Music from outta space für einen Raketenstart in den fünfteiligen Science-Fiction-Programmschwerpunkt THIS TIME TOMORROW: Exorbitante Space Operas, intergalaktische und tentakuläre Verwicklungen, eine hypnotische Multitrack-Dystopie in einem halluzinatorischen Kinshasa und ein Shakespeare zitierender Spacetrooper in einer existenziellen Krise. Alle an Bord der Apocalypse Airlines!

Music from outta space for the rocket start into the five-part science fiction program focus THIS TIME TOMORROW: Exorbitant space operas, intergalactic and tentacled entanglements, a hypnotic multi-track dystopia in a hallucinating Kinshasa, and a space trooper who quotes Shakespeare during an existential crisis.

Sprachen / Languages

Filme in englischer Originalfassung bzw. Originalfassung mit englischen Untertiteln / Films in English original version or original version with English subtitles

Filmtalk

Gespräch mit Vivian Bausch (FEELING FEELERS – ENTANGLED TENTACLE PLEASURE, SPACE OPERA) und Stephanie Winter (TRISTES DÉSERTS – A ROBOT’S TALE) im Anschluss an das Filmscreening. Moderation: Julia Grillmayr.

ZOMBIES

Baloji / Belgien/DR Kongo 2019 / 15 min / OmeU

Eine Reise zwischen Hoffnung und Dystopie in einem halluzinatorischen Kinshasa: Von Friseursalon- bis hin zu Club-Kultur, von einer städtischen Parade bis zum Übermut eines Diktators entwirft der belgisch-kongolesische Rapper und Künstler Baloji einen hypnotischen musikalischen und tänzerischen Trip durch Underground-Lichterwelten, in denen die Menschen – wie Zombies – dem Schein der Smartphones folgen. Baloji veröffentlichte ZOMBIES, das erste von vielen Multitrack-Videos, für das 2018 erschienene Album »137 Avenue Kaniama«, das nach der Adresse seiner Mutter in Lubumbashi benannt ist. Der Titel ist ein Verweis auf den Track »Zombie« (1977) des Afrobeat-Königs Fela Kuti über die Menschen, die dem Militärregime in Nigeria blind folgten.

www.baloji.com

Credits

Schauspiel Popaul Amisi & Gaëlle Kibikonda Drehbuch Baloji Kamera Joachim Philippe Schnitt Bruno Tracq Musik Baloji Produktion Baloji
mehr anzeigen

APOCALYPSE AIRLINES

Camille Tricaud & Franziska Unger / Deutschland 2019 / 3 min / eOF

Alle an Bord der Apocalypse Airlines! Auf den Schwingen der Freiheit geht es Richtung Zukunft, den Vektoren unserer Kondensstreifen folgend. Lasst uns die Welt bereisen und die Vergangenheit hinter uns verbrennen. You’ll love the way we fly!

Credits

Schauspiel Pauline Stumpf, Christina Unger, Tobias Göppel, Niels Behrendt, Annelie Boros, Lena Liegel & André Laemmer Drehbuch Camille Tricaud & Franziska Unger Animation Franziska Unger Kamera Lilli Pongratz Produktion Hanna Bohnenberg & Claudia Schnupp Hochschule Hochschule für Fernsehen und Film München
mehr anzeigen

ONOE CAPONOE: THE MESSAGE

TOCHKA / Großbritannien/Japan/Niederlande 2020 / 2:30 min / eOF

Nachdem ihr Heimatplanet durch den Klimawandel unbewohnbar gemacht wurde, fährt ein Raumschiff voller Tiere ab und lässt eine einzelne weiße Katze auf dem zerstörten Planeten zurück. Kollaboration zwischen dem japanischen Duo TOCHKA (Takeshi Nagata & Kazue Monno) und dem britischen Rapper Onoe Caponoe.

sites.google.com/tochka.nl/index/about-us

mehr anzeigen

FIJUKA: CA CA CARAVAN

Anselm Hartmann & Marie-Thérèse Zumtobel / Österreich 2015 / 5:30 min / eOF

Star Trek meets Barbarella: Im Musikvideo zu Fijukas Synthie-Dream-Pop-Song »Ca Ca Caravan« schicken Marie-Thérèse Zumtobel und Anselm Hartmann das deutsch-österreichische Musikerinnenduo als furchtlose Heldinnen in die Weiten des Weltalls. Als weibliche Inkarnationen von Ziggy Stardust, in körperbetonten Retrokostümen, bewaffnet mit phallischen Laserkanonen kämpfen Judy Jupiter und Caty Cosmos in ausgestellt künstlichen Kulissen gegen absurde Kreaturen und Aggressoren für den galaktischen Frieden. Die ironisch-verspielte Hommage auf B-Movies und Science-Fiction-Serien der 1960er-Jahre zelebriert den Camp: das Artifizielle, die theatralische Übertreibung, den Triumph von Stil über Inhalt, die »Entthronung des Ernstes« (Susan Sontag). (Michelle Koch, Diagonale)

mtzumtobel.com

Credits

Schauspiel Ankathie Koi, Judith Filimónova, Patrick Stürböth, Ivo Peter Thomann & Darija Kasalo Drehbuch Anselm Hartmann & Marie-Thérèse Zumtobel Kamera Anselm Hartmann & Marie-Thérèse Zumtobel Schnitt Roland Stöttinger Sound Design Bernhard Zorzi Musik Fijuka Produktion Anselm Hartmann & Marie-Thérèse Zumtobel
mehr anzeigen

TRISTES DÉSERTS – A ROBOT’S TALE

Stephanie Winter / Österreich 2018 / 8:20 min / OF

Tenor August Schram wirft sich in dieser von Science Fiction inspirierten musikalischen Kollaboration mit dem Elektronik-Duo Austrian Apparel mit einem Roboterkostüm in Schale. Ein intergalaktischer Bilderreigen, in dem sich schließlich die Grenzen zwischen Mensch und Maschine, Barock und Elektro auflösen. (Diagonale)

www.salon-hybrid.com

Credits

Schauspiel August Schram, Rainhold Kammerer & Higgins, Hope & Proscha Drehbuch Stephanie Winter Kamera Martin Bauer Schnitt Christin Gottscheber Sound Design Austrian Apparel Musik Marc-Antoine Charpentier & Austrian Apparel Produktion Moshel Film, Salon Hybrid, Daniel Moshel, Stephanie Winter & August Schram
mehr anzeigen

FEELING FEELERS – ENTANGLED TENTACLE PLEASURE

Vivian Bausch, Amina Lehner & Christa Wall / Österreich 2019 / 04:45 min / eOF

Leuchtende Tentakel in sinnlichen Verstrickungen: Vivian Bausch, Amina Lehner und Christa Wall – gemeinsam sind sie im feministischen Künstler*innenkollektiv FAQ (feminists ask questions) aktiv – verwickeln die Zuschauer*innen in eine lustvolle Reflexion über das gemeinsame Versuchen, Agieren und Begreifen in mit-fühlenden Netzwerken.

mehr anzeigen

SQUAD LEADER TD-73028 SOLILOQUY

Maxime-Claude L'Écuyer / Kanada 2018 / 8 min / eOF

Sein oder nicht Sein: Auf den Spuren von Shakespeares Hamlet schickt Maxime-Claude L’Écuyer einen melancholischen Stromtrooper in die Wüste, um den Sinn des Lebens zu hinterfragen. SQUAD LEADER TD-73028 SOLILOQUY verpflanzt den wohl bekanntesten Monolog der Theatergeschichte auf Tatooine und eröffnet dadurch durchaus neue Einblicke in das Star-Wars-Universum.

www.maximeclaudelecuyer.com

Credits

Schauspiel David Blouin Sprecher Anton Golikov Kamera Arnaud Dumas Schnitt Maxime-Claude L'Écuyer Sound Design Olivier Calvert & Martin M. Messier Musik Carl Bastien Produktion Maxime-Claude L'Écuyer

Play Trailer

mehr anzeigen

SOLAR WALK

Réka Bucsi / Dänemark 2018 / 21 min / kein Dialog

SOLAR WALK ist eine faszinierende Reise durch Raum und Zeit und den Prozess der Schöpfung in einem chaotischen Kosmos. In einem geheimnisvollen Universum lässt die ungarische Animationskünstlerin Réka Bucsi Menschen, Tiere, Kreaturen und unbelebte und unbekannte Objekte miteinander agieren, in einer kosmischen Symphonie zwischen Chaos und Schönheit, zwischen Wissenschaft und Poesie, zwischen Zeichnung und Musik. Ursprünglich kreiert als 47-minütige filmische Komposition für eine Live-Performance des Danish Radio Jazz Orchestra, wurde SOLAR WALK in einen knapp 20-minütigen Kurzfilm gegossen, in dem jede Szene die unverwechselbare und spielerische Textur von Réka Bucsi zeigt und mit ihrer eindrucksvollen Klangkulisse in den Bann zieht.

Credits

Drehbuch Réka Bucsi Animation Nicole Stafford, Jason Reicher, Cyrille Chauvin, Pernille Kjaer & Réka Bucsi Kamera Mads Vadsholt Sound Design Péter Benjámin Lukács Musik Mads Vadsholt Produktion Morten Thorning
mehr anzeigen

SPACE OPERA

SPACE PUSSY PRODUCTION / Österreich 2018 / 12 min / kein Dialog

Auf dem Planeten Xanubis leben Kreaturen, die ihrem gewohnten Alltag nachgehen. Unterdrückt von einer rachsüchtigen Königin, die versucht die galaktische Macht an sich zu reißen, sehnen sie sich nach einem sicheren Heimatplaneten. Wesen aus anderen Sphären beobachten die ungerechte Unterdrückung. In der Hoffnung auf Frieden und Erlösung soll die Geburt einer neuen Galaxie eingeleitet werden. Erste Produktion des an der Kunstuniversität Linz gegründeten Kollektivs Space Pussies, bestehend aus Frauen*, Non-Binaries und geouteten Aliens.

SPACE PUSSY PRODUCTION sind: Vivian Bausch, Jacqueline Böhm, Amanda Burzić, Sabine Dichatschek, Sarah K. Eder, Tina Graßegger, Nina S. Kern, Bernadette Laimbauer, Amina L., Alice »Moe« Möschl, Ophelia Reuter, Christa Wall.

mehr anzeigen

THIS TIME TOMORROW (2021)

INSTAGRAM