FILM UP! VERGANGENES & VERBORGENES • PFLEGERSCHLÖSSL WAGRAIN

72 min
Do 13.2.2020 19:00 FILM

Nachklang des Vergangenen, Blick auf das Kommende: Der erste von dotdotdot kuratierte Kurzfilmabend 2020 der fortlaufenden Reihe auf Einladung des Kulturvereins Blaues Fenster stellt drei mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilme in den Mittelpunkt, die vom familiären Zusammenleben in Zeiten des Umbruchs erzählen. Filme über die Verbundenheit in der Familie, aber auch die Reibung zwischen den Generationen, wenn es um das Fortführen von Traditionen geht. Behutsam entstauben Nicole Foelsterl, Joachim Iseni und Michaela Taschek einen Fundus an Bildern und Erinnerungen, fördern Unausgesprochenes zutage, verorten Gegenwärtiges und fügen der Familiengeschichte ihre eigene Sicht der Dinge hinzu.

TICKETS

€ 9,00 reguläres Ticket
€ 7,00 für Mitglieder des Kulturvereins
€ 5,00 für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre

Keine Reservierung erforderlich.

LOCATION

Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl
Museumsgasse 3, 5602 Wagrain > Anfahrt

www.stillenacht-wagrain.at

Moderation

Lisa Mai

Kuration

Lisa Mai

EIGENTLICH VERGANGEN

Nicole Foelsterl / Schweiz/Österreich 2018 / 14:30 min / OmeU

»Ich bin nicht drauf!« Die Großmutter ist sich sicher, dass die Filmemacherin die Kamera falsch positioniert hat. Resolut verteidigt die Frau ihr eigenes Bild gegenüber der Enkelin, die mehr über ihre vergangene Flucht von Ungarn nach Österreich in Erfahrung bringen möchte. Im reibungsvollen und dennoch vertrauten Dialog der beiden offenbart sich wie Familien ihre Geschichte über Generationen hinweg weitergeben und wie diese sich ins Innerste von Beziehungen einnisten.

www.nicolefoelsterl.com

Credits

Mitwirkende Marianne Schneider & Nicole Foelsterl Drehbuch Nicole Foelsterl Kamera Nicole Foelsterl & Astrid Heubrandtner Schnitt Nicole Foelsterl Ton Stefan Rosensprung Sound Design Gregg Skerman Produktion Nicole Foelsterl
mehr anzeigen

DOPPELGÄNGER

Michaela Taschek / Deutschland/Österreich 2018 / 20 min / eOF

Es ist Freitag der 13. und Vollmond, als Erich Taschek in seinem Badezimmer einen Herzstillstand erleidet und verstirbt. Doch ist dies wirklich der Zeitpunkt, an dem der Vater aus dem Leben der Filmemacherin verschwindet? Michaela Taschek begibt sich mithilfe der Aufnahmen aus dem Familienarchiv auf eine essayistische Spurensuche. Ihre These: Der Vater ist bereits 24 Jahre zuvor gegangen und wurde durch einen »Doppelgänger« ersetzt.

Credits

Drehbuch Michaela Taschek Kamera Michaela Taschek Schnitt Sandra Wollner Sound Design Denis Elmaci Musik Anna Kohlweis Produktion Michaela Taschek
mehr anzeigen

FLEISCHWOCHEN

Joachim Iseni / Österreich 2018 / 37 min / OmeU

Zimperlich darf auf dem Bauernhof der Feichtmairs niemand sein. Schon gar nicht während der »Fleischwochen«, wenn neben der Feldarbeit das Schwein geschlachtet und aufwendig verarbeitet werden muss. Tochter Margarete fühlt sich der Arbeit nicht länger gewachsen, ihr fehlt die Kraft die 81-jährige Mutter zu unterstützen, die daran festhalten will. Joachim Iseni zeigt in seinem preisgekrönten Dokumentarfilm (CROSSING EUROPE Award – Local Artist 2019) routinierte Handgriffe und familiäre Konsequenzen ihrer mühseligen Ertraglosigkeit.

Credits

Mitwirkende Margarete Feichtmair, Rosa Feichtmair, Ludwig Haider, Rudi Feichtmair, Sonja Feichtmair, Ronald Pitlik, Herbert Feichtmair & Ernst Feichtmair Drehbuch Joachim Iseni Kamera Joachim Iseni Schnitt Joachim Iseni & Lisa Maria Bickel Sound Design Philipp Feichtinger Produktion Joachim Iseni Hochschule Kunstuniversität Linz
mehr anzeigen

INSTAGRAM