A FILM A DAY … KURZFILME FÜR MENSCHEN AB 4 JAHREN
Fr 20.3.2020 -
Do 30.4.2020
STREAMING
Von Mitte März bis Ende April 2020 haben die Bewohner*innen Österreichs im Zuge der Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie viel Zeit zu Hause verbracht. Auch das kulturelle Leben verlagerte sich in dieser Zeit über das Internet in die eigenen vier Wände.
Wir freuen uns, dass auch wir als Festival mit der Aktion A FILM A DAY einen kulturellen Beitrag in herausfordernden Zeiten leisten konnten. Sechs Wochen lang haben wir Herzensempfehlungen aus dem Festivalarchiv von dotdotdot und dotdotdot 4plus präsentiert – je einen Kurzfilm täglich für kleines und einen für großes Publikum.
Insgesamt 84 Filme, die von den Filmschaffenden veröffentlicht wurden, können weiterhin kostenlos gestreamt werden – ohne Ablaufdatum. Ob Frühstücksfilm, Betthupferl oder Bingewatching: Wir wünschen viel Freude mit dem Filmfestival auf der eigenen Couch!
• • •
Die 42 Kurzfilme aus dem Archiv von dotdotdot für erwachsenes Publikum findet ihr hier:
ZEICHENAUSSTELLUNG:
MEIN LIEBLINGSFILM!
Welche dotdotdot 4plus Filme haben euch besonders gut gefallen? Welche Filmheld*innen haben euch begeistert? Schickt ein Foto oder einen Scan eurer Lieblingsfilm-Zeichnung – mit Namen und Alter – per E-Mail an . Dabei gibt es auch etwas zu gewinnen! Unter allen Einsendungen verlosen wir tolle Bilderbücher von der Lesewelt, der Kinder- und Jugendbuchhandlung in der Strozzigasse. Wir freuen uns schon sehr auf eine kunterbunte Online-Zeichenausstellung!
TIGER
Kariem Saleh • Deutschland 2015 • 4 min • kein DialogAuf dem Teller sitzt ein freundlicher kleiner Tiger. Schon beim Gedanken an eine leckere Portion Spaghetti mit Orangensaft knurrt ihm der Magen. Doch Moment: Der Tiger ist doch nur gezeichnet!?
MIRIAM SPIELT VERSTECKEN
Priit Tender • Estland 2004 • 5 min • kein DialogSturmfreie Bude! Als die Eltern ausgegangen sind, spielt Miriam mit ihrem kleinen Bruder und ihrer abenteuerlustigen Henne Verstecken. Die verstecktesten Verstecke kennt sicherlich die Henne, doch das führt zu einigen Missverständnissen.
HIPPO HOP
Patxi Exequiel Aguirre • Deutschland 2015 • 3:30 min • kein DialogIn der Sommerhitze ist es fein im Fluss zu schwimmen. Die Beine des kleinen Nilpferds sind jedoch noch nicht so lang wie die seiner Mutter. Ein schlauer Einfall und die Unterstützung von neuen Freund*innen sind gefragt.
DER MAULWURF UND DER REGENWURM
Johannes Schiehsl • Deutschland 2015 • 3:20 min • kein DialogEin Maulwurf entdeckt, dass die meisten Tiere Gefährt*innen haben – nur er hat niemanden zum Spielen. Die Jagd nach einem saftigen Regenwurm, der ihm frech durch die Pfoten schlüpft, hat jedoch ein überraschendes Ende für ihn parat.
UNTER LÄMMERN
Gottfried Mentor • Deutschland 2013 • 4:15 min • kein DialogDie Schafseltern sind irritiert, denn das kleine Lamm hört sich gar nicht wie die anderen Schafe an: Statt »Mäh!« blökt es fröhlich »Muh!«. Wieviel Individualität verträgt eine Herde?
7 KOMMA 3 TONNEN
Nicolas Deveaux • Frankreich 2005 • 2:30 min • kein DialogRund 7.000 Kilo wiegt ein Elefant – aber auf dem Trampolin ist er leicht wie eine Feder. Wieviel Spaß es macht, so ausgelassen zu springen!
FAULTIER
Julia Ocker • Deutschland 2018 • 3:40 min • kein DialogEis liebt jede*r! Es ist allerdings ganz schön knifflig, sich ein Stanitzel zu gönnen, wenn man so wie das Faultier in eher gemütlichem Tempo lebt.
MIRIAM IN SEENOT
Riho Unt • Estland 2006 • 4:50 min • kein DialogMiriams Eltern sind nicht zu Hause. Als ihre freche Henne in der Badewanne schwimmen möchte, ist es auch schon geschehen: Alles steht unter Wasser! Ein nicht ungefährliches Abenteuer nimmt seinen Lauf – mit einem glücklicherweise guten Ende.
DER LÖFFEL
Yikun Wang • Japan 2014 • 4 min • kein DialogBeim Frühstück fällt einem Bub der Löffel hinunter. Als er sich bückt, um ihn aufzuheben, findet er sich in einer aufregenden Fantasiewelt wieder. Das Frühstücksabenteuer kann beginnen!
JIRO UND MIU
Jun Nito • Tschechische Republik 2007 • 8 min • kein DialogJiro und Miu haben zusammen schon einige Abenteuer erlebt – und den beiden ist dabei keine Idee zu verrückt. Dieses Mal soll es hoch hinaus gehen: Jiro möchte fliegen!
NASHORNROCK
Verena Fels • Deutschland 2013 • 3 min • kein DialogZu lauter Rockmusik zu tanzen macht richtig viel Spaß! Aber alleine ist es nur das halbe Vergnügen. Besondere Kreativität ist gefragt, wenn alle die Musik hören sollen …
VERBORGENE TALENTE
Miran Miošić • Kroatien 2015 • 6 min • kein DialogIn der Katzenstadt lebt der fröhliche und begeistert singende Kater Bjelobrk. Seine Opern-Leidenschaft kommt nicht bei allen gut an. Doch Bjelobrk lässt sich nicht davon abhalten, seinen Traum zu leben.
EIN MANN, ACHT KAMERAS
Naren Wilks • Großbritannien 2014 • 2:30 min • kein DialogEin mitreißender Tanzfilm in Schwarzweiß: Zuerst ganz allein, dann zu zweit, zu dritt … zu acht! Ein Mann erforscht mitten in einem kreisförmigen Raum ein merkwürdiges Phänomen: Mit Hilfe von acht Kameras lässt er eine sich endlos drehende, spiegelgleiche Welt entstehen.
MIRIAMS FARBEN
Jelena Girlin & Mari-Liis Bassovskaja • Estland 2008 • 5:30 min • kein DialogAls Miriam sich alte Familienfotos ansieht, färbt sich plötzlich auch alles um sie herum schwarzweiß. Mit ihrem Bruder und der kleinen Henne versucht sie die Farben zurückzubringen und wieder alles bunt zu machen.
KRAKE
Julia Ocker • Deutschland 2016 • 3:50 min • kein DialogDie Krake will einen leckeren Pfirsichkuchen backen. Doch einer ihrer acht Arme scheint ganz eigene (Back-)Pläne zu haben.
KOMM, SAGTE DIE KATZE
Österreich 2012 • 13:40 min • OF (ÖGS) • Deutsch eingesprochenEs regnet seit Tagen. Die Katze ist auf einen Baum geflüchtet, der vom Hochwasser umspült wird. »Jetzt mache ich ein Reise«, denkt sie, als der Baumstamm von den Fluten davongetragen wird … Liebevoll animierte zweisprachige Adaption des Bilderbuchklassikers von Mira Lobe und Angelika Kaufmann auf Deutsch und in Gebärdensprache (ÖGS) aus der Sign Library von equalizent.
FANG!
Paul Bar, Marion Demaret, Nadège Forner, Pierre-Baptiste Marty, Julien Robyn & Jordan Soler • Frankreich 2015 • 5:30 min • kein DialogEine Gruppe von Erdmännchen kümmert sich um die geliebte und einzige Frucht, die es in der Nähe ihrer Höhle gibt. Doch ein Geier stört ihre Ruhe gewaltig. Eine wilde Verfolgungsjagd durch die Savanne nimmt ihren Lauf …
WAL
Maryna Shchipak • Deutschland 2013 • 3:40 min • kein DialogDer Wal ist ein wenig deprimiert: Aufgrund seiner Größe scheinen sich alle vor ihm zu fürchten. Dabei möchte er nur Freund*innen finden! Doch bald schon bemerken die anderen Tiere, das man mit ihm auch ganz schön viel Spaß haben kann.
MIRIAMS DRACHEN
Riho Unt • Estland 2013 • 5 min • kein DialogAls die Kinder Drachen steigen lassen, landet Miriams kleiner Bruder in einer Baumkrone. Schaffen Miriam und ihre abenteuerlustige Henne es mit vereinten Kräften, ihn wieder sicher auf den Boden zu bringen?
DER PROPELLERVOGEL
Jan Locher & Thomas Hinke • Deutschland 2006 • 5 min • kein DialogDrei fröhliche Spatzen auf einer sonnigen Waldlichtung pfeifen sich eins und werden dabei von einem großen, laut brummenden Vogel gestört. Dieser fliegt nämlich gar nicht selbst, sondern wird – sapperlot! – von einem Propellerantrieb in der Luft gehalten.
KUH
Julia Ocker • Deutschland 2013 • 4 min • kein DialogEines Nachts träumt die Kuh vom Fliegen. Als sie aufwacht, sind ihre weißen, wolkigen Flecken verschwunden. Wird sie sie wiederfinden?
MACROPOLIS
Joel Simon • Großbritannien 2012 • 8 min • kein DialogZwei Spielzeugtiere werden wegen eines Mangels aussortiert. In letzter Minute gelingt der Katze und dem Hund die Flucht aus der Fabrikshalle. Draußen in der großen Stadt ist alles neu und aufregend, aber auch ein bisschen beängstigend. Werden sie den Weg ins Spielzeuggeschäft finden?
DER VOGELSCHRECK
Ralph Eggleston • USA 2000 • 3:25 min • kein DialogEin schräger Vogel sorgt für Aufregung bei den Spatzen auf der Stromleitung. Ungebeten nimmt er Platz und trötet dazwischen – und lässt sich von allen Versuchen, ihn loszuwerden, nicht beeindrucken. FOR THE BIRDS aus dem Hause Pixar wurde 2002 mit dem Oscar für den besten animierten Kurzfilm ausgezeichnet.
DER SCHLAFWANDLER
Theodore Ushev • Kanada/Kroatien 2015 • 4:20 min • kein DialogManche Gedichte kann man nicht nur hören und lesen, sondern auch sehen. Eine rhythmische Reise durch die Welt der Farben und Formen, inspiriert von Federico García Lorcas surrealistischem Gedicht »Romance sonámbulo« (1928).
DER ELEFANT IST KRANK
Verena Fels • Deutschland 2014 • 3:45 min • kein DialogKranksein nervt! Besonders, wenn man ein Elefant mit Schnupfen ist. Da braucht es dringend die Hilfe von einfallsreichen Freund*innen, um gesund zu werden.
WOLF
Julia Ocker • Deutschland 2015 • 4 min • kein DialogDer Wolf schleicht durch den nächtlichen Wald und sucht ein ruhiges Plätzchen, um seinem heimlichen Hobby nachzugehen. So bemerkt er gar nicht, dass er beobachtet wird.
MIRIAMS PICKNICK
Andres Tenusaar • Estland 2007 • 5 min • kein DialogMiriams Familie macht einen Ausflug aufs Land und natürlich ist auch ihre abenteuerlustige Henne mit von der Partie. Während die Eltern das Picknick vorbereiten und die Kinder am Feld spielen, erkundet die Henne neugierig die Umgebung. Bis sie plötzlich verschwunden ist …
HÜPFFROSCH
Leonid Shmelkov • Russland 2012 • 5 min • kein DialogEs hüpft sich gut so durch den Tag im Land der Fabeltiere. Doch was, wenn der Freund plötzlich verschwunden scheint?
KICK IT LIKE FERNI!
Daniel Faigle • Deutschland 2010 • 5:20 min • dOFFerni ist ein großer Fußball-Fan. Jedes Spiel seiner Lieblingsmannschaft verfolgt er zu Hause im Fernsehen. Als der sportliche Fernseher eines Tages einen echten Fußball findet, beginnt er sofort, seinem großen Idol Telé nachzueifern.
DIE SMORTLYBACKS
Ted Sieger & Wouter Dierickx • Schweiz 2013 • 6 min • kein DialogKugelrunde, rosarote, rüsselige Wesen traben fröhlich über ein Bergplateau. Ein lustiger Hirte sorgt mit seiner Trompete dafür, dass sie auf der richtigen Spur bleiben.
DIE KRAWATTE
An Vrombaut • Belgien 2014 • 8:30 min • kein DialogEine kleine Giraffe will mit ihren langbeinigen Gefährt*innen spielen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die Köpfe der großen Giraffen sind unerreichbar hoch. Die kleine Giraffe muss sich also etwas einfallen lassen …
MIRIAMS VOGELHÄUSCHEN
Riho Unt • Estland 2006 • 5 min • kein DialogMiriams Henne ist neidisch auf den schicken Nistkasten eines Vogels, der vergnügt auf dem Baum trällert. Also beschließt sie, sich auch einen Nistkasten bauen zu lassen – und nebenbei Skateboardfahren zu lernen.
DIE GESCHICHTE MIT DER KATZE UND DEM HUND
Jesús Pérez & Gerd Gockell • Schweiz 2015 • 6 min • kein DialogEine Katze, ein Hund, ein Mann und eine Frau treffen auf den weißen Seiten eines Buches aufeinander. Als es turbulent wird, müssen alle zusammenhalten. Damit am Ende alle auf der sicheren Seite sind.
AMEISE
Julia Ocker • Deutschland 2018 • 3:40 min • kein DialogMit einem flotten Lied auf den Lippen arbeiten die Ameisen perfekt zusammen. Doch eine kleine Ameise hat gar keine Lust, sich an die strengen Arbeitsrituale zu halten, und will lieber etwas Spaß haben. Spaß und Arbeit – geht das zusammen?
MONSTERSINFONIE
Kiana Naghshineh • Deutschland 2012 • 3:10 min • kein DialogHast du zu Hause auch gruselige Monster unter dem Bett? Keine Angst – sie sind in Wirklichkeit ganz lieb und zahm. Und obendrein hochmusikalisch!
MIRIAMS KÜCHENMASCHINE
Andres Tenusaar • Estland 2012 • 5:15 min • kein DialogMiriam macht Milchshake-Experimente. Als die tolle neue Küchenmaschine zusammenbricht, versucht ihre abenteuerlustige Henne auszuhelfen.
SCHNEEFLOCKE
Natalia Chernysheva • Russland 2012 • 6 min • kein DialogEin kleiner Junge, der in Afrika lebt, hat noch nie in seinem Leben Schnee erlebt. Als eines Tages eine Schneeflocke aus Papier vor seinen Füßen landet, stellt sich die Frage: Was würde geschehen, wenn es in seinem Dorf wirklich schneien würde?
MOBILE
Verena Fels • Deutschland 2010 • 6 min • kein DialogAuf der Suche nach neuen Freundschaften nimmt eine Kuh ihr Schicksal in die Hand und bewegt dabei so einiges. Ein Tango auf die Kunst, Freundschaften auf einem Mobile zu schließen!
FLEDERMAUSZEIT
Elena Walf • Deutschland 2015 • 4 min • kein DialogAls es Nacht wird gehen alle Tiere auf dem Bauernhof zu Bett. Nur die kleine Fledermaus wacht auf und sucht nach Spielgefährt*innen.
5 METER 80
Nicolas Deveaux • Frankreich 2013 • 6 min • kein DialogEine Giraffenherde stattet dem Schwimmbad nach Badeschluss einen Besuch ab. Flink und geschickt erobern sie das Trampolin und zeigen spektakuläre Tricks.
ZEBRA
Julia Ocker • Deutschland 2013 • 3 min • kein DialogAls ein Zebra fröhlich gegen einen Baum läuft, lernt es ganz andere Seiten an sich kennen. Was wohl die anderen Zebras dazu sagen?
DER PERFEKTE GAST
Max Porter & Ru Kuwahata • USA 2015 • 1:35 min • kein DialogEin Haus bekommt Besuch von einem ganz besonderen Gast: Klein, aber sauber, genau und mit sehr guten Manieren.
Auch dieses Programm durften wir aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening in der letzten Festivalwoche noch einmal im ausgebuchten Kinogarten zeigen: In fesselnden Bildern und Erzählungen sprechen die vier Filme von Kiri Dalena, Jorge Cadena, Fábio Baldo & Tico Dias und dem Künstler*innenkollektiv Flatform von menschengemachten ökologischen Veränderungen in Regionen in Kolumbien und Brasilien, auf Tuvalu und den Philippinen. Zum Auftakt des Abends waren wir via Skype mit Kiri Dalena in Manila verbunden, die über die Entstehung ihres Film TUNGKUNG LANGIT erzählte.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #kiridalena #filmfestival #shortfilms #openair #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
Aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening im Juli hatten wir das Vergnügen dieses Kurzfilmprogramm in der letzten Festivalwoche noch einmal zu zeigen: Drei bemerkenswerte von Frauen*kollektiven rund um die Filmemacher*innen Marie Luise Lehner (Österreich), Pauline Pénichout (Frankreich) und Cris Lyra (Brasilien) realisierte Filme richteten den Blick – auch vor dem Hintergrund des seit der Wahl von Präsident Jair Bolsonaro in Brasilien merklich gekippten sozialen und politischen Klimas – auf ein wichtiges Thema: die Notwendigkeit, das Recht der Frauen*, über ihre Körper und Sexualität selbst zu bestimmen, in einer patriarchalen Gesellschaft heutzutage mehr denn je zu verteidigen. Diesmal sprachen wir im Anschluss an das Screening mit Pauline Pénichout, die uns via Skype in unserem Kinogarten im Volkskundemuseum Wien besuchte, über ihren Film MAT AND HER MATES.
🌿
#dotdotdot20 #femaledirectors #womeninfilm @marieluiselehner @cris_lyra #paulinepenichout @an.schlaege #wienliebe #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
Mit einer besonderen Preview durften wir das Finale der 11. Festivalausgabe im Kinogarten im Volkskundemuseum Wien feiern: In Anwesenheit der mitwirkenden Schauspieler*innen und des Regieduos Ulrike Putzer und Matthias van Baaren feierte CASTING TAPES Leinwandpremiere. Drumherum ist ein Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt. Bis auf das letzte Plätzchen wurde der Garten für die ausgebuchte Veranstaltung ausgenützt, im Anschluss an das Filmscreening führte Michelle Koch das Gespräch mit den Filmschaffenden. Danke allen, die dabei waren! Fein war's mit euch.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #sommerinwien #festivalfinale #schönwars #openairfestivalliebe
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher
Von Herzen Danke allen die gestern mit uns das Festivalfinale gefeiert haben, allen die uns durch acht spannende, begegnungsreiche Festivalwochen begleitet haben, allen Partner*innen die uns in den Vorbereitungen und in der Umsetzung unterstützt haben und in diesem herausfordernden Ausnahmejahr zur Seite gestanden sind 💚
Wir schätzen uns glücklich, dass wir in Kollaboration mit dem Volkskundemuseum Wien nun schon zum 11. Mal einen Ort bespielen konnten, an dem wir auch heuer unter sicheren Bedingungen Open Air Kinoveranstaltungen umsetzen und in unseren Begegnungen aus dem Vollen schöpfen konnten. Heuer, in einem Jahr in dem zahlreiche Filmfestivals vom kulturellen Lockdown betroffen sind und aktuelle Filmproduktionen in ihrem Festivallauf gestoppt und in ihrer Sichtbarkeit eingeschränkt wurden, war es umso wichtiger, diesen Ort für Filmkunst und Filmdiskurs weiterzuführen. Wie wichtig ist es, dass Filme zusammen gesehen und diskutiert werden können! Schön war es mit euch! Wir freuen uns auf das was kommt!
💚 @erstebank.sparkasse 💚 Kulturkommission Josefstadt 💚 Veronika Mickel 💚 @stadtwien
💚 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 💚 @vdfs_filmrecht
💚 @volkskundemuseumwien 💚 Creative Europe Desk Austria 💚 @hildebrandt_cafe 💚 Taxi 31300 💚 @habegger.austria 💚 SESAM – Medien für alle Sinne 💚 @equalizent 💚 @vereinbaff 💚 A.K.I.S. 💚 @observer1896 💚 @skyunlimited_pr 💚 @charitea_at 💚 @lemonaid_at 💚 @cafebenno
💚 @huubert.weinschorle 💚 @cafe.erdgeschoss 💚 @tunnelviennalive 💚 @an.schlaege 💚 @bzwienerbezirkszeitung 💚 @derachtewien 💚 @falter.diewochenzeitung 💚 @radiofm4
💚 @goodnight.at 💚 @kurier 💚 @metropole_vie 💚 @oe1 💚@oktotv 💚 @ray_filmmag 💚 @thegapmag 💚 @ethnocineca_docfilmfestival
💚 sixpackfilm 💚 @lemonade_films 💚 Hunger auf Kunst & Kultur 💚
Das war's für heute, nach einem besondes schönen Festivalabend mit euch im lauschigen Museumsgarten. 😊 Wir können's kaum glauben, dass bereits acht Festivalwochen hinter uns liegen. Morgen beim großen Festivalfinale noch ein letztes Mal für euch am Start (mit Maske und Abstand und viel Liebe): das weltbeste Festivalteam. 💚
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale #covid19 #safetyfirst #teamwork #teamworkworks #teamliebe #wienliebe #openair #vienna #gutenacht @volkskundemuseumwien
Ein Rendezvous mit Sylvie Trouvé, Dale Hayward und Baba Yaga, der Hexe aus dem 3D-Drucker, höchstpersönlich gab's letzte Woche in unserem »verzauberten Garten« beim sechsten und letzten Teil der Filmreihe PUPPET MASTERS, der dem Märchenfilm Reverenz erwies. Danke, ihr lieben Puppentrick-Aficionados, für euer überwältigendes Interesse an diesem Programmschwerpunkt! Es war uns ein Vergnügen zusammen mit euch die Puppen in ihrer wundervollen Vielfalt tanzen zu lassen und ihre Schöpfer*innen in den Fokus zu rücken.
🌿
#dotdotdot #seeyououtside #stopmotion #stopmotionanimation #puppentrick #märchen #kurzfilm #wienliebe
🌿
Fotos: Peter Griesser © dotdotdot
Am Dienstag feiern wir Festivalfinale mit der Preview von CASTING TAPES, dem neuen Film von Ulrike Putzer und Matthias van Baaren. Drumherum ist ein schönes Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt.
🌿
FESTIVALFINALE: I’LL BE YOUR MIRROR
DI 25.8. l 20:30 Uhr
@volkskundemuseumwien
dotdotdot x @ray_filmmag
Filminfos & Tickets: dotdotdot.at
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale @ulrikeputzer @naelalatz @puppenheim000 @lisecomelli #actresses #actresslife #sommerinwien #openairfestival #wienliebe
🌿
Filmstills:
CASTING TAPES (PREVIEW) [Ulrike Putzer & Matthias van Baaren, AT 2020, 23 min]
RESORT [Clarissa Thieme, DE/AT 2014, 15 min] [Bild]
DRAMATIC RELATIONSHIPS [Dustin Guy Defa, US 2016, 6 min]
Sechs berührende und eindringliche Filme erzählten von den Beziehungen zwischen den Generationen aus der Perspektive der Frauen* in den Familien, von Care-Arbeit, Abschied und Erinnerung. Im Anschluss an das Screening waren wir via Skype mit Pia Ilonka Schenk Jensen in Mexiko verbunden und konnten über ihren Film THE BIRTHMARK sprechen, der in immersiven Bildern die Geschichte zweier Menschen an die Oberfläche holt, wie sie in den Medien hinter dem Begriff »Femizid« üblicherweise verschwinden. Herzlichen Dank für das Gespräch! Herzlichen Dank auch allen Partner*innen, die uns dabei unterstützt haben, diesen für heuer letzten für gehörlose und schwerhörige Menschen barrierefreien Festivalabend zu gestalten: SESAM – Medien für alle Sinne, equalizent und Martina Kichler, die Moderation und Filmgespräch in Gebärdensprache (ÖGS) übersetzte.
🌿
#dotdotdot20 #shortfilms #sommerinderstadt #wien #vienna @equalizent #gebärdensprache
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot

