Üppig wuchert das Grün auf einem Planeten, der einmal die Erde war. Eine Utopie? Filmkünstler*innen aus Kanada, Griechenland, Polen und Österreich visualisieren ökologische Zukunftsszenarien von kompletter Auslöschung bis nachhaltiger Renaturierung. Schließlich wird im Weltall nach neuem Lebensraum gesucht: Ralo Mayer saust in seinem äußerst humorvollen Sci-Fi-Essay EXTRA-TERRESTRIAL ECOLOGIES durch einen großen Fundus literarischer und filmischer Science-Fiction, wo uns nicht nur der Botaniker E.T. so einiges lehren kann.

Luscious green grows on a planet that was once the earth. A utopia? Film artists from Canada, Greece, Poland and Austria visualize ecological future scenarios from complete extinction to sustainable renaturation. The search for new habitats eventually takes us to outer space: In in his extremely humorous sci-fi essay EXTRA-TERRESTRIAL ECOLOGIES, Ralo Mayer rushes through a large pool of literary and cinematic science fiction, where not only the botanist E.T. can teach us a lot.

Filme
80 min
Filmtalk

Gespräch mit Ralo Mayer (EXTRA-TERRESTRIAL ECOLOGIES) und Adele Razkövi (SEQUENCE OF TENSES) im Anschluss an das Filmscreening. Moderation: Julia Grillmayr.

Sprachen / Languages

Filme in englischer Originalfassung bzw. Originalfassung mit englischen Untertiteln / Films in English original version or original version with English subtitles

Kooperation

Goodnight.at

WATER ONCE RULED

Christina Battle • Kanada 2018 • 6:20 min • eOF

»Hier gibt es nichts zu Atmen.« – Mittels Collage aus angeeignetem Footage und gefilmtem Bildmaterial faltet sich in der Videoinstallation WATER ONCE RULED Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges als ein sich stetig wiederholender Loop zusammen. Wasser – sowie dessen Nichtvorhandensein – als eine in Not geratene Ressource, angesiedelt in einer Zeitlichkeit zwischen der Geschichte des Mars und der Gegenwart und Zukunft der Erde. (Christina Battle)

cbattle.com

mehr anzeigen

THE FOREST

TO DASOS
Lia Tsalta • Griechenland 2018 • 18 min • OmeU

»Welcome, Ladies and Gentlemen. I am your guide.« – In einer dystopischen Zukunft werden Tourist*innen durch den letzten existierenden Wald geführt. Originelles Regiedebüt der griechischen Filmemacherin Lia Tsalta.

Schauspiel Elena Topalidou, Maria Haralambopoulou, Raneli Kaseväli, Svetlana Mavrides, Nina Bosova Paulu, Elena Casablanca, Daniel Efosa Ighodaro, Victor Esosa Ighodaro, Costantinos Georgopoulos, Zhang Ikon, Dimitris Klitsis, Maria Maravelia, Antonis Marinos, Nikos Pyrokakos, Christos Sideris, Sotiria Skolarikou, Zin Xi, Nikos Kalligeris & Eleni Molfeta Drehbuch Lia Tsalta Animation Ionas Katrakazos Kamera Yannis Kanakis Schnitt Nikos Pastras Ton Nikos Exarchos & Persefoni Miliou Musik Fernando Corona Produktion Eleni Kossyfidou & Blackbird
mehr anzeigen

SEQUENCE OF TENSES

Adele Razkövi • Österreich 2020 • 4:30 min • OmeU

Basierend auf einem Sanskrit-Gedicht des im 5. Jahrhundert lebenden nordindischen Lyrikers Bhartṛhari visualisieren die Animationskünstlerin Adelee Raczkövi und der Schriftsteller Vikram Chandra ihre Vorstellungen von einer Welt nach der COVID-19-Pandemie. Der Film entstand im Rahmen des Projekts No-Place Like the Future, für das Künstler*innen aus Österreich in den USA zusammenarbeiteten.

www.adeleworks.com

Sprecher*innen Sanhita Joshi, Satyam Dwivedi & Kubbra Sait Drehbuch Adele Razkövi & Vikram Chandra Literaturvorlage Bhartṛhari Animation Adele Razkövi & Ivan Hornung Schnitt Adele Razkövi Sound Design Ed Siblik & Adele Razkövi Musik Ed Siblik Produktion Open Austria
mehr anzeigen

GREEN

ZIELEŃ
Karolina Kajetanowicz • Polen 2021 • 8 min • kein Dialog

Üppig wuchert das Grün über Straßen und Mauern und alles was von einer Stadt übrig ist. Die polnische Animationskünstlerin Karolina Kajetanowicz imaginiert eine ökologische Utopie, in der sich die Natur ihren Raum zurückerobert und sich über die vom Menschen geschaffene künstliche Geometrie hinwegsetzt. Diese 8 Minuten tragen nicht nur zur Tiefenentspannung des Publikums bei, sondern liefern durchaus erstrebenswerte Anregungen.

kajetanowi.cz

Animation Karolina Kajetanowicz Musik Yelisaveta Pysmak Hochschule PWSFTviT
mehr anzeigen

EXTRA-TERRESTRIAL ECOLOGIES (RETROFLECTORS: THE ASTRONAUT, THE ROBOT, THE ALIEN)

Ralo Mayer • Österreich 2018 • 43 min • eOF

»It’s about time to decolonize space.« – Biosphären, saftige Natur, Leben – nichts, auf das man im All zu stoßen glaubt. Dass zwischen Ökologie und Weltall aber ein Naheverhältnis besteht, veranschaulicht Ralo Mayer in seinem filmischen Essay, der in 28 Kapiteln eine Spurensuche durch den großen Fundus literarischer und filmischer Science-Fiction wie auch durch die historische und die gegenwärtige Realität unternimmt. Eine unheimlich-humorvolle Reise, auf der man zahlreichen vertrauten wie fremden extra- und intraterrestrischen Held*innen (wieder-)begegnet – etwa der Botaniker E.T., der »Silent Running«-Astronaut Lowell oder Matt Damon als kartoffelzüchtender Marsianer. (Michelle Koch, Diagonale)

Drehbuch Ralo Mayer Kamera Ralo Mayer, Oliver Gemballa & Ben Pointeker Schnitt Ralo Mayer Produktion Ralo Mayer
mehr anzeigen

THIS TIME TOMORROW (2021)

INSTAGRAM