dotdotdot
  • NEWS
  • VIDEOTHEK & FILMARCHIV
  • FESTIVALARCHIV
  • OUTREACH
    • Videothek & Filmarchiv [Online]
    • Kikeriki Kinder Kurzfilm Festival Tulln [Niederösterreich]
    • Film Up! Kurzfilmabende im Pflegerschlössl Wagrain [Salzburg]
    • On Tour [Österreich]
    • A Film A Day [Online]
  • ARTWORK
    • Festivalsujet
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufenster Designwettbewerb
    • 2017 Schaufenster Designwettbewerb
  • PARTNER*INNEN
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
ECHOES OF LIVES PAST AND PRESENT

SIGN NIGHT: THE EDGE OF MY SKIN

Gebärdenverse X dotdotdot
Filmprogramm + Comedy Performance + Filmtalk
So 4.8.2024 20:30
WHO WE ARE (2024)SIGN NIGHTS
zum Programmarchiv 2024

FESTIVALERÖFFNUNG

Sie ist seit mehreren Jahren ein Fixpunkt im Programm von dotdotdot: Die Filmreihe SIGN NIGHT rückt Kino in Gebärdensprachen und Gehörlosenkultur ins Licht der Leinwand. Wir können uns keinen schöneren Auftakt für die 10. Jubiläumsausgabe des Festivals vorstellen, als ihn mit lieben Freund*innen in vielen Sprachen zu feiern. Die Veranstaltung findet in Österreichischer Gebärdensprache statt und wird auf Deutsch gedolmetscht.
Wir freuen uns sehr auf euch!

• • •

▹ Begrüßung / Lisa Mai (Festivalleitung) & Gäste

▹ Ausstellungseröffnung Deaf Journey – Der Weg zur Identität / Oliver Suchanek (Gebärdenverse)

▹ Filmprogramm / In sechs beachtenswerten und zutiefst persönlichen Videoarbeiten setzen sich die gehörlosen Künstler*innen Sofya Gollan (Australien), Christine Sun Kim (Deutschland), Chella Man (USA), Nathan Crossan-Smith (Großbritannien) und Christoph Kopal (Österreich) mit technischen Lösungen und Tücken in der Kommunikation zwischen Gehörlosen und Hörenden auseinander. Wo die eigene Haut endet, beginnt die Verbindung mit dem Außen. Was bedeutet es für die eigene Identität als Gehörlose*r, wenn sie von technischen Hilfsmitteln durchdrungen ist, die den Körper in den eines Cyborgs verwandeln?

▹ Comedy Performance / Pam Eden

▹ Filmtalk / Moderation: Soph Comini (Gebärdenverse)

FESTIVAL OPENING

For several years, dotdotdotʼs SIGN NIGHT series has been celebrating cinema in sign language and Deaf culture on the big screen. We can’t imagine a better start to the 10th anniversary edition of the festival than to celebrate it with dear friends in many languages. The event will take place in Austrian Sign Language and will be interpreted into German. Films will be screened with German and English subtitles (SDH). We are very much looking forward to celebrating with you!

• • •

▹ Introduction / Lisa Mai (Festival Director) & Guests

▹ Exhibition Opening Deaf Journey – Der Weg zur Identität / Oliver Suchanek (Gebärdenverse)

▹ Film Program / In six remarkable and deeply personal video works, the Deaf artists Sofya Gollan (Australia), Christine Sun Kim (Germany), Chella Man (USA), Nathan Crossan-Smith (Great Britain) and Christoph Kopal (Austria) explore technical solutions and pitfalls in communication between Deaf and hearing people. Where your own skin ends, the connection with the outside world begins. What does it mean for your own identity as a Deaf person when it is permeated by technical aids that turn your body into a cyborg’s?

▹ Comedy Performance / Pam Eden

▹ Film Talk / hosted by Soph Comini (Gebärdenverse)

Sprachen / Languages

🤟 Moderation und Gespräch mit Gebärdensprachdolmetschung (ÖGS) / Introduction and talk with Austrian Sign Language interpretation

💬 Filme in Originalfassung mit englischen Untertiteln (bzw. in englischer Originalfassung) und deutschen Untertiteln für gehörlose und schwerhörige Menschen / Films in original version with English subtitles (respectively in English original version) and German subtitles for the Deaf and hard of hearing

🦻 Induktive Höranlage für Träger*innen von Hörgeräten/-implantaten / Induction loop for CI and hearing aid users

Filmtalk

Christoph Kopal / I VASTEH’ DI NED (2018) & ANDI MACHT’S (2023)

Pam Eden / Künstlerin, Performerin und Dolmetscherin

Oliver Suchanek / Kuration Ausstellung Deaf Journey – Der Weg zur Identität

Moderation: Soph Comini (Gebärdenverse)

Kuration

Lisa Mai

Fotos

Manfred Schütz, Christoph Kopal, Pam Eden, Soph Comini, Oliver Suchanek & Franz Steinbrecher / Foto: Peter Grießer © dotdotdot
Manfred Schütz, Christoph Kopal, Pam Eden, Soph Comini, Oliver Suchanek & Franz Steinbrecher / Foto: Peter Grießer © dotdotdot
Foto: Peter Grießer © dotdotdot
Foto: Peter Grießer © dotdotdot
Franz Steinbrecher (Gebärdenverse) / Foto: Peter Grießer © dotdotdot
Foto: Peter Grießer © dotdotdot
Foto: Peter Grießer © dotdotdot
Foto: Peter Grießer © dotdotdot
Christoph Kopal (Filmemacher) / Foto: Peter Grießer © dotdotdot
Ruth Goubran (Erste Bank) / Foto: Peter Grießer © dotdotdot
Foto: Peter Grießer © dotdotdot
Foto: Peter Grießer © dotdotdot

1 2 ... 5 ►
Filme
Details
  • [CLOSER CAPTIONS]
    Christine Sun Kim / USA/Deutschland 2020
    [CLOSER CAPTIONS]

[CLOSER CAPTIONS]

Christine Sun Kim / USA/Deutschland 2020 / 7:45 min
Screening: Ome/dU (SDH) / Streaming: OmeU (SDH)

Die in Berlin lebende gehörlose Künstlerin Christine Sun Kim macht sich viele Gedanken über Untertitel. Und stellt die Hörenden vor eine schonungslose Tatsache: Aus Perspektive einer Gehörlosen sind die meisten Untertitel … ziemlich bescheiden. Wie könnte das Problem gelöst werden? Christine Sun Kim schlägt in ihrer humorvollen Videoarbeit für das Pop-Up Magazine eine literarische Alternative vor. Keine Angst vor atmosphärischen Umschreibungen!

christinesunkim.com

Themen: Film im Film / Gebärdensprache / Humor / Kommunikation / Kreativität / Kunst / Poetry Film / Selbstbestimmt / Sprache

Credits

Mitwirkende Christine Sun Kim Drehbuch Christine Sun Kim Bildgestaltung Christine Sun Kim Montage Megan Lotter Musik Minna Choi Produktion Pop-Up Magazine
  • THRESHOLD
    Sofya Gollan / Australien 2023
    THRESHOLD

THRESHOLD

Sofya Gollan / Australien 2023 / 8 min / Ome/dU (SDH)

In ihrer Videoarbeit THRESHOLD widmet sich die gehörlose Filmemacherin Sofya Gollan einer zutiefst persönlichen Auseinandersetzung damit, was es bedeutet, Maschinen als Teil des Körpers zu haben. Die Akzeptanz eines Cochlea-Implantats ist kein automatischer, nahtloser Eintritt in eine Welt voller Klänge. Die Entdeckung dessen, was damit gehört werden kann, empfindet sie als erstaunlich und willkommen – solange sie die tiefe Stille bewahren kann, die sie von Geburt an erfüllt.

sofyagollan.com.au

Themen: (Selbst-)Porträt / Body Politics / Essay / Familie / Gebärdensprache / Kommunikation / Poetry Film / Selbstbestimmt / Technik / Transformation

Credits

Drehbuch Sofya Gollan Bildgestaltung Cordelia Beresford Montage Geordie Anderson Sound Design James P. Brown Musik James P. Brown Produktion Rhianna Spponer & Naomi Just
  • THE DEVICE THAT TURNED ME INTO A CYBORG WAS BORN THE SAME YEAR I WAS
    Chella Man / USA 2023
    THE DEVICE THAT TURNED ME INTO A CYBORG WAS BORN THE SAME YEAR I WAS

THE DEVICE THAT TURNED ME INTO A CYBORG WAS BORN THE SAME YEAR I WAS

Chella Man / USA 2023 / 3:30 min
Screening: Ome/dU (SDH) / Streaming: OmeU (SDH)

Der gehörlose Künstler Chella Man erforscht in seiner Videoarbeit für das Powerhouse Museum in Sydney die komplexe Beziehung zu den Freiheiten und Einschränkungen, die für ihn Cochlea-Implantate mit sich bringen. Das Cochlea-Implantat ist eine elektronische Hörprothese, die Schwerhörigen und Gehörlosen das Hören ermöglicht. Elektroden werden in die Gehörschnecke im Innenohr implantiert und über eine Sendespule mit dem Sender und Empfänger verbunden, der außen am Kopf angebracht wird. Doch was bedeutet die Cyborg-Identität für die Identität als gehörloser Mensch?

www.chellaman.com

Themen: (Selbst-)Porträt / BIPoC / Body Politics / Essay / Gebärdensprache / Kommunikation / LGBTIQ* / Menschenrechte / Poetry Film / Selbstbestimmt / Technik / Transformation / Zusammenleben

Credits

Mitwirkende Chella Man, Katie Man & Jon Man Drehbuch Chella Man Bildgestaltung Leroy Farrell Sound Design Chella Man & Amelia Palmer Produktion Chella Man & Tony Zosherafatain
  • GRANZZLA & NIKLAS: I VASTEH’ DI NED
    Christoph Kopal / Österreich 2018
    GRANZZLA & NIKLAS: I VASTEH’ DI NED

GRANZZLA & NIKLAS: I VASTEH’ DI NED

Christoph Kopal / Österreich 2018 / 5:40 min / Ome/dU (SDH)

»Du rufst mi von hinten, i glaub von der Seiten / Drum glaubst i bin deppert schon von da Weitn.« – In ihrem Song thematisieren der Wiener Dialekt-Singer-Songwriter Granzzla (Musik und Gesang) und Nicci Schönbauer alias Niklas (Gebärdensprache) wie Hörbeeinträchtigungen eine romantische Beziehung verkomplizieren können – wenn das nötige Einfühlungsvermögen fehlt. Der gehörlose Filmemacher Christoph Kopal hat das Musikvideo dazu bilingual umgesetzt.

Themen: Gebärdensprache / Kommunikation / LGBTIQ* / Liebe / Musikvideo / Selbstbestimmt / Wien / Zusammenleben

Credits

Schauspiel Vinh Nguyen, Attila Emre Gümüssuyu, Angelika Lepper, Karin Back, Joe Back, Bianca Rosemarie Schönhofer & Clara Maria Kutsch Mitwirkende Granzzla & Nicci Schönbauer Drehbuch Christoph Kopal Bildgestaltung Christoph Kopal Montage Christoph Kopal Musik Markus Kranzler Produktion Christoph Kopal
  • MISH + GRAHAM
    Nathan Crossan-Smith / Großbritannien 2022
    MISH + GRAHAM

MISH + GRAHAM

Nathan Crossan-Smith / Großbritannien 2022 / 12 min / Ome/dU (SDH)

Wir schreiben das Jahr 2032. Die Connect App hat alles verändert: Sie könnte die Antwort auf die Krise der Sozialfürsorge sein – oder der Beginn der Kommerzialisierung der Pflege. Nathan Crossan-Smiths Zukunftsvision MISH + GRAHAM erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freund*innenschaft zwischen zwei Fremden in vier Begegnungen, die zwischen Gebärdensprache (BSL) und gesprochenem Englisch wechseln.

nathancrossan-smith.com

Themen: Freund*innenschaft / Fürsorge / Gebärdensprache / Generationen / Kommunikation / Science Fiction / Technik / Überwachung / Urbane Räume / Zusammenleben

Credits

Schauspiel Jem Wall & Rhiannon Jones Drehbuch Thea Gajic & Rebecca Saffir Bildgestaltung Tom Turley Montage Correll Johnson Produktion Hydrocracker & David Westhead
  • ANDI MACHT’S
    Christoph Kopal / Österreich 2023
    ANDI MACHT’S

ANDI MACHT’S

Christoph Kopal / Österreich 2023 / 11:15 min / Ome/dU (SDH)

Andi ist ein Macher. Und ein technophiler Nerd mit Leidenschaft für flotte Autos und smarte Devices. Heute soll ein spannender Produkttest live für die Kamera festgehalten werden: Andi hat das erste Navigationssystem in Gebärdensprache entwickelt! Doch die Technik hat ihre Tücken, wenn sie schon an grundlegenden Dingen wie Internet-Empfang scheitert. Der neueste Film des in Wien lebenden gehörlosen Filmemachers Christoph Kopal ist eine beißende Technik- und Mediensatire, samt Pannen und Werbeblock.

Themen: Gebärdensprache / Humor / Kommunikation / Road Movie / Selbstbestimmt / Technik / Urbane Räume / Wien

Credits

Schauspiel Manfred Schütz, Angelika Lepper & Brato Avramovic Drehbuch Christoph Kopal & Theresia Schindler Animation Dominik Nimar & Christoph Kopal Bildgestaltung Christoph Kopal Montage Christoph Kopal Sound Design Max Leimstättner Musik Markus Kranzler Produktion Christoph Kopal
  • [CLOSER CAPTIONS]
    Christine Sun Kim / USA/Deutschland 2020
    [CLOSER CAPTIONS]

[CLOSER CAPTIONS]

Christine Sun Kim / USA/Deutschland 2020 / 7:45 min
Screening: Ome/dU (SDH) / Streaming: OmeU (SDH)

Die in Berlin lebende gehörlose Künstlerin Christine Sun Kim macht sich viele Gedanken über Untertitel. Und stellt die Hörenden vor eine schonungslose Tatsache: Aus Perspektive einer Gehörlosen sind die meisten Untertitel … ziemlich bescheiden. Wie könnte das Problem gelöst werden? Christine Sun Kim schlägt in ihrer humorvollen Videoarbeit für das Pop-Up Magazine eine literarische Alternative vor. Keine Angst vor atmosphärischen Umschreibungen!

christinesunkim.com

Themen: Film im Film / Gebärdensprache / Humor / Kommunikation / Kreativität / Kunst / Poetry Film / Selbstbestimmt / Sprache

Credits

Mitwirkende Christine Sun Kim Drehbuch Christine Sun Kim Bildgestaltung Christine Sun Kim Montage Megan Lotter Musik Minna Choi Produktion Pop-Up Magazine

Play Film

  • THRESHOLD
    Sofya Gollan / Australien 2023
    THRESHOLD

THRESHOLD

Sofya Gollan / Australien 2023 / 8 min / Ome/dU (SDH)

In ihrer Videoarbeit THRESHOLD widmet sich die gehörlose Filmemacherin Sofya Gollan einer zutiefst persönlichen Auseinandersetzung damit, was es bedeutet, Maschinen als Teil des Körpers zu haben. Die Akzeptanz eines Cochlea-Implantats ist kein automatischer, nahtloser Eintritt in eine Welt voller Klänge. Die Entdeckung dessen, was damit gehört werden kann, empfindet sie als erstaunlich und willkommen – solange sie die tiefe Stille bewahren kann, die sie von Geburt an erfüllt.

sofyagollan.com.au

Themen: (Selbst-)Porträt / Body Politics / Essay / Familie / Gebärdensprache / Kommunikation / Poetry Film / Selbstbestimmt / Technik / Transformation

Credits

Drehbuch Sofya Gollan Bildgestaltung Cordelia Beresford Montage Geordie Anderson Sound Design James P. Brown Musik James P. Brown Produktion Rhianna Spponer & Naomi Just
  • THE DEVICE THAT TURNED ME INTO A CYBORG WAS BORN THE SAME YEAR I WAS
    Chella Man / USA 2023
    THE DEVICE THAT TURNED ME INTO A CYBORG WAS BORN THE SAME YEAR I WAS

THE DEVICE THAT TURNED ME INTO A CYBORG WAS BORN THE SAME YEAR I WAS

Chella Man / USA 2023 / 3:30 min
Screening: Ome/dU (SDH) / Streaming: OmeU (SDH)

Der gehörlose Künstler Chella Man erforscht in seiner Videoarbeit für das Powerhouse Museum in Sydney die komplexe Beziehung zu den Freiheiten und Einschränkungen, die für ihn Cochlea-Implantate mit sich bringen. Das Cochlea-Implantat ist eine elektronische Hörprothese, die Schwerhörigen und Gehörlosen das Hören ermöglicht. Elektroden werden in die Gehörschnecke im Innenohr implantiert und über eine Sendespule mit dem Sender und Empfänger verbunden, der außen am Kopf angebracht wird. Doch was bedeutet die Cyborg-Identität für die Identität als gehörloser Mensch?

www.chellaman.com

Themen: (Selbst-)Porträt / BIPoC / Body Politics / Essay / Gebärdensprache / Kommunikation / LGBTIQ* / Menschenrechte / Poetry Film / Selbstbestimmt / Technik / Transformation / Zusammenleben

Credits

Mitwirkende Chella Man, Katie Man & Jon Man Drehbuch Chella Man Bildgestaltung Leroy Farrell Sound Design Chella Man & Amelia Palmer Produktion Chella Man & Tony Zosherafatain

Play Film

  • GRANZZLA & NIKLAS: I VASTEH’ DI NED
    Christoph Kopal / Österreich 2018
    GRANZZLA & NIKLAS: I VASTEH’ DI NED

GRANZZLA & NIKLAS: I VASTEH’ DI NED

Christoph Kopal / Österreich 2018 / 5:40 min / Ome/dU (SDH)

»Du rufst mi von hinten, i glaub von der Seiten / Drum glaubst i bin deppert schon von da Weitn.« – In ihrem Song thematisieren der Wiener Dialekt-Singer-Songwriter Granzzla (Musik und Gesang) und Nicci Schönbauer alias Niklas (Gebärdensprache) wie Hörbeeinträchtigungen eine romantische Beziehung verkomplizieren können – wenn das nötige Einfühlungsvermögen fehlt. Der gehörlose Filmemacher Christoph Kopal hat das Musikvideo dazu bilingual umgesetzt.

Themen: Gebärdensprache / Kommunikation / LGBTIQ* / Liebe / Musikvideo / Selbstbestimmt / Wien / Zusammenleben

Credits

Schauspiel Vinh Nguyen, Attila Emre Gümüssuyu, Angelika Lepper, Karin Back, Joe Back, Bianca Rosemarie Schönhofer & Clara Maria Kutsch Mitwirkende Granzzla & Nicci Schönbauer Drehbuch Christoph Kopal Bildgestaltung Christoph Kopal Montage Christoph Kopal Musik Markus Kranzler Produktion Christoph Kopal
  • MISH + GRAHAM
    Nathan Crossan-Smith / Großbritannien 2022
    MISH + GRAHAM

MISH + GRAHAM

Nathan Crossan-Smith / Großbritannien 2022 / 12 min / Ome/dU (SDH)

Wir schreiben das Jahr 2032. Die Connect App hat alles verändert: Sie könnte die Antwort auf die Krise der Sozialfürsorge sein – oder der Beginn der Kommerzialisierung der Pflege. Nathan Crossan-Smiths Zukunftsvision MISH + GRAHAM erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freund*innenschaft zwischen zwei Fremden in vier Begegnungen, die zwischen Gebärdensprache (BSL) und gesprochenem Englisch wechseln.

nathancrossan-smith.com

Themen: Freund*innenschaft / Fürsorge / Gebärdensprache / Generationen / Kommunikation / Science Fiction / Technik / Überwachung / Urbane Räume / Zusammenleben

Credits

Schauspiel Jem Wall & Rhiannon Jones Drehbuch Thea Gajic & Rebecca Saffir Bildgestaltung Tom Turley Montage Correll Johnson Produktion Hydrocracker & David Westhead
  • ANDI MACHT’S
    Christoph Kopal / Österreich 2023
    ANDI MACHT’S

ANDI MACHT’S

Christoph Kopal / Österreich 2023 / 11:15 min / Ome/dU (SDH)

Andi ist ein Macher. Und ein technophiler Nerd mit Leidenschaft für flotte Autos und smarte Devices. Heute soll ein spannender Produkttest live für die Kamera festgehalten werden: Andi hat das erste Navigationssystem in Gebärdensprache entwickelt! Doch die Technik hat ihre Tücken, wenn sie schon an grundlegenden Dingen wie Internet-Empfang scheitert. Der neueste Film des in Wien lebenden gehörlosen Filmemachers Christoph Kopal ist eine beißende Technik- und Mediensatire, samt Pannen und Werbeblock.

Themen: Gebärdensprache / Humor / Kommunikation / Road Movie / Selbstbestimmt / Technik / Urbane Räume / Wien

Credits

Schauspiel Manfred Schütz, Angelika Lepper & Brato Avramovic Drehbuch Christoph Kopal & Theresia Schindler Animation Dominik Nimar & Christoph Kopal Bildgestaltung Christoph Kopal Montage Christoph Kopal Sound Design Max Leimstättner Musik Markus Kranzler Produktion Christoph Kopal

WHO WE ARE (2024)

  • August
    Woche 1
    So 4.8.2024
    20:30
    FILM
    So 4.8.2024
    20:30
    SIGN NIGHT: THE EDGE OF MY SKIN
    So 4.8.2024
    20:30

    SIGN NIGHT: THE EDGE OF MY SKIN
    Gebärdenverse X dotdotdot

  • Woche 2
    Mi 7.8.2024
    20:30
    FILM
    Mi 7.8.2024
    20:30
    WHO WE ARE: GET YOURSELF A LITTLE LOVING
    Mi 7.8.2024
    20:30

    WHO WE ARE: GET YOURSELF A LITTLE LOVING
    Queer Museum Vienna X dotdotdot

  • Woche 3
    Di 13.8.2024
    20:30
    FILM
    Di 13.8.2024
    20:30
    WHO WE ARE: COUNTER WORLD NARRATIVES
    Di 13.8.2024
    20:30

    WHO WE ARE: COUNTER WORLD NARRATIVES
    Hosted by kültüř gemma!

  • Woche 4
    Di 20.8.2024
    10:30
    -12:00
    Di 20.8.2024
    10:30
    GEBÄRDENSPRACHE FÜR ALLE!
    Di 20.8.2024
    10:30
    -12:00

    GEBÄRDENSPRACHE FÜR ALLE!
    Franz Steinbrecher

  • Di 20.8.2024
    20:00
    FILM
    Di 20.8.2024
    20:00
    WHO WE ARE: RIOT NOT DIET
    Di 20.8.2024
    20:00

    WHO WE ARE: RIOT NOT DIET

  • Mi 21.8.2024
    20:00
    FILM
    Mi 21.8.2024
    20:00
    WHO WE ARE: TALES OF BELONGING
    Mi 21.8.2024
    20:00

    WHO WE ARE: TALES OF BELONGING
    Hosted by Gewächshaus

  • Do 22.8.2024
    16:00
    -19:00
    Do 22.8.2024
    16:00
    GARDEN PARTY
    Do 22.8.2024
    16:00
    -19:00

    GARDEN PARTY
    Hosted by Gewächshaus

  • Woche 5
    Mo 26.8.2024
    20:00
    FILM
    Mo 26.8.2024
    20:00
    WHO WE ARE: THE FUTURE IS ACCESSIBLE!
    Mo 26.8.2024
    20:00

    WHO WE ARE: THE FUTURE IS ACCESSIBLE!
    Hosted by Eva Egermann & Cordula Thym

  • Di 27.8.2024
    10:30
    -12:00
    Di 27.8.2024
    10:30
    GEBÄRDENSPRACHE FÜR ALLE!
    Di 27.8.2024
    10:30
    -12:00

    GEBÄRDENSPRACHE FÜR ALLE!
    Franz Steinbrecher

  • Di 27.8.2024
    20:00
    FILM
    Di 27.8.2024
    20:00
    WHO WE ARE: ON OUR OWN TERMS
    Di 27.8.2024
    20:00

    WHO WE ARE: ON OUR OWN TERMS
    Hosted by Bus Stop Films

  • September
    Woche 6
    Mi 4.9.2024
    17:00
    -20:00
    Mi 4.9.2024
    17:00
    ERZÄHLEN IN GEBÄRDENSPRACHE
    Mi 4.9.2024
    17:00
    -20:00

    ERZÄHLEN IN GEBÄRDENSPRACHE
    Barbara Schuster & Pam Eden

  • Woche 7
    Mo 23.9.2024
    15:00
    -18:30
    Mo 23.9.2024
    15:00
    VISUAL KNOWLEDGE & FILM PERFORMANCE
    Mo 23.9.2024
    15:00
    -18:30

    VISUAL KNOWLEDGE & FILM PERFORMANCE
    Faris Cuchi Gezahgen & Marissa Lôbo

INSTAGRAM

Newsletter

ANIMATED NIGHTS: SOMETHING ELSE IS GOING ON … ANIMATION MADE IN AUSTR... WHO WE ARE: COUNTER WORLD NARRATIVES
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG