DER WIRTSFINDUNG

Brigitta Falkner / Österreich 2013 / 5 min / dOF

Transformationsprozesse werden in STRATEGIEN DER WIRTSFINDUNG am Beispiel parasitärer Systeme dargestellt. In jedem Behältnis wartet eine potentielle Metamorphose. Was in das Versteck hineinkriecht, kann dieses in einer anderen Gestalt verlassen. Gegenstand dieser aus wechselnden Perspektiven, Blick- und Schlupfwinkeln erfolgten filmischen Annäherung sind die komplexen Interaktionen zwischen Wirt, Parasit und Vektor. Und so schließt dieses atmosphärische, ob seiner Verbindung von Poesie, Art Visuals und Wissenschaft mutige kleine Filmgedicht mit dem großen Hinweis auf den immerwährenden Lauf der Dinge. STRATEGIEN DER WIRTSFINDUNG wurde auf dem ART VISUALS & POETRY Filmfestival 2014 mit dem Preis für den besten Film des Österreich-Wettbewerbs ausgezeichnet.

Themen: Animationsfilm / Ökologie / Poetry Film / Schwarzweiß / Transformation / Wissenschaft

Credits

Sprecherin Brigitta Falkner Literaturvorlage Brigitta Falkner Animation Brigitta Falkner Ton Brigitta Falkner

Play Film

  • MEIN KIND
    Max Oravin / Österreich 2013
    MEIN KIND

MEIN KIND

Max Oravin / Österreich 2013 / 6:30 min / dOF

Eine Meditation über Kindheit und wie sie besser nicht sein sollte. Jenseits festzumachender Genres vertont und bebildert Max Oravin seine hypnotischen Wortströme und geschliffenen Textminiaturen. In Oravins alchemischem Labor verwandeln sich Wörter in sprachlose Musik. Das kann zuweilen verstörend sein.

oravin.tumblr.com

Themen: Found Footage / Kindheit / Poetry Film

Credits

Sprecher Max Oravin Literaturvorlage Max Oravin Sound Design Max Oravin Produktion Max Oravin

Play Film

  • MÄRCHEN
    Sophie Reyer / Österreich 2014
    MÄRCHEN

MÄRCHEN

Sophie Reyer / Österreich 2014 / 6 min / dOF

Sophie Reyer liest und spielt Auszüge aus ihrem Lyrikband DIE GEZIRPTE ZEIT (Verlag Berger 2013).

sophiereyer.com

Themen: Märchen & Fabeln / Musik / Performance / Poetry Film / Sommer

Credits

Schauspiel Sophie Reyer & Ronald Kodritsch Sprecherin Sophie Reyer Idee Jack Bauer, Ronald Kodritsch & Sophie Reyer Literaturvorlage Sophie Reyer Bildgestaltung Jack Bauer Montage Sophie Reyer

Play Film

  • LIED
    Anna Vidyaykina / Österreich 2012
    LIED

LIED

Anna Vidyaykina / Österreich 2012 / 3:30 min / dOF

Adaption des Hohelieds in einer Serie animierter Sequenzen. Mit Kaffeepulver auf einem Leuchttisch malt Anna Vidyaykina in ihrem ersten Animationsfilm eine lyrische Skizze über eine zufällige Begegnung zweier Menschen, und wie sich dadurch etwas in ihnen verändert.

vidyaykina.com

Themen: Animationsfilm / Liebe / Literatur / Musik / Poetry Film / Schwarzweiß

Credits

Sprecherin Anna Vidyaykina Konzept Anna Vidyaykina Animation Anna Vidyaykina Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien

Play Film

  • DIE OSTFRONTSUPPEN
    Rüdiger Rohde / Österreich 2011
    DIE OSTFRONTSUPPEN

DIE OSTFRONTSUPPEN

Rüdiger Rohde / Österreich 2011 / 7 min / dOF

Die etwas andere Kochshow: In mehreren Schritten wird erklärt, wie man für den westlichen Gast gehalt- und geschmackvolle Propaganda anrührt.

www.bollwerk.co.at

Themen: Krieg / Kulinarisches / Poetry Film

Credits

Schauspiel Stefanie Heissenberger & Almuth Heger Sprecher Rüdiger Rohde Literaturvorlage Rüdiger Rohde Bildgestaltung Karin Neumüller Ton Stephan Wagner Musik Gunnar Rieckmann Produktion BOLLWERKFILME & Rüdiger Rohde

Play Film

  • PRINCESS DISASTER MOVIE
    Xenia Ostrovskaya / Österreich 2014
    PRINCESS DISASTER MOVIE

PRINCESS DISASTER MOVIE

Xenia Ostrovskaya / Österreich 2014 / 3 min / OmdU

Es war einmal eine Prinzessin, die auf eine Qualle trat, einen grünen Stein im Wasser fand und dann von einem Hai gefressen wurde. Dieses Ereignis verursacht einen Atomkrieg, ein Artenaussterben, eine Genmutation und – in Folge einer Atomexplosion – einen Turmsturz. PRINCESS DISASTER MOVIE ist ein gezeichneter Katastrophenfilm und ein Musikvideo zu einem Lied von Xenia Ostrovskaya`s Band Princesse Angine. Das Älterwerden im Lied und die Ereignisse im Film entwickeln sich parallel und stellen einen Teufelskreis dar, der dem Lebenskreislauf gleicht.

xeniaostrovskaya.com

Themen: Animationsfilm / Märchen & Fabeln / Meer / Musikvideo / Schwarzweiß

Credits

Animation Xenia Ostrovskaya Musik Princesse Angine Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien

Play Film

  • KASPAR HAUSER LIED
    Jutta Pryor / Australien 2014
    KASPAR HAUSER LIED

KASPAR HAUSER LIED

Jutta Pryor / Australien 2014 / 5 min / dOF

Adaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014.

Themen: Literatur / Poetry Film

Credits

Sprecher Christian Reiner Konzept Jutta Pryor Übersetzung Alexander Stillmark Literaturvorlage Georg Trakl Bildgestaltung Jutta Pryor Produktion Jutta Pryor

Play Film

  • KHL
    Timon Mikocki / Österreich 2014
    KHL

KHL

Timon Mikocki / Österreich 2014 / 4:30 min / dOF

Adaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014.

Themen: Animationsfilm / Found Footage / Literatur / Poetry Film

Credits

Sprecher Christian Reiner Konzept Timon Mikocki Übersetzung Alexander Stillmark Literaturvorlage Georg Trakl Montage Timon Mikocki Musik B. Hill Produktion Timon Mikocki

Play Film

  • KASPAR HAUSER LIED
    Alfred Marseille & Jos den Brok / Niederlande 2014
    KASPAR HAUSER LIED

KASPAR HAUSER LIED

Alfred Marseille & Jos den Brok / Niederlande 2014 / 4:30 min / dOF

Adaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014. In seiner graphisch-abstrakten Form bietet Jos den Broks und Alfred Marseilles Beitrag ein phantasievolles Arrangement und eine beeindruckende Kombination aus gezeichneter Grafik und bewegter Bildsequenzen zu dem Text. Zusammen mit der eigens komponierten Musik überzeugte der Film die Jury des Wettbewerbs und wurde mit dem Hauptpreis ausgezeichnet.

www.josdenbrok.com

Themen: Animationsfilm / Literatur / Musik / Poetry Film

Credits

Sprecherin Christian Reiner Übersetzung Alexander Stillmark Literaturvorlage Georg Trakl Animation Jos den Brok Sound Design Alfred Marseille Produktion Alfred Marseille & Jos den Brok

Play Film

  • WHAT DO YOU LIVE FOR V.2
    GRAF+ZYX / Österreich 2014
    WHAT DO YOU LIVE FOR V.2

WHAT DO YOU LIVE FOR V.2

GRAF+ZYX / Österreich 2014 / 6:30 min / dOF

Adaption des Gedichts KASPAR HAUSER LIED von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – des Wiener Künstler*innenduos GRAF+ZYX für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014.

grafzyx.at

Themen: Animationsfilm / Literatur / Poetry Film / Surrealismus

Credits

Sprecher Christian Reiner Konzept GRAF+ZYX Übersetzung Alexander Stillmark Literaturvorlage Georg Trakl Animation GRAF+ZYX Produktion GRAF+ZYX

Play Film

  • KASPAR HAUSER LIED
    Swoon / Belgien 2014
    KASPAR HAUSER LIED

KASPAR HAUSER LIED

Swoon / Belgien 2014 / 4:15 min / OmeU

»Ich wollte alles außer scharfe Bilder … ein verwaschenes Gefühl, grüne und braune Farben … Ich wollte, dass die bearbeiteten Teile ein Gefühl von Reise oder Bewegung projizieren, über eine Periode von Zeit und Jahreszeit. Vom Land in die Stadt und vom Frühling in den Herbst.« (Marc Neys alias Swoon)

Adaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014.

swoon-videopoetry.com

Themen: Literatur / Poetry Film

Credits

Sprecher Christian Reiner Konzept Swoon Übersetzung Alexander Stillmark Literaturvorlage Georg Trakl Bildgestaltung Lauren Lightbody & Series Negras Montage Swoon Produktion Swoon

Play Film

  • KASPAR HAUSER LIED
    Susanne Wiegner / Deutschland 2014
    KASPAR HAUSER LIED

KASPAR HAUSER LIED

Susanne Wiegner / Deutschland 2014 / 3:15 min / dOF

Adaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014. Die Visualisierung des Gedichts basiert auf der Inschrift auf Kaspar Hausers Grabstein: »Hier liegt Kaspar Hauser, Rätsel seiner Zeit. Seine Geburt war unbekannt, sein Tod mysteriös.« Ausgehend von den Buchstaben entsteht eine abstrakte Reise aus der Natur in die graduell dünkler werdende Zivilisation. Das verwirrende Labyrinth entpuppt sich schlussendlich als sein Grabstein.

www.susannewiegner.de

Themen: Animationsfilm / Architektur / Literatur / Poetry Film / Surrealismus

Credits

Sprecher Christian Reiner Konzept Susanne Wiegner Übersetzung Alexander Stillmark Literaturvorlage Georg Trakl Animation Susanne Wiegner

Play Film

  • REQUIEM AUF GEORG TRAKL
    Sigrun Höllrigl & Swoon / Österreich 2014
    REQUIEM AUF GEORG TRAKL

REQUIEM AUF GEORG TRAKL

Sigrun Höllrigl & Swoon / Österreich 2014 / 5:30 min / OmeU

REQUIEM AUF GEORG TRAKL ist ein politischer Text. Die Todesmetaphern Trakls werden als Visionen der Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs interpretiert. Der Film handelt vom Poeten als Visionär und Außenseiter der Gesellschaft. Der Künstler bleibt alleine, weil er einen anderen Blick auf die Realität hat, beziehungsweise in eine andere Realität sieht.

sigrunhoellrigl.net

Themen: Animationsfilm / Found Footage / Historische Ereignisse / Krieg / Literatur / Poetry Film / Tod

Credits

Sprecherin Sigrun Höllrigl Konzept Swoon Literaturvorlage Sigrun Höllrigl Bildgestaltung Swoon Montage Swoon Musik Swoon Produktion Swoon

Play Film

BEYOND WORDS (2015)

  • Juli
    Woche 1
    Fr 31.7.2015
    21:30
    FILM
    Fr 31.7.2015
    21:30
    BEYOND WORDS: MOMENT, ES IST NOCH NICHT FINAL!
    Fr 31.7.2015
    21:30

    BEYOND WORDS: MOMENT, ES IST NOCH NICHT FINAL!
    Carte blanche Hubert Sielecki

  • August
    Woche 2
    Do 6.8.2015
    21:30
    FILM
    Do 6.8.2015
    21:30
    BEYOND WORDS: IN THE CIRCUS OF YOU
    Do 6.8.2015
    21:30

    BEYOND WORDS: IN THE CIRCUS OF YOU
    ZEBRA Poetry Film Festival X dotdotdot

  • Sa 8.8.2015
    21:30
    FILM
    Sa 8.8.2015
    21:30
    BEYOND WORDS: DISASTER MOVIES, REQUIEMS AND REMIXES
    Sa 8.8.2015
    21:30

    BEYOND WORDS: DISASTER MOVIES, REQUIEMS AND REMIXES
    Art Visuals & Poetry Film Festival Vienna X dotdotdot

  • Woche 3
    Sa 15.8.2015
    21:30
    FILM
    Sa 15.8.2015
    21:30
    BEYOND WORDS: MICROSTORIES. MOTION GRAPHICS UND VIDEOPOESIE
    Sa 15.8.2015
    21:30

    BEYOND WORDS: MICROSTORIES. MOTION GRAPHICS UND VIDEOPOESIE
    Carte blanche Orhan Kipcak

  • September
    Woche 4
    Fr 4.9.2015
    18:00
    FILM 10+
    Fr 4.9.2015
    18:00
    GESCHICHTEN VON ANDERSWO
    Fr 4.9.2015
    18:00

    GESCHICHTEN VON ANDERSWO
    ZEBRINO Poetry Film Festival X dotdotdot 4plus

INSTAGRAM

Newsletter

BEYOND WORDS: MICROSTORIES. MOTION GRAPHICS UND VIDEOPOESIE
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG