FILM UP! EVERY BODY BEAUTIFUL • PFLEGERSCHLÖSSL WAGRAIN

Do 24.3.2022
19:00
FILM

Im März 2022 wird der Internationale Frauen*tag zum 111. Mal begangen. Eine Gleichstellung von Frauen* und Männern* ist jedoch längst nicht auf allen Ebenen erreicht. Acht Filme aus acht Ländern richten den Blick auf ein wichtiges Thema: Das Recht der Frauen*, über ihre Körper und Sexualität selbst zu bestimmen, muss heutzutage mehr denn je verteidigt werden. Wir feiern also mit dem allergrößten Vergnügen: Achsel- und Schambehaarung, Dehnungsstreifen und Schweißausbrüche, individuelle und gemeinsame Orgasmen, vielfältiges Begehren und unterschiedliche Körper, in ständiger Transformation.

Zum siebten Mal folgt dotdotdot der Einladung des Kulturvereins Blaues Fenster und lädt im Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl zum Kurzfilmabend ein.

LOCATION

Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl
Museumsgasse 3, 5602 Wagrain > Anfahrt

www.stillenacht-wagrain.at

Bitte beachten Sie die geltenden COVID-19-Präventionsmaßnahmen!

Filme
76 min
Moderation
Lisa Mai
Kuratierung
Lisa Mai

GEH VAU

Marie Luise Lehner • Österreich 2019 • 21 min • OmeU

Anton ist verwirrt, als er Thea zu ersten Mal zu Hause besucht. Sie hatten neulich tollen Sex, jetzt kommt es ihm aber komisch vor, dass Paula sich ebenfalls in der Wohnung befindet und bereits über die gemeinsame Nacht informiert ist.

Die Protagonist*innen im Kurzspielfilm der Musikerin, Autorin und Filmemacherin Marie Luise Lehner probieren Geschlechterrollen an und aus und sprechen offen über Träume und Lust. So geht Konsens und Vertrauen, so werden Allianzen und Verzauberung etabliert, Begehren und Intimität ausgehandelt und in Worte gefasst. GEH VAU erweist sich, in selbstverständlicher Leichtigkeit, als unpädagogisches Lehrstück einer Gender-Utopie im Alltag. (Fiona Sara Schmidt)

Schauspiel Ekaterina Heider, Claudia Kainberger & Clemens Rott Drehbuch Marie Luise Lehner Kamera Hanna Hofstätter Schnitt Jana Libnik Ton Luise Etzel & Julia Sternthal Sound Design Jana Libnik Produktion Marie Luise Lehner Hochschule Filmakademie Wien
mehr anzeigen

PUSSY

CIPKA
Renata Gąsiorowska • Polen 2016 • 8:30 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: kein Dialog

Eine junge Frau, ein freier Abend allein zu Haus: Einer sinnlichen Solo-Session mit allem Drum und Dran scheint nichts im Wege zu stehen. Doch Cipka (Polnisch für pussy) scheint ein Eigenleben zu führen … Rasanter und eigenwilliger Animationsfilm, auf internationalen Filmfestivals mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Publikumspreis von Tricky Women 2017.

Drehbuch Renata Gąsiorowska Animation Renata Gąsiorowska Ton Ewa Bogusz Musik Volodymyr Antoniv Produktion Agata Golańska Hochschule PWSFTviT
mehr anzeigen

TAILOR

Tomaz Cali • Brasilien 2017 • 10 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: OmeU

»Als ich niedergeschlagen war, begann ich damit, Comics zu zeichnen. Viele Leute sagten mir, dass sie ihnen sehr geholfen haben, dabei, sich selbst zu finden.« Tailor aus Rio de Janeiro ist transsexuell. In seinen animierten Bilderwelten berichtet er von eigenen Problemen und Erlebnissen und lässt auch Miro, Tertuliana und Bernardo zu Wort und Bild kommen. Eine wilde, spielerische, witzige, ernste, poetische Comic-, Dokumentar- und Erfahrungsmischung mit, über und von Transgender-Personen. (Frederik Lang)

www.facebook.com/tailorfilme

Drehbuch Debora Guimarães & Tomaz Cali Animation Raissa Laban Kamera Bia Marques Schnitt Vinícius Nascimento Sound Design Gustavo Ruggeri Musik Natália Carrera Produktion Bem Medeiros
mehr anzeigen

MOMS ON FIRE

Joanna Rytel • Schweden 2016 • 13 min • OmdU (HoH)

Zwei Frauen sitzen auf dem Sofa und kratzen ihre schwangeren Bäuche. Es sind noch vier Tage bis zur Geburt. Die Situation ist weder schönzureden noch auszuhalten. Sie ist einfach unerträglich. Masturbieren geht nicht, weil man nicht an die Klitoris kommt, der Boyfriend ist abwesend und sowieso boring. Der einzige Vorteil eines weiteren Kindes besteht darin, nicht mehr mit dem ersten Kind spielen zu müssen. Die Künstlerin und Filmemacherin Joanna Rytel zeigt eine Knet-Animation, in der in aller Direktheit Fragen gestellt und Situationen geschildert werden, über die oft geschwiegen wird. (Berlinale)

Drehbuch Joanna Rytel Animation Tim Maarse & Mikael Lindbom Schnitt Alberto Herskovits Sound Design Hugo Lundgren Musik Sara Lundén Produktion Ami Ekström & Alberto Herskovits
mehr anzeigen

STREETCAR NAMED PERSPIRE

Joanna Priestley • USA 2007 • 6:30 min • OmdU (HoH)

Wie kaum eine zweite Filmemacherin versteht es Joanna Priestley unterschiedliche Lebensabschnitte von Frauen ironisch in Szene zu setzen. STREETCAR NAMED PERSPIRE handelt von der Achterbahnfahrt durch eine der großen Übergangszeiten des Lebens, voll Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen und vorübergehender Verwirrtheit.

www.joannapriestley.com

Sprecherin Victoria Parker Drehbuch Joanna Priestley Animation Joanna Priestley Schnitt Michael Corrigan & Joanna Priestley Musik John Smith Produktion Joanna Priestley
mehr anzeigen

UNDRESSING MY MOTHER

Ken Wardrop • Irland 2004 • 5:30 min • OmdU (HoH)

Porträt des irischen Filmemachers Ken Wardrop über seine Mutter. Ihr nackter Körper – durch Wardrops Inszenierung zur Skulptur erhoben – erzählt die Geschichte eines von Liebe erfüllten Lebens.

Konzept Ken Wardrop Kamera Kate McCullough Schnitt Andrew Freedman Ton Ruth Treacy Produktion Ken Wardrop
mehr anzeigen

ANATOMIE

Patrick Bossé • Kanada 2014 • 8 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: kein Dialog

In einem weißen Zimmer zeugen die gealterten Körper der Schauspielerin Françoise Graton und des Schauspielers Gilles Pelletier von einer Liebe, die stärker ist als die Zeit. Es entwickelt sich ein fesselnder Dialog des Begehrens, der dem Alter, der Trägheit und dem Tod die Stirn bietet.

www.patrickbosse.com

Schauspiel Françoise Graton & Gilles Pelletier Drehbuch Patrick Bossé Kamera Antonio Pierre de Almeida Schnitt Myriam Magassouba Ton Guillaume Daoust, Jean-François B. Sauvé & Bernard Gariépy Strobl Musik Forêt Produktion Catherine Chagnon, National Film Board of Canada, Nathalie Cloutier & Microclimat Films
mehr anzeigen

THE WEIGHT OF IT

Sandra Afonso Rodriguez, Olivia Marie Valdez & Einar Soler Fernandez • Spanien 2021 • 3:30 min • kein Dialog

Maria hat Brustkrebs überlebt. Doch wer ist die unbekannte Frau, die sie nun aus dem Spiegel ansieht? Den eigenen Körper wieder kennen und lieben zu lernen, ist ein langer Prozess. Die Unterstützung von Marias Partner bringt so richtig Schwung in die Sache …

Hochschule BAU centro universitario de artes y diseño
mehr anzeigen

INSTAGRAM