dotdotdot
  • VIDEOTHEK & FILMARCHIV
  • FESTIVALARCHIV
  • OUTREACH
    • Videothek & Filmarchiv [Online]
    • Kikeriki Kinder Kurzfilm Festival Tulln [Niederösterreich]
    • Film Up! Kurzfilmabende im Pflegerschlössl Wagrain [Salzburg]
    • On Tour [Österreich]
    • A Film A Day [Online]
  • ARTWORK
    • Festivalsujet
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufenster Designwettbewerb
    • 2017 Schaufenster Designwettbewerb
  • PARTNER*INNEN
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
30 JAHRE ASIFA AUSTRIA: SECRET DREAMSDO YOU REMEMBER SARAJEVO?

BEYOND WORDS: MOMENT, ES IST NOCH NICHT FINAL!

Carte blanche Hubert Sielecki
78 min + Filmtalk
Fr 31.7.2015 21:30 FILM
BEYOND WORDS (2015)ANIMATED NIGHTS
zum Programmarchiv 2015

In den 80er und 90er Jahren hat Hubert Sielecki, 30 Jahre lang Leiter des Animationsfilm-Studios der Universität für angewandte Kunst Wien, seine neuesten Arbeiten immer gemeinsam mit den Arbeiten der Studierenden präsentiert. Höchste Zeit für eine Fortsetzung dieser Reihe. In rasantem Hyper-Poetry-Stakkato werden die Jahre von 1983 bis 2015 durchmessen und Weggefährt*innen wie Maria Lassnig, Mara Mattuschka und Nikolaus Jantsch herausgefordert. Gerhard Rühm, Mitglied und Mitbegründer der Wiener Gruppe rund um Friedrich Achleitner, H.C. Artmann, Konrad Bayer und Oswald Wiener, steuerte zu zahlreichen Filmen Sieleckis Texte bei. Das ist haarsträubend textlastig und atemberaubend witzig. Und: »Keine Sekunde fad.« (Hubert Sielecki)

Sprachen / Languages

🤟 Moderation und Filmgespräch mit Gebärdensprachdolmetschung (ÖGS) / Introduction and film talk with Austrian Sign Language interpretation

💬 Filme in Originalfassung mit deutschen Untertiteln für gehörlose und schwerhörige Menschen / Films in original version with German subtitles for the Deaf and hard of hearing

🦻 Induktive Höranlage für Träger*innen von Hörgeräten/-implantaten / Induction loop for CI and hearing aid users

Filmtalk

Nikolaus Jantsch / STAY AT HOME

Adele Razkövi / WURSCHT

Hubert Sielecki / Kuration

Moderation: Lisa Mai

Kuration

Hubert Sielecki

Filme
Details
  • NACHRICHTEN
    Hubert Sielecki / Österreich 1983
    NACHRICHTEN

NACHRICHTEN

Hubert Sielecki / Österreich 1983 / 2:40 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: dOF

8:00 Uhr. Radionachrichten mit Meldungen aus aller Welt. Den Schlagworten und Begriffen stellt die Animation konforme, verwandte oder entgegengesetzte Assoziationen gegenüber.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Animationsfilm / Medien / Schwarzweiß
  • LIEBE TV
    Hubert Sielecki / Österreich 1997
    LIEBE TV

LIEBE TV

Hubert Sielecki / Österreich 1997 / 2:15 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: dOF

»Wir zwei sind füreinander geschaffen.« Eine Folge der TV-Serie REICH UND SCHÖN gerät Hubert Sielecki in die Finger. Dem schwülstigen Dialog der beiden Liebenden widerfährt in Sieleckis erster Computeranimation (mit dem Perception Video Recorder – PVR) gnadenlose Entlarvung und Entzauberung durch die digitale Nachbearbeitung der Einzelbilder.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Animationsfilm / Found Footage / Liebe / Medien / Sprache
  • DER MEISENMANN
    Ulrich Braun / Österreich 1998
    DER MEISENMANN

DER MEISENMANN

Ulrich Braun / Österreich 1998 / 2:20 min / OmdU (HoH)

Als kleines, aber feines Musikvideo zu Helge Schneiders MEISENMANN entpuppt sich die gleichnamige Animation von Ulrich Braun: »Sei nicht traurig kleiner Meisenmann … Ich komme vom Finanzamt.«

Themen: Animationsfilm / Arbeitswelten / Musikvideo

Credits

Konzept Ulrich Braun Animation Ulrich Braun Musik Helge Schneider Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien
  • MARIA LASSNIG KANTATE
    Hubert Sielecki & Maria Lassnig / Österreich 1992
    MARIA LASSNIG KANTATE

MARIA LASSNIG KANTATE

Hubert Sielecki & Maria Lassnig / Österreich 1992 / 7:30 min
Screening: OmeU / Streaming: dOF

»Es ist die Kunst, ja, ja, die macht mich immer jünger, sie macht den Geist erst hungrig und dann satt.«

Als Moritatensängerin verkleidet, singt Maria Lassnig in 14 Strophen einen Lebensrückblick, vom Wochenbett der Mutter, von den Quälereien der MitschülerInnen in der Klosterschule, von der Untreue der Verehrer und den wichtigsten Stationen ihrer Laufbahn wie Paris und New York, während im Hintergrund die selbstgezeichneten Schauergeschichten ablaufen und mit Selbstironie und Humor in Weisheit enden. Maria Lassnig, die ihre Zeichentrickfilme in den 1970er Jahren in New York immer alleine machte, arbeitete hier zum ersten Mal in Kollaboration mit einem Kollegen, Hubert Sielecki.

www.marialassnig.org

Themen: (Selbst-)Porträt / Animationsfilm / Humor / Kunst / Musik / Selbstbestimmt

Credits

Mitwirkende Maria Lassnig Animation Maria Lassnig Musik Hubert Sielecki Produktion Hubert Sielecki
  • MANCHMAL
    Claudia Kleinheinz / Österreich 2005
    MANCHMAL

MANCHMAL

Claudia Kleinheinz / Österreich 2005 / 2:40 min / OmdU (HoH)

Ein Film über Phantasie und Freiraum, über die letzten weißen Flecken auf der Landkarte unseres Lebens und über die Notwendigkeit, sich diese zu erhalten.

clouanimation.blogspot.co.at

Themen: Animationsfilm / Architektur

Credits

Animation Claudia Kleinheinz Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien
  • AN EDUCATED WOMAN
    Maria Chalela-Puccini / Österreich 2014
    AN EDUCATED WOMAN

AN EDUCATED WOMAN

Maria Chalela-Puccini / Österreich 2014 / 1:10 min / OmdU (HoH)

Zwischen Selbstwahrnehmung und Fremdbestimmung: Eine kurze Paint-on-Glass-Animation von Maria Chalela-Puccini über das Dilemma der eigenen Identität. Preisträgerin des Hubert-Sielecki-Preis für einen österreichischen Animationsfilm bei Tricky Women 2015.

vimeo.com/mariachalela

Themen: Animationsfilm / Selbstbestimmt

Credits

Animation Maria Chalela-Puccini Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien
  • ÖSTERREICH!
    Hubert Sielecki / Österreich 2001
    ÖSTERREICH!

ÖSTERREICH!

Hubert Sielecki / Österreich 2001 / 4 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: dOF

Österreich und der ORF – eine Musterehe. Ein Film für alle Österreicherinnen und Österreicher, also eigentlich für ganz Österreich.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Found Footage / Humor / Medien / Poetry Film / Sprache
  • STAY AT HOME
    Nikolaus Jantsch / Österreich 2007
    STAY AT HOME

STAY AT HOME

Nikolaus Jantsch / Österreich 2007 / 4 min / OmdU (HoH)

Das Musikvideo für Team Pete zaubert mit dem Geheimnis der bewegten Einzelbilder. Tanzende Würfel, loderndes Feuer, boy meets girl und am Ende tanzt ein Elefant.

Themen: Animationsfilm / Comics & Graphic Novels / Musikvideo

Credits

Musik Pete Gmachl Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien
  • SEHEN
    Hubert Sielecki / Österreich 2007
    SEHEN

SEHEN

Hubert Sielecki / Österreich 2007 / 10 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: dOF

Vier kinematographische Sprechtexte von Gerhard Rühm: UNGLEICHE BRÜDER (2 min), LAUTGEDICHT (2 min), 12! ZAHLENGEDICHT (3 min) und LEVITATION (3 min).

www.hubert-sielecki.at

Themen: Animationsfilm / Found Footage / Literatur / Poetry Film / Sprache

Credits

Sprecher*innen Gerhard Rühm & Monika Lichtenfeld Übersetzung Luise Buisman Literaturvorlage Gerhard Rühm Ton lyrikline.org
  • JESUS VON ORLEANS
    Oliver Marceta / Österreich 2004
    JESUS VON ORLEANS

JESUS VON ORLEANS

Oliver Marceta / Österreich 2004 / 3 min / OmdU (HoH)

»Das sind meine Mutter und mein Vater. Sie haben sich oft geküsst. Das war eine herzliche Liebe und dann bin ich auf die Welt gekommen und das Leben war schwer bis zum Schluss.« In JESUS VON ORLEANS schildert Oliver Marceta die Tücken des Lebens anhand eines Kabelmännchens in Cowboy-Montur.

www.olivermarceta.com

Themen: Animationsfilm / Familie

Credits

Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien
  • SPUR
    Hubert Sielecki / Österreich 2006
    SPUR

SPUR

Hubert Sielecki / Österreich 2006 / 3:50 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: OmeU

Eine Bewegung auf jemand anderen zu beginnt und endet abrupt mit dem Erscheinen eines Zeichens. Dann beginnt die Bewegung wieder von vorne. In zahlreichen Wiederholungen versucht ein Ich, sein Muster des Sehens, des Hörens und der Fortbewegung zu verändern und aus der gewohnten Spur zu führen.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Animationsfilm / Literatur / Wahrnehmung

Credits

Sprecherin Gabriela Hütter Literaturvorlage Karin Spielhofer Ton Nils Kirchhoff
  • WURSCHT
    Adele Razkövi & Julian Vavrovsky / Österreich 2005
    WURSCHT

WURSCHT

Adele Razkövi & Julian Vavrovsky / Österreich 2005 / 4 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: dOF

Wie Fleischeslust Träume, Schmerz und Liebe inszeniert, täuscht Wurst über ihre Herkunft hinweg. Aus einem Schwein wird nicht das Endprodukt Wurst, sondern dieser Film.

www.adeleworks.com

Themen: Animationsfilm / Humor / Kulinarisches / Liebe

Credits

Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien
  • UNTERGANG DER TITANIA
    Mara Mattuschka / Österreich 1985
    UNTERGANG DER TITANIA

UNTERGANG DER TITANIA

Mara Mattuschka / Österreich 1985 / 3:20 min / OmdU (HoH)

Titania, ein pubertärer Trampel, in der Wanne, über dem Abflußrohr, das die Eintrittsstelle für eine dunkle Welt voller Dreck, Tiere und Gefahren darstellt und über das man mit sämtlichen Arschlöchern dieser Welt verbunden ist. Diese Welt geistert nun über die Kacheln, während Mimi Minus über die Liebe und ihre Unmöglichkeit sinniert. (Peter Tscherkassky)

Themen: 16 mm / Animationsfilm / Liebe / Schwarzweiß / Selbstbestimmt / Sexualität

Credits

Animation Mara Mattuschka Bildgestaltung Mara Mattuschka Montage Mara Mattuschka Sound Design Mara Mattuschka Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien
  • PLATONISCHE PASSANTEN
    Deniz Sözen / Österreich 2001
    PLATONISCHE PASSANTEN

PLATONISCHE PASSANTEN

Deniz Sözen / Österreich 2001 / 2:15 min / OmdU (HoH)

Inspiriert von asiatischem Schattentheater, Platons Höhlengleichnis und in Reflexion über die scheinbare oder wirkliche Vergänglichkeit unseres Daseins entstand dieses filmische Gedicht.

denizsoezen.wordpress.com

Themen: Animationsfilm / Literatur / Theater / Tourismus

Credits

Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien
  • RADETZKYPLATZ
    Hubert Sielecki / Österreich 2010
    RADETZKYPLATZ

RADETZKYPLATZ

Hubert Sielecki / Österreich 2010 / 4 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: dOF

»Sehr geehrte Fahrgäste! Verkehrsbedingt kommt es auf der Straßenbahnlinie O zu etwas längeren Wartezeiten. Wir bitten um ihr Verständnis …« Drei Personen warten vergeblich auf den O. Doch es kommt immer nur ein Wagen der Linie N. Nach einem Dramolett von Antonio Fian.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Humor / Literatur / Poetry Film / Sprache / Urbane Räume / Wien

Credits

Sprecher*innen Vera Borek, Peter Strauß & Antonio Fian Literaturvorlage Antonio Fian Animation Hubert Sielecki Bildgestaltung Hubert Sielecki Montage Hubert Sielecki Produktion Hubert Sielecki
  • TRASHY RAUSGEPUSTET
    Hubert Sielecki / Österreich 2012
    TRASHY RAUSGEPUSTET

TRASHY RAUSGEPUSTET

Hubert Sielecki / Österreich 2012 / 2:15 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: dOF

Die Frage einer Redakteurin an den Animationsfilmer, wie er seinen Film am Computer gemacht hat, wird von ihm ausgiebig und lehrreich beantwortet – kongenial getextet und interpretiert vom deutschen Maler und Filmemacher Jochen Kuhn, während Hubert Sielecki in die Haut des Befragten schlüpft. Laut Wittgenstein liegt ein Sprachspiel dann vor, wenn ein Sprecher seine Sprache zur Privatsache macht. Externe oder andere sollen gar nicht verstehen, was gemeint ist. Selten ist die »elaborierte Sprache von vermeintlich hippen Insidern« so gekonnt persifliert worden wie in TRASHY RAUSGEPUSTET. Aus der fünfteiligen Serie GLAUBWÜRDIGE TEXTE.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Arbeitswelten / Film im Film / Humor / Performance / Sprache

Credits

Schauspiel Hubert Sielecki Sprecher*innen Jochen Kuhn & Gabriela Hütter Drehbuch Jochen Kuhn Bildgestaltung Praved Krishnapilla Montage Hubert Sielecki Ton Hubert Sielecki Produktion Hubert Sielecki
  • DER KURATOR
    Hubert Sielecki / Österreich 2011
    DER KURATOR

DER KURATOR

Hubert Sielecki / Österreich 2011 / 3:50 min / dOF

Hubert Sieleckis Interpretation des originalen Informationstextes zu einer Kunstausstellung. Fasziniert von Sprache und Stimme, versucht der Filmemacher in die Haut des Kurators zu schlüpfen und dessen Insidersprache zu übernehmen. Aus der fünfteiligen Serie GLAUBWÜRDIGE TEXTE.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Arbeitswelten / Humor / Kunst / Museum / Performance / Sprache

Credits

Schauspiel Hubert Sielecki Drehbuch Hubert Sielecki Produktion Hubert Sielecki
  • DER MINISTER
    Hubert Sielecki / Österreich 2011
    DER MINISTER

DER MINISTER

Hubert Sielecki / Österreich 2011 / 2:30 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: dOF

Ein TV-Interview mit einem Minister im Originalton. Es wurden lediglich PolitikerInnen- und Parteinamen sowie Teile der Moderation weggelassen. Das Interview über die Abschaffung der Wehrpflicht wird damit auf das »Wesentliche« reduziert. Aus der fünfteiligen Serie GLAUBWÜRDIGE TEXTE.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Arbeitswelten / Humor / Medien / Performance / Sprache

Credits

Schauspiel Hubert Sielecki
  • DER LÄNGSTE KUSS
    Hubert Sielecki / Österreich 2014
    DER LÄNGSTE KUSS

DER LÄNGSTE KUSS

Hubert Sielecki / Österreich 2014 / 4:30 min / OmdU (SDH)

Gerhard Rühm nahm eine Zeitungsmeldung über den »längsten Kuss der Welt« zum Anlass, diese als Musikstück im Viervierteltakt zu verfassen. Im Sprechduett tragen Gerhard Rühm und Monika Lichtenfeld den Text vor – die Worte zu Beginn nacheinander sprechend, dann diese im Wechsel mehrfach wiederholend, synchron, asynchron, überlappend. Das versammelte Krankenhauspersonal – vier Frauen und vier Männer – wird in dieser Filmversion vom Filmemacher Hubert Sielecki selbst dargestellt. Fragen nach dem Sinn spektakulärer Rekordversuche, der Einheit von Sprecher*in und Stimme und danach, was eigentlich ein Kuss ist, drängen sich auf.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Arbeitswelten / Gesundheitswesen / Humor / Literatur / Medien / Performance / Poetry Film / Sprache

Credits

Schauspiel Hubert Sielecki Sprecher*innen Gerhard Rühm & Monika Lichtenfeld Drehbuch Hubert Sielecki Literaturvorlage Gerhard Rühm Animation Hubert Sielecki Produktion Hubert Sielecki
  • DIALOG ÜBER ÖSTERREICH
    Hubert Sielecki / Österreich 2012
    DIALOG ÜBER ÖSTERREICH

DIALOG ÜBER ÖSTERREICH

Hubert Sielecki / Österreich 2012 / 3:20 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: dOF

DIALOG ÜBER ÖSTERREICH basiert auf 12 Lautgedichten von Gerhard Rühm, von denen sechs als Heimatgedichte jenseits von Sentimentalität und Trivialität 1959 im Dialektband »Hosn Rosn Baa« der Wiener Gruppe veröffentlicht wurden. Hubert Sielecki schlüpft in einem Restaurant in die Haut zweier Wiener Originale, während Rühm selbst den fiktiven Dialog von sentimental-raunzend bis ordinär-aggressiv so interpretiert, dass man meint, jedes Wort verstehen zu können. Aber man meint es eben nur.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Humor / Kulinarisches / Literatur / Performance / Sprache / Wien

Credits

Schauspiel Hubert Sielecki Sprecher Gerhard Rühm Konzept Hubert Sielecki Literaturvorlage Gerhard Rühm Bildgestaltung Praved Krishnapilla Produktion Hubert Sielecki
  • NACHRICHTEN
    Hubert Sielecki / Österreich 1983
    NACHRICHTEN

NACHRICHTEN

Hubert Sielecki / Österreich 1983 / 2:40 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: dOF

8:00 Uhr. Radionachrichten mit Meldungen aus aller Welt. Den Schlagworten und Begriffen stellt die Animation konforme, verwandte oder entgegengesetzte Assoziationen gegenüber.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Animationsfilm / Medien / Schwarzweiß

Play Film

  • LIEBE TV
    Hubert Sielecki / Österreich 1997
    LIEBE TV

LIEBE TV

Hubert Sielecki / Österreich 1997 / 2:15 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: dOF

»Wir zwei sind füreinander geschaffen.« Eine Folge der TV-Serie REICH UND SCHÖN gerät Hubert Sielecki in die Finger. Dem schwülstigen Dialog der beiden Liebenden widerfährt in Sieleckis erster Computeranimation (mit dem Perception Video Recorder – PVR) gnadenlose Entlarvung und Entzauberung durch die digitale Nachbearbeitung der Einzelbilder.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Animationsfilm / Found Footage / Liebe / Medien / Sprache

Play Film

  • DER MEISENMANN
    Ulrich Braun / Österreich 1998
    DER MEISENMANN

DER MEISENMANN

Ulrich Braun / Österreich 1998 / 2:20 min / OmdU (HoH)

Als kleines, aber feines Musikvideo zu Helge Schneiders MEISENMANN entpuppt sich die gleichnamige Animation von Ulrich Braun: »Sei nicht traurig kleiner Meisenmann … Ich komme vom Finanzamt.«

Themen: Animationsfilm / Arbeitswelten / Musikvideo

Credits

Konzept Ulrich Braun Animation Ulrich Braun Musik Helge Schneider Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien
  • MARIA LASSNIG KANTATE
    Hubert Sielecki & Maria Lassnig / Österreich 1992
    MARIA LASSNIG KANTATE

MARIA LASSNIG KANTATE

Hubert Sielecki & Maria Lassnig / Österreich 1992 / 7:30 min
Screening: OmeU / Streaming: dOF

»Es ist die Kunst, ja, ja, die macht mich immer jünger, sie macht den Geist erst hungrig und dann satt.«

Als Moritatensängerin verkleidet, singt Maria Lassnig in 14 Strophen einen Lebensrückblick, vom Wochenbett der Mutter, von den Quälereien der MitschülerInnen in der Klosterschule, von der Untreue der Verehrer und den wichtigsten Stationen ihrer Laufbahn wie Paris und New York, während im Hintergrund die selbstgezeichneten Schauergeschichten ablaufen und mit Selbstironie und Humor in Weisheit enden. Maria Lassnig, die ihre Zeichentrickfilme in den 1970er Jahren in New York immer alleine machte, arbeitete hier zum ersten Mal in Kollaboration mit einem Kollegen, Hubert Sielecki.

www.marialassnig.org

Themen: (Selbst-)Porträt / Animationsfilm / Humor / Kunst / Musik / Selbstbestimmt

Credits

Mitwirkende Maria Lassnig Animation Maria Lassnig Musik Hubert Sielecki Produktion Hubert Sielecki

Play Film

  • MANCHMAL
    Claudia Kleinheinz / Österreich 2005
    MANCHMAL

MANCHMAL

Claudia Kleinheinz / Österreich 2005 / 2:40 min / OmdU (HoH)

Ein Film über Phantasie und Freiraum, über die letzten weißen Flecken auf der Landkarte unseres Lebens und über die Notwendigkeit, sich diese zu erhalten.

clouanimation.blogspot.co.at

Themen: Animationsfilm / Architektur

Credits

Animation Claudia Kleinheinz Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien
  • AN EDUCATED WOMAN
    Maria Chalela-Puccini / Österreich 2014
    AN EDUCATED WOMAN

AN EDUCATED WOMAN

Maria Chalela-Puccini / Österreich 2014 / 1:10 min / OmdU (HoH)

Zwischen Selbstwahrnehmung und Fremdbestimmung: Eine kurze Paint-on-Glass-Animation von Maria Chalela-Puccini über das Dilemma der eigenen Identität. Preisträgerin des Hubert-Sielecki-Preis für einen österreichischen Animationsfilm bei Tricky Women 2015.

vimeo.com/mariachalela

Themen: Animationsfilm / Selbstbestimmt

Credits

Animation Maria Chalela-Puccini Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien
  • ÖSTERREICH!
    Hubert Sielecki / Österreich 2001
    ÖSTERREICH!

ÖSTERREICH!

Hubert Sielecki / Österreich 2001 / 4 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: dOF

Österreich und der ORF – eine Musterehe. Ein Film für alle Österreicherinnen und Österreicher, also eigentlich für ganz Österreich.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Found Footage / Humor / Medien / Poetry Film / Sprache

Play Film

  • STAY AT HOME
    Nikolaus Jantsch / Österreich 2007
    STAY AT HOME

STAY AT HOME

Nikolaus Jantsch / Österreich 2007 / 4 min / OmdU (HoH)

Das Musikvideo für Team Pete zaubert mit dem Geheimnis der bewegten Einzelbilder. Tanzende Würfel, loderndes Feuer, boy meets girl und am Ende tanzt ein Elefant.

Themen: Animationsfilm / Comics & Graphic Novels / Musikvideo

Credits

Musik Pete Gmachl Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien
  • SEHEN
    Hubert Sielecki / Österreich 2007
    SEHEN

SEHEN

Hubert Sielecki / Österreich 2007 / 10 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: dOF

Vier kinematographische Sprechtexte von Gerhard Rühm: UNGLEICHE BRÜDER (2 min), LAUTGEDICHT (2 min), 12! ZAHLENGEDICHT (3 min) und LEVITATION (3 min).

www.hubert-sielecki.at

Themen: Animationsfilm / Found Footage / Literatur / Poetry Film / Sprache

Credits

Sprecher*innen Gerhard Rühm & Monika Lichtenfeld Übersetzung Luise Buisman Literaturvorlage Gerhard Rühm Ton lyrikline.org

Play Film

http://www.hubert-sielecki.at/film/

  • JESUS VON ORLEANS
    Oliver Marceta / Österreich 2004
    JESUS VON ORLEANS

JESUS VON ORLEANS

Oliver Marceta / Österreich 2004 / 3 min / OmdU (HoH)

»Das sind meine Mutter und mein Vater. Sie haben sich oft geküsst. Das war eine herzliche Liebe und dann bin ich auf die Welt gekommen und das Leben war schwer bis zum Schluss.« In JESUS VON ORLEANS schildert Oliver Marceta die Tücken des Lebens anhand eines Kabelmännchens in Cowboy-Montur.

www.olivermarceta.com

Themen: Animationsfilm / Familie

Credits

Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien
  • SPUR
    Hubert Sielecki / Österreich 2006
    SPUR

SPUR

Hubert Sielecki / Österreich 2006 / 3:50 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: OmeU

Eine Bewegung auf jemand anderen zu beginnt und endet abrupt mit dem Erscheinen eines Zeichens. Dann beginnt die Bewegung wieder von vorne. In zahlreichen Wiederholungen versucht ein Ich, sein Muster des Sehens, des Hörens und der Fortbewegung zu verändern und aus der gewohnten Spur zu führen.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Animationsfilm / Literatur / Wahrnehmung

Credits

Sprecherin Gabriela Hütter Literaturvorlage Karin Spielhofer Ton Nils Kirchhoff

Play Film

  • WURSCHT
    Adele Razkövi & Julian Vavrovsky / Österreich 2005
    WURSCHT

WURSCHT

Adele Razkövi & Julian Vavrovsky / Österreich 2005 / 4 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: dOF

Wie Fleischeslust Träume, Schmerz und Liebe inszeniert, täuscht Wurst über ihre Herkunft hinweg. Aus einem Schwein wird nicht das Endprodukt Wurst, sondern dieser Film.

www.adeleworks.com

Themen: Animationsfilm / Humor / Kulinarisches / Liebe

Credits

Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien

Play Film

  • UNTERGANG DER TITANIA
    Mara Mattuschka / Österreich 1985
    UNTERGANG DER TITANIA

UNTERGANG DER TITANIA

Mara Mattuschka / Österreich 1985 / 3:20 min / OmdU (HoH)

Titania, ein pubertärer Trampel, in der Wanne, über dem Abflußrohr, das die Eintrittsstelle für eine dunkle Welt voller Dreck, Tiere und Gefahren darstellt und über das man mit sämtlichen Arschlöchern dieser Welt verbunden ist. Diese Welt geistert nun über die Kacheln, während Mimi Minus über die Liebe und ihre Unmöglichkeit sinniert. (Peter Tscherkassky)

Themen: 16 mm / Animationsfilm / Liebe / Schwarzweiß / Selbstbestimmt / Sexualität

Credits

Animation Mara Mattuschka Bildgestaltung Mara Mattuschka Montage Mara Mattuschka Sound Design Mara Mattuschka Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien

Play Film

https://www.sixpackfilm.com/en/indexedition/release/6/

  • PLATONISCHE PASSANTEN
    Deniz Sözen / Österreich 2001
    PLATONISCHE PASSANTEN

PLATONISCHE PASSANTEN

Deniz Sözen / Österreich 2001 / 2:15 min / OmdU (HoH)

Inspiriert von asiatischem Schattentheater, Platons Höhlengleichnis und in Reflexion über die scheinbare oder wirkliche Vergänglichkeit unseres Daseins entstand dieses filmische Gedicht.

denizsoezen.wordpress.com

Themen: Animationsfilm / Literatur / Theater / Tourismus

Credits

Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien
  • RADETZKYPLATZ
    Hubert Sielecki / Österreich 2010
    RADETZKYPLATZ

RADETZKYPLATZ

Hubert Sielecki / Österreich 2010 / 4 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: dOF

»Sehr geehrte Fahrgäste! Verkehrsbedingt kommt es auf der Straßenbahnlinie O zu etwas längeren Wartezeiten. Wir bitten um ihr Verständnis …« Drei Personen warten vergeblich auf den O. Doch es kommt immer nur ein Wagen der Linie N. Nach einem Dramolett von Antonio Fian.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Humor / Literatur / Poetry Film / Sprache / Urbane Räume / Wien

Credits

Sprecher*innen Vera Borek, Peter Strauß & Antonio Fian Literaturvorlage Antonio Fian Animation Hubert Sielecki Bildgestaltung Hubert Sielecki Montage Hubert Sielecki Produktion Hubert Sielecki

Play Film

  • TRASHY RAUSGEPUSTET
    Hubert Sielecki / Österreich 2012
    TRASHY RAUSGEPUSTET

TRASHY RAUSGEPUSTET

Hubert Sielecki / Österreich 2012 / 2:15 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: dOF

Die Frage einer Redakteurin an den Animationsfilmer, wie er seinen Film am Computer gemacht hat, wird von ihm ausgiebig und lehrreich beantwortet – kongenial getextet und interpretiert vom deutschen Maler und Filmemacher Jochen Kuhn, während Hubert Sielecki in die Haut des Befragten schlüpft. Laut Wittgenstein liegt ein Sprachspiel dann vor, wenn ein Sprecher seine Sprache zur Privatsache macht. Externe oder andere sollen gar nicht verstehen, was gemeint ist. Selten ist die »elaborierte Sprache von vermeintlich hippen Insidern« so gekonnt persifliert worden wie in TRASHY RAUSGEPUSTET. Aus der fünfteiligen Serie GLAUBWÜRDIGE TEXTE.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Arbeitswelten / Film im Film / Humor / Performance / Sprache

Credits

Schauspiel Hubert Sielecki Sprecher*innen Jochen Kuhn & Gabriela Hütter Drehbuch Jochen Kuhn Bildgestaltung Praved Krishnapilla Montage Hubert Sielecki Ton Hubert Sielecki Produktion Hubert Sielecki

Play Film

  • DER KURATOR
    Hubert Sielecki / Österreich 2011
    DER KURATOR

DER KURATOR

Hubert Sielecki / Österreich 2011 / 3:50 min / dOF

Hubert Sieleckis Interpretation des originalen Informationstextes zu einer Kunstausstellung. Fasziniert von Sprache und Stimme, versucht der Filmemacher in die Haut des Kurators zu schlüpfen und dessen Insidersprache zu übernehmen. Aus der fünfteiligen Serie GLAUBWÜRDIGE TEXTE.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Arbeitswelten / Humor / Kunst / Museum / Performance / Sprache

Credits

Schauspiel Hubert Sielecki Drehbuch Hubert Sielecki Produktion Hubert Sielecki

Play Film

  • DER MINISTER
    Hubert Sielecki / Österreich 2011
    DER MINISTER

DER MINISTER

Hubert Sielecki / Österreich 2011 / 2:30 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: dOF

Ein TV-Interview mit einem Minister im Originalton. Es wurden lediglich PolitikerInnen- und Parteinamen sowie Teile der Moderation weggelassen. Das Interview über die Abschaffung der Wehrpflicht wird damit auf das »Wesentliche« reduziert. Aus der fünfteiligen Serie GLAUBWÜRDIGE TEXTE.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Arbeitswelten / Humor / Medien / Performance / Sprache

Credits

Schauspiel Hubert Sielecki

Play Film

  • DER LÄNGSTE KUSS
    Hubert Sielecki / Österreich 2014
    DER LÄNGSTE KUSS

DER LÄNGSTE KUSS

Hubert Sielecki / Österreich 2014 / 4:30 min / OmdU (SDH)

Gerhard Rühm nahm eine Zeitungsmeldung über den »längsten Kuss der Welt« zum Anlass, diese als Musikstück im Viervierteltakt zu verfassen. Im Sprechduett tragen Gerhard Rühm und Monika Lichtenfeld den Text vor – die Worte zu Beginn nacheinander sprechend, dann diese im Wechsel mehrfach wiederholend, synchron, asynchron, überlappend. Das versammelte Krankenhauspersonal – vier Frauen und vier Männer – wird in dieser Filmversion vom Filmemacher Hubert Sielecki selbst dargestellt. Fragen nach dem Sinn spektakulärer Rekordversuche, der Einheit von Sprecher*in und Stimme und danach, was eigentlich ein Kuss ist, drängen sich auf.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Arbeitswelten / Gesundheitswesen / Humor / Literatur / Medien / Performance / Poetry Film / Sprache

Credits

Schauspiel Hubert Sielecki Sprecher*innen Gerhard Rühm & Monika Lichtenfeld Drehbuch Hubert Sielecki Literaturvorlage Gerhard Rühm Animation Hubert Sielecki Produktion Hubert Sielecki

Play Film

  • DIALOG ÜBER ÖSTERREICH
    Hubert Sielecki / Österreich 2012
    DIALOG ÜBER ÖSTERREICH

DIALOG ÜBER ÖSTERREICH

Hubert Sielecki / Österreich 2012 / 3:20 min
Screening: OmdU (SDH) / Streaming: dOF

DIALOG ÜBER ÖSTERREICH basiert auf 12 Lautgedichten von Gerhard Rühm, von denen sechs als Heimatgedichte jenseits von Sentimentalität und Trivialität 1959 im Dialektband »Hosn Rosn Baa« der Wiener Gruppe veröffentlicht wurden. Hubert Sielecki schlüpft in einem Restaurant in die Haut zweier Wiener Originale, während Rühm selbst den fiktiven Dialog von sentimental-raunzend bis ordinär-aggressiv so interpretiert, dass man meint, jedes Wort verstehen zu können. Aber man meint es eben nur.

www.hubert-sielecki.at

Themen: Humor / Kulinarisches / Literatur / Performance / Sprache / Wien

Credits

Schauspiel Hubert Sielecki Sprecher Gerhard Rühm Konzept Hubert Sielecki Literaturvorlage Gerhard Rühm Bildgestaltung Praved Krishnapilla Produktion Hubert Sielecki

Play Film

BEYOND WORDS (2015)

  • Juli
    Woche 1
    Fr 31.7.2015
    21:30
    FILM
    Fr 31.7.2015
    21:30
    BEYOND WORDS: MOMENT, ES IST NOCH NICHT FINAL!
    Fr 31.7.2015
    21:30

    BEYOND WORDS: MOMENT, ES IST NOCH NICHT FINAL!
    Carte blanche Hubert Sielecki

  • August
    Woche 2
    Do 6.8.2015
    21:30
    FILM
    Do 6.8.2015
    21:30
    BEYOND WORDS: IN THE CIRCUS OF YOU
    Do 6.8.2015
    21:30

    BEYOND WORDS: IN THE CIRCUS OF YOU
    ZEBRA Poetry Film Festival X dotdotdot

  • Sa 8.8.2015
    21:30
    FILM
    Sa 8.8.2015
    21:30
    BEYOND WORDS: DISASTER MOVIES, REQUIEMS AND REMIXES
    Sa 8.8.2015
    21:30

    BEYOND WORDS: DISASTER MOVIES, REQUIEMS AND REMIXES
    Art Visuals & Poetry Film Festival Vienna X dotdotdot

  • Woche 3
    Sa 15.8.2015
    21:30
    FILM
    Sa 15.8.2015
    21:30
    BEYOND WORDS: MICROSTORIES. MOTION GRAPHICS UND VIDEOPOESIE
    Sa 15.8.2015
    21:30

    BEYOND WORDS: MICROSTORIES. MOTION GRAPHICS UND VIDEOPOESIE
    Carte blanche Orhan Kipcak

  • September
    Woche 4
    Fr 4.9.2015
    18:00
    FILM 10+
    Fr 4.9.2015
    18:00
    GESCHICHTEN VON ANDERSWO
    Fr 4.9.2015
    18:00

    GESCHICHTEN VON ANDERSWO
    ZEBRINO Poetry Film Festival X dotdotdot 4plus

INSTAGRAM

Newsletter

BEYOND WORDS: MICROSTORIES. MOTION GRAPHICS UND VIDEOPOESIE
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG