TINTENKILLER
Veronika Schubert / Österreich/Tschechische Republik 2009 / 4:30 minScreening: Ome/dU (SDH) / Streaming: dOF
»Hier ist ein Toter. Steinweg 7. Vermutlich Gewalt.« Ein Mord und dessen Aufklärung durch die Kriminalermittler*innen. Wäre es doch bloß so einfach. – 2010 feierte die Fernsehserie »Tatort« ihren 40. Geburtstag: Keine andere Produktion hat ein Genre so geprägt und ist über einen so langen Zeitraum Inbegriff deutscher Populärkultur gewesen. Veronika Schuberts Found-Footage-Animation TINTENKILLER schöpft aus diesem reichen Reservoir. Phrasen werden aus dem Zusammenhang gerissen, wiederholt und entstellt. Die konsequente Reduktion der Kommunikation erfährt durch die mit Tinte und Löschstift verfremdete Bildebene ihr visuelles Äquivalent.
Credits
DEAD RECKONING
Paul Wenninger & Susan Young / Österreich 2016 / 2:47 minScreening: OmdU (SDH) / Streaming: OF
Eine Meditation über das Unglück: Zwei animierte Manifestationen derselben Figur interagieren, während diese der Maxime folgt: »Iss, trink, lass es dir gut gehen – weil wir morgen sterben werden.«
Credits
Play Trailer
-
SPOT: STOPTRIK FESTIVALReinhold Bidner / Österreich 2024SPOT: STOPTRIK FESTIVAL
SPOT: STOPTRIK FESTIVAL
Reinhold Bidner / Österreich 2024 / 00:40 min / OmdU (SDH)-
GUTEN MORGEN MADAM MONASabine Groschup / Österreich 1989GUTEN MORGEN MADAM MONA
GUTEN MORGEN MADAM MONA
Sabine Groschup / Österreich 1989 / 2:23 minScreening: OmdU (SDH) / Streaming: OF
Ein ganz normaler Morgen für Madam Mona. Der Tag beginnt traumhaft – aber auf der Straße ereignet sich Dramatisches.
Credits
-
KEY VISUAL: BEST AUSTRIAN ANIMATION FESTIVALMarzieh Emadi & Sina Saadat / Österreich 2024KEY VISUAL: BEST AUSTRIAN ANIMATION FESTIVAL
KEY VISUAL: BEST AUSTRIAN ANIMATION FESTIVAL
Marzieh Emadi & Sina Saadat / Österreich 2024 / 00:30 min / OmdU (SDH)-
SPOT: BEST AUSTRIAN ANIMATION FESTIVAL 2024Alexander Gratzer / Österreich 2024SPOT: BEST AUSTRIAN ANIMATION FESTIVAL 2024
SPOT: BEST AUSTRIAN ANIMATION FESTIVAL 2024
Alexander Gratzer / Österreich 2024 / 1:05 min / Ome/dU (SDH)-
SPOT: EXPANDED ANIMATION CONFERENCELilith Samer / Österreich 2024SPOT: EXPANDED ANIMATION CONFERENCE
SPOT: EXPANDED ANIMATION CONFERENCE
Lilith Samer / Österreich 2024 / 00:56 min / OmdU (SDH)-
TRANSFORMATION. BRAIDING RENEWAL (POCAHUNTER PART II)Verena Melgarejo Weinandt / Österreich 2023TRANSFORMATION. BRAIDING RENEWAL (POCAHUNTER PART II)
TRANSFORMACIÓN. TRENZAR RENOVACIÓN (POCAHUNTER PARTE II)
TRANSFORMATION. BRAIDING RENEWAL (POCAHUNTER PART II)
TRANSFORMACIÓN. TRENZAR RENOVACIÓN (POCAHUNTER PARTE II)
Verena Melgarejo Weinandt / Österreich 2023 / 12 min / kein DialogSeit 2015 existiert Pocahunter als Alter Ego von Verena Melgarejo Weinandt, eine Kriegerin, die aus dem Grab zurückkehrt, um Rache für die Gewalttaten der Kolonialherren zu nehmen. Pocahunter greift in die Träume und Vorstellungen der Menschen ein und schafft Albträume, die gegen koloniales Begehren und weiße Projektionen der indigenen Bevölkerung wirken. Sie ist ein fiktiver Hybrid zwischen der wiederauferstandenen historischen Matoaka – einer Frau des Powhatan-Volkes, die entführt, an einen britischen Militärbeamten verkauft und in Pocahontas umbenannt wurde – und Disneys kolonialer Popkulturversion.
Verena Melgarejo Weinandt ist eine deutsch-bolivianische Künstlerin, Kuratorin und Forscherin. Sie studierte bildende Kunst und Kunst- und Kulturwissenschaften an der Akademie der bildenden Künste Wien und am Instituto Universitario Nacional de Bellas Artes Buenos Aires, Argentinien. In ihren Arbeiten thematisiert sie insbesondere koloniale und patriarchale Strukturen, um nach Wegen der individuellen und kollektiven Heilung zu suchen: Methoden dessen, was sie »arte-sana« nennt.
Credits
-
CONNECTING IN DARKNESS. INVOKING POCAHUNTER (PART I)Verena Melgarejo Weinandt / Österreich 2022CONNECTING IN DARKNESS. INVOKING POCAHUNTER (PART I)
CONECTARSE EN LA OSCURIDAD. INVOCANDO POCAHUNTER (PARTE I)
CONNECTING IN DARKNESS. INVOKING POCAHUNTER (PART I)
CONECTARSE EN LA OSCURIDAD. INVOCANDO POCAHUNTER (PARTE I)
Verena Melgarejo Weinandt / Österreich 2022 / 6:40 min / OmeUSeit 2015 existiert Pocahunter als Alter Ego von Verena Melgarejo Weinandt, eine Kriegerin, die aus dem Grab zurückkehrt, um Rache für die Gewalttaten der Kolonialherren zu nehmen. Pocahunter greift in die Träume und Vorstellungen der Menschen ein und schafft Albträume, die gegen koloniales Begehren und weiße Projektionen der indigenen Bevölkerung wirken. Sie ist ein fiktiver Hybrid zwischen der wiederauferstandenen historischen Matoaka – einer Frau des Powhatan-Volkes, die entführt, an einen britischen Militärbeamten verkauft und in Pocahontas umbenannt wurde – und Disneys kolonialer Popkulturversion.
Verena Melgarejo Weinandt ist eine deutsch-bolivianische Künstlerin, Kuratorin und Forscherin. Sie studierte bildende Kunst und Kunst- und Kulturwissenschaften an der Akademie der bildenden Künste Wien und am Instituto Universitario Nacional de Bellas Artes Buenos Aires, Argentinien. In ihren Arbeiten thematisiert sie insbesondere koloniale und patriarchale Strukturen, um nach Wegen der individuellen und kollektiven Heilung zu suchen: Methoden dessen, was sie »arte-sana« nennt.
Credits
-
MANAUS – CITY IN THE VILLAGEUýra Sodoma / Brasilien 2020MANAUS – CITY IN THE VILLAGE
MANAUS – CIDADE NA ALDEIA
MANAUS – CITY IN THE VILLAGE
MANAUS – CIDADE NA ALDEIA
Uýra Sodoma / Brasilien 2020 / 6 min / OmeUDie in vier Akte unterteilte Video-Performance MANAUS – CIDADE NA ALDEIA veranschaulicht jeweils einen Bruch mit einem anthropozentrischen Modell der Moderne, das den Menschen als einzigen Ort der Erfahrung betrachtet, und zeigt, wie die indigene Heilung durch Erinnerung auf die Naturalisierung von Gegensätzen wie Natur/Kultur, Mensch/Nicht-Mensch verzichtet. In dieser Auftragsarbeit für das Moreira Salles Institute, thematisiert Uýra Sodoma – selbst Teil einer indigenen Gruppe in Brasilien – die Auslöschung, die innerhalb einer Stadt existiert.
Credits