FILM UP! PUPPET MASTERS • PFLEGERSCHLÖSSL WAGRAIN
Do 17.6.2021 19:00 FILM
Zum fünften Mal folgt dotdotdot der Einladung des Kulturvereins Blaues Fenster ins Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl.
Diesmal wird durchs Schlüsselloch und hinter die Kulissen geblickt. Von der klassischen Gliederpuppe bis zur Häkel-, Filz- oder Drahtpuppe: Neun originelle zeitgenössische Puppentrickfilme, die von der klassischen Screwball Comedy bis zur Zombie-Apokalypse alle erdenklichen Genres durchmessen, stellen unter Beweis, dass diese traditionsreiche Sparte des Animationsfilms durch raffinierte Techniken und smarte Erzählungen längst ins 21. Jahrhundert befördert wurde.
TICKETS
€ 9,00 reguläres Ticket
€ 7,00 für Mitglieder des Kulturvereins
€ 5,00 für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre
LOCATION
Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl
Museumsgasse 3, 5602 Wagrain > Anfahrt
Bitte beachten Sie die geltenden COVID-19-Präventionsmaßnahmen!
Moderation
Lisa Mai
Kuration
Lisa Mai
- CHEST OF DRAWERS
PIIRONGIN PIILOISSA
CHEST OF DRAWERS
PIIRONGIN PIILOISSA
Sanni Lahtinen / Finnland 2011 / 7 minScreening: OmdU (HoH) / Streaming: kein Dialog
Ordnung in einer Kommode zu halten ist nicht immer einfach, vor allem wenn ein schelmischer Gast immer alles durcheinanderbringt. Bezaubernder Puppentrickfilm über die Herausforderung mit einer durchbrochenen Routine umzugehen.
Credits
- COCKROACHES
CUCARACHAS
COCKROACHES
CUCARACHAS
Marc Riba & Anna Solanas / Spanien 2017 / 2 minScreening: OmdU (HoH) / Streaming: kein Dialog
Ein Mann, eine Frau, eine Kakerlakenplage und eine einschneidende Wendung im Leben packen Anna Solanas und Marc Riba, die zusammen seit rund 20 Jahren ihre Puppentrick-Leidenschaft ausleben, in nur zwei Minuten.
Credits
- ENOUGH
ENOUGH
Anna Mantzaris / Großbritannien 2017 / 2:20 min / kein DialogDie Bewohner*innen einer grauen Stadt haben genug von den alltäglichen Belastungen des Lebens. In ihrer ersten Solo-Regiearbeit, entstanden am Royal College of Art, fokussiert Anna Mantzaris Impulse, die wir alle fühlen, aber nie ausleben: Angesichts eines komplexen sozialen Regelwerks hemmungslos die Selbstkontrolle verlieren zu dürfen.
Credits
- THREE WOMEN ON A BENCH
NA JĘZYKACH
THREE WOMEN ON A BENCH
NA JĘZYKACH
Karolina Borgiasz / Polen 2017 / 4 min / kein DialogIn einer Kleinstadt sitzen drei Frauen auf einer Bank vor einem alten Wohngebäude. Sie spotten und lachen über die Menschen, die ihnen über den Weg laufen – bis ihnen etwas Eigenartiges auffällt.
Credits
Play Trailer
- UNDER COVERS
UNDER COVERS
Michaela Olsen / USA 2018 / 7:30 min / kein DialogIn einer Nacht der Mondfinsternis werden süße, anzügliche und gruselige Geheimnisse einer Kleinstadt enthüllt. Bezopfte Psychopathinnen, genderfluide Hauskatzen, von göttlicher Hand berührte Nonnen – dieser Film beschwört einen wohligen Gedanken zur Guten Nacht: Anderssein ist relativ.
Credits
- A LOVE STORY
A LOVE STORY
Anushka Naanayakkara / Großbritannien 2016 / 7 min / kein DialogZwei wollige Figuren verlieben sich ineinander und weben zusammen eine bunte Welt. Als die Dunkelheit eine der beiden überkommt, muss die andere darum kämpfen nicht auseinandergerissen zu werden. Mehrfach preisgekrönte Arbeit der in Sri Lanka geborenen britischen Animationsfilmkünstlerin Anushka Nanayakkara.
Credits
- LOVESICK
LOVESICK
Špela Čadež / Deutschland/Slowenien 2007 / 9 min / kein DialogGebrochene Herzen, nicht trocknende Tränen und verdrehte Köpfe sind schwer zu behandeln – aber glücklicherweise nicht unheilbar, wie die slowenische Puppentrick-Meisterin Špela Čadež in dieser wortlos-eloquenten Stoptrick-RomCom, ihrem Abschlussfilm an der Kunsthochschule für Medien Köln, humorvoll unter Beweis stellt.
Credits
- THE DEATH, DAD & SON
LA MORT, PÈRE & FILS
THE DEATH, DAD & SON
LA MORT, PÈRE & FILS
Denis Walgenwitz & Winshluss / Frankreich 2017 / 13 min / kein DialogDer Tod ringt um die Nachfolge im Familienbetrieb. Ausgerechnet sein Sohn hegt den geheimen Traum Schutzengel zu werden – was zu einer Serie von unglücklichen Ereignissen führt.
Credits
- INANIMATE
INANIMATE
Lucia Bulgheroni / Großbritannien 2018 / 9 min / OmdU (HoH)Katrine hat ein gewöhnliches Leben, einen gewöhnlichen Job, einen gewöhnlichen Freund und eine gewöhnliche Wohnung in einer gewöhnlichen Stadt. Zumindest denkt sie das – bis eines Tages alles auseinanderfällt – wortwörtlich! – und Katrine ein Bewusstsein für das Artifizielle um sie herum entwickelt.
Credits
Play Trailer

