• 0Einkaufswagen
dotdotdotopen air indoor
Open Air Kurzfilmfestival
  • 2020 FESTIVALPREVIEW
  • 2020 PROGRAMM
  • 2020 INFOS & TICKETS
  • 2020 COVID-19
  • FESTIVAL
    • FESTIVALPROFIL
    • FESTIVALLEITUNG
    • BARRIEREFREI
    • FILMPREISE
    • GÄSTEBUCH
  • ON TOUR
  • STREAMING
    • A FILM A DAY
    • A FILM A DAY 4plus
  • PRESSE
    • DOWNLOAD PRESSEFOTOS
    • DOWNLOAD FILMSTILLS
  • TEAM & KONTAKT
  • ARCHIV
    • FESTIVAL 2018
      • PROGRAMM
      • FILME
      • FOTOS
      • SCHAUFENSTER
      • PRESSESPIEGEL
    • FESTIVAL 2017
      • RESÜMEE
      • PROGRAMM
      • RETROSPEKTIVE
      • FILME
      • FOTOS
      • VIDEOS
      • SCHAUFENSTERWETTBEWERB
      • PRESSESPIEGEL
      • DANKE
    • FESTIVAL 2016
      • RESÜMEE
      • PROGRAMM
      • FILME
      • FOTOS
      • VIDEOS
      • PRESSESPIEGEL
      • DANKE
    • FESTIVAL 2015
      • RESÜMEE
      • PROGRAMM
      • FILME
      • FOTOS
      • VIDEOS
      • ARTWORK
      • PRESSESPIEGEL
      • DANKE
    • FILMARCHIV
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook

FESTIVALFINALE: THE FUTURE IS FEMALE! PYNK MUVIS

Fr 24.8.2018
20:30
FILM
PROGRAMMSCHWERPUNKT: WE’RE IN THIS TOGETHER NOW • FOKUS: #ITSYOUTOO • FREITAG IST barriereFREItag!
zum Programmarchiv 2018

  • JANELLE MONÁE: PYNK
  • MADAME GANDHI: THE FUTURE IS FEMALE
  • PUSSY RIOT: STRAIGHT OUTTA VAGINA
  • MISS EAVES: THUNDER THIGHS
  • AMANDA PALMER: MAP OF TASMANIA
  • NETTA: TOY
  • JANELLE MONÁE: PYNK
  • SA-ROC: FOREVER
  • JENNY WILSON: RAPIN'


»We come in peace, but we mean business. And to those who would dare try to silence us, we offer you two words: Time’s up.« – Janelle Monáe bei der Verleihung der Grammy Awards 2018

• • •

Lassen wir die Körpersäfte fließen und die Schenkel donnern: Gemeinsam mit den an.schlägen lassen wir zum Festivalfinale und Finale unseres Programmschwerpunkts WE’RE IN THIS TOGETHER NOW die Party auf der Leinwand der Leinwand steigen.

Mainstream-Kino und Mainstream in der Musikindustrie sind eng miteinander verknüpft, nicht zuletzt durch Persönlichkeiten wie Janelle Monáe, die in beiden Welten zu Hause sind, und nicht zuletzt in Hollywood, wo die internationale #MeToo-Bewegung im Herbst 2017 reaktiviert wurde. Besondere Macht hat der Mainstream durch seine Reichweite – Künstler*innen und Musiker*innen haben ihn sich immer schon zunutze gemacht, um notwendige feministische Themen zu kommunizieren.

Mit einem saftigen Musikvideo-Tribute rezenter Veröffentlichungen, die an die #MeToo-Bewegung und den Women’s March 2017 anschließen, huldigen wir unseren liebsten Riot Grrrls, die im Zentrum und an den Rändern der Popkultur aktiv sind, und rappen einen kleinen Reminder in die Runde: Wir kommen doch alle straight outta vagina. Madame Gandhi formuliert das Manifest: »To me “The Future Is Female” means that no longer female qualities are subordinated to male qualities. I want to live in a world that is collaborative, a world that is emotionally intelligent, a world in which we are linked and not ranked.«



PLAYLIST

18 Musikvideos von Netta, Miss Eaves, Mona Haydar, Sa-Roc, Madame Gandhi, JUCK, Jenny Wilson, MILCK, Ane Brun, Shea Diamond, First Aid Kit, Luise Pop, Janelle Monáe & Grimes, Pussy Riot, Amanda Palmer & Peaches, M.I.A., Tina & Paul’s Signalong.

Die einzelnen Musikvideos sind beim jeweiligen Filmeintrag eingebettet – bitte Details einblenden! Wer sich das gesamte Programm genehmigen möchte: Hier geht’s zur YouTube-Playlist.


VERANSTALTUNGSINFOS

Filmlänge 75 min Moderation Lisa Mai Übersetzung Martina Kichler (ÖGS) Barrierefrei Moderation mit Übersetzung in Gebärdensprache (ÖGS) • Musikvideos mit englischen Untertiteln (HoH)
  • Trailer abspielen

NETTA: TOY

Keren Hochma • Israel 2018 • 3 min

Mit Voice-Looper, Stimmakrobatik und klarer Botschaft (»I’m not your toy, you stupid boy«), eingebettet in Synthesizer-Disco-Beat, K-Pop und zuckerlbunte Optik, entschied Netta Barzilai den Eurovision Song Contest 2018 in Lissabon für sich. Mit Dana International (1998) und Conchita Wurst (2014) ist die israelische Künstlerin eine von nur drei Gewinnerinnen, die wirklich die Konventionen des Wettbewerbs durchbrochen haben. TOY sieht sie im Kontext der #MeToo-Bewegung: »Es ist ein Song, der weibliche Stärke ausdrückt und ich bin superstolz darauf, ihn singen zu dürfen, denn ich weiß, wieviele Frauen sich unter Druck gesetzt fühlen, so zu sein, wie es die Gesellschaft vorschreibt.«

nettamusic.com

mehr anzeigen
  • Trailer abspielen

MISS EAVES: THUNDER THIGHS

Shanthony Exum & April Maxey • USA 2017 • 2:50 min

Miss Eaves ist als »sound storm« inkarniertes Alter Ego der in Brooklyn lebenden Künstlerin Shanthony Exum. Ihr Sommerhit 2017 trifft einen Nerv: Er bricht mit den im Rap üblichen (Sprach-)Bildern von Frauen und knüpft damit an die Körper-Debatten an, die mittlerweile in der Werbung angekommen sind. Mit Selbstverständlichkeit nehmen sich die Rapperin und ihre wunderschönen Frauen die Straßen: »Thick thighs, sundress, I’m looking good!« Für Shanthony Exum ist es nicht das erste Projekt, bei dem sie sich für mehr Sichtbarkeit unterschiedlicher Körpertypen einsetzt. Sehr empfehlenswert ist auch ein Besuch auf ihrer Instagram-Seite The Every Body Project.

misseaves.com

mehr anzeigen
  • Trailer abspielen

MONA HAYDAR: HIJABI

Tunde Olaniran • USA 2017 • 3:20 min

Am 27. März 2017 wurde zum ersten Mal der muslimische Frauentag begangen. Die 28-jährige syrisch-amerikanische Aktivistin und Dichterin Mona Haydar veröffentlichte zu diesem Anlass ihr Rap-Video HIJABI. »”Wie sieht das Haar darunter aus? Schwitzt du darunter nicht? Ist das nicht beengend?« Flankiert von anderen muslimischen Frauen, rappt die im achten Monat schwangere Haydar über Fragen, mit denen Hidschab-Trägerinnen oftmals konfrontiert werden. Ihr Bekenntnis zum Hidschab ist ein Statement an all jene, die muslimische Frauen für das Tragen eines Kopftuches beleidigen oder attackieren. Viele Menschen seien geschockt darüber gewesen, dass sie sich hochschwanger in dem Video gezeigt hat, erzählte Mona Haydar später der BBC. »Warum ist es so schockierend, wenn eine schwangere Frau mit ihrem Leben weiter macht, während neues Leben in ihr heranwächst? Als Frau, die daran glaubt, dass alle Körper gut und schön sind, freut es mich, jene sozialen Strukturen aufzubrechen, die versuchen, Frauen vorzuschreiben, wie ihr Körper aussehen sollte«, so Haydar.


www.monahaydar.com

mehr anzeigen
  • Trailer abspielen

SA-ROC: FOREVER

Tommy Nova • USA 2018 • 5 min

Nach einer Reihe von Independent Releases hat sich Sa-Roc einen Weg für ihre intelligenten, dichten Wortspielereien geebnet. In ihrem Track FOREVER, veröffentlicht im Februar 2018, präsentiert die Hip Hop Ikone bestärkende Botschaften über einem bedrohlichen klingenden Bass und rappt »No, I’m not flawless. I’m scarred up, and I’m fine with it.« Mit schwindelerregender Wortakrobatik erzählt sie von ihrer Mutter, die schon vor der Black Lives Matter-Bewegung gepredigt hat »to stay woke« und sie berichtet von ihren Kämpfen mit dem eigenem Body-Image. Das neue Album klingt wie die musikalische Antwort zu der No-Make-up-Bewegung, die vor einiger Zeit die Sozialen Netzwerke erfasste. (Weltmuseum Wien)

sarocthemc.com

mehr anzeigen
  • Trailer abspielen

MADAME GANDHI: THE FUTURE IS FEMALE (TT THE ARTIST CLUB REMIX FEAT. UNIIQU3)

TT The Artist • USA 2017 • 4:20 min

»To me “The Future Is Female” means that no longer female qualities are subordinated to male qualities. I want to live in a world that is collaborative, a world that is emotionally intelligent, a world in which we are linked and not ranked.« Die Künstlerin, Produzentin und Aktivistin Kiran Gandhi hatte sich längst einen Namen als virtuose Live-Schlagzeugerin von Musikerinnen wie M.I.A. und Kehlani gemacht, bevor sie mit ihrem eigenen Musikprojekt als Madame Gandhi durchstartete. Die Britin mit indischen Wurzeln, die übrigens auch Studienabschlüsse in Mathematik, Politikwissenschaften und Women’s Studies vorzuweisen hat, wurde der Öffentlichkeit auch dadurch bekannt, dass sie 2015 den London Marathon während ihrer Menstruation ohne Tampon lief. Ihr Bild vom Zieleinlauf ging um die Welt, die Free Bleeding Bewegung erhielt prominente Rückendeckung. Kiran Gandhi: »I ran with blood dripping down my legs for my sisters who don’t have access to tampons and, despite cramping and pain, hide it away like it doesn’t exist.«

www.madamegandhi.com

mehr anzeigen
  • Trailer abspielen

JUCK

Cajsa Godée, Emelie Enlund & Tarika Wahlberg • Schweden 2013 • 3:25 min

Durch die Aneignung einer männlichen Gebärde stellt das schwedische Tanzkollektiv JUCK (engl. hump) Sehgewohnheiten auf den weiblichen Körper in Frage. Spätestens seit sich 2013 das erste Musikvideo viral im Internet verbreitete, ist Feminismus im Schottenrock höchst ansteckend. JUCK performten seither u.a. mit den Musikerinnen Beatrice Eli und Silvana Imam, tanzten auf zahlreichen internationalen Tanz- und Kunstfestivals und begeisterten immer wieder das Internet mit Interventionen wie »Hump Against Trump« vor der amerikanischen Botschaft in Berlin. Siehe auch den Dokumentarfilm JUCK (Olivia Kastebring, Julia Gumpert & Ulrika Bandeira, SE 2018).

www.juck.org

mehr anzeigen
  • Trailer abspielen

JENNY WILSON: RAPIN’

Gustaf Holtenäs • Schweden 2018 • 3:40 min

Mit voller Wucht trifft der Eröffnungstrack von Jenny Wilsons fünftem Solo-Album EXORCISM: Unterlegt mit reduziert dräuenden Electrobeats, beschreibt die schwedische Musikerin in RAPIN’ die eigene Erfahrung einer Vergewaltigung, die sie im Zuge der #MeToo-Bewegung öffentlich machte. Begleitet wird die Singleauskopplung von einem Animationsvideo, das im Stil einer »Metropolis«-Dystopie die Serialität dieser Form von Brutalität verdeutlicht, aber auch die ganz partikulären Momente von Schmerz und Hilflosigkeit: Wenn die weibliche Hauptfigur sich nackt zusammenkauert und langsam und scheinbar poetisch entlang einer Linie Blut aus ihrem Körper tritt, bis sie komplett auseinandergeschnitten ist. Jenny Wilson ist übrigens eine von rund 2.000 schwedischen Frauen, darunter auch Robyn, Zara Larsson und First Aid Kit, die 2017 einen offenen Brief unterzeichneten, in dem sie berichteten, Opfer von sexueller Belästigung und sexuellen Übergriffen in der Musikindustrie gewesen zu sein. Es ist eine Kampfansage: »We know who you are.«

www.thejennywilson.com

mehr anzeigen
  • Trailer abspielen

MILCK: QUIET

Elizabeth Orne • USA 2017 • 3:35 min

Für sich selbst und all jene Mädchen und Frauen*, die durch verschiedene Formen von Unterdrückung gehen müssen, schrieb die US-amerikanische Musikerin Connie Lim alias MILCK ihren Song QUIET 2015 gemeinsam mit Adrianne »AG« Gonzalez, um darin ihre Erfahrungen als Überlebende häuslicher Gewalt und sexuellen Missbrauchs zu thematisieren. Es ist ein Befreiungsschlag. »Ich bin eine asiatisch-amerikanische Frau in Amerika, eine der, die Gehorsam leisten und leise sein sollen«, so MILCK. »Auch wenn ich vielleicht wie ein Schaf aussah, ich war im Inneren eine Löwin.« Bekanntheit erlangte QUIET zwei Jahre später als inoffizielle Hymne des Women’s March in Washington, D.C. Ein Handyvideo des A-cappella-Flashmobs mit 25 Sängerinnen verschiedener Chöre verbreitete sich zusammen mit dem Hashtag #ICANTKEEPQUIET viral im Netz.

milckmusic.com

mehr anzeigen

ANE BRUN: YOU LIT MY FIRE

Lisa James Larsson • Schweden 2015 • 4:55 min • eOF

Mit YOU LIT MY FIRE zollt die bekannte norwegische Singer-Songwriterin Ane Brun, die seit Jahren in der schwedischen Hauptstadt Stockholm ihr Zuhause gefunden hat und dort ihr eigenes Plattenlabel DetErMine Records (wörtl. das sind meine Platten) betreibt, den KämpferInnen der Frauenbewegung Tribut. Seit ihrem 2003 veröffentlichten Debüt ist aus einem folkigen Ansatz musikalisch und inhaltlich ein bedeutend breiterer Zugang geworden. Über die Entstehung ihres siebenten Studioalbums WHEN I’M FREE (2015), auf dem YOU LIT MY FIRE eine zentrale Stellung einnimmt, sagt Ane Brun: »Zu der Zeit, als viele Stücke entstanden sind, haben in Schweden Wahlen stattgefunden. Das hat mich sehr beeinflusst. Themen wie Feminismus oder Umweltschutz waren sehr dominant und ich habe mich viel damit auseinandergesetzt.« Für die visuelle Umsetzung des Musikvideos zeichnet die schwedische Filmemacherin Lisa James Larsson verantwortlich.

anebrun.com

mehr anzeigen
  • Trailer abspielen

SHEA DIAMOND: I AM HER

Asylum Records • USA 2016 • 3:35 min

Die US-amerikanische Soulsängerin Shea Diamond engagiert sich stark für die Gleichstellung und Sichtbarkeit von Transgender-Personen in der Gesellschaft und inspiriert mit der bewegten Geschichte ihres Lebens. Nach einem bewaffneten Überfall, mit dem sie im Alter von 20 Jahren hoffte geschlechtsangleichende Operationen zu finanzieren, war Shea Diamond über einen Zeitraum von 10 Jahren inhaftiert – in Justizanstalten für Männer. In dieser Zeit entdeckte sie die Kraft ihrer Stimme und erzählt ihre Geschichte seitdem unter anderem in ihren Songs, wie im hymnischen I AM HER. Bereits bei der Festivaleröffnung von dotdotdot 2017 durften wir Shea Diamond aus ihrem Leben erzählen hören: Sie war eine der Protagonist*innen in Pamela Romanowskys Stadtporträt der Vielfalt WATCHING YOU, WATCHING ME.

www.iamsheadiamond.com

mehr anzeigen
  • Trailer abspielen

FIRST AID KIT: YOU ARE THE PROBLEM HERE (LIVE FROM THE REBEL HEARTS CLUB)

Mats Udd • Schweden 2018 • 3:45 min

Die Musik, mit der First Aid Kit in den letzten zehn Jahren ihre Fans beglückt haben, stand bisher nicht gerade unter Riot-Grrrl-Verdacht. Sie waren noch im Teenager-Alter, als die Schwestern Klara und Johanna Söderberg mit ihrem Country-lastigen Indie-Pop erstmals die Bühne betraten. Das vierte, Anfang 2018 veröffentlichte Album RUINS bedeutet eine Zäsur, wie man auch dem Song YOU ARE THE PROBLEM HERE anhört, den das schwedische Duo zum Weltfrauentag am 8. März 2018 veröffentlichte: ein furioses, wütendes Stück Gitarrenrock, das die Verantwortung für sexuelle Gewalt den TäterInnen statt den Opfern anlastet. Die Aufzeichnung der Live-EP, die den Song enthält, erfolgte in der fiktiven, in ihrer Optik an die 1960er Jahre angelehnte TV-Musiksendung »Rebel Hearts Club«.

www.firstaidkitband.com

mehr anzeigen
  • Trailer abspielen

LUISE POP: FEMINIST TERRORISTS

Vera Kropf • Österreich 2010 • 4 min

Gesellschaftskritische Botschaften statt popgerechter Plattitüden: Die eingängigen Indierock- und Elektropop-Kompositionen der österreichischen Band Luise Pop – zunächst ein Frauen-Trio, später ein gemischtes Quartett – sind eine Kampfansage an die männerdominierte Popmusikwelt. Für das Musikvideo zu FEMINIST TERRORISTS schöpfte die Leadsängerin Vera Kropf aus den öffentlich zugänglichen Prelinger Archives und stellt Frauenbilder, wie sie in den USA der 1950er und 1960er Jahre in Werbe- und Lehrfilmen propagiert wurden, dem Text gegenüber. Da das Musikvideo aktuell nicht mehr online verfügbar ist, unten der Link zum Track.

www.siluh.com/artists/luise-pop

mehr anzeigen
  • Trailer abspielen

JANELLE MONAE: PYNK (FEAT. GRIMES)

Emma Westenberg • USA 2018 • 4:30 min

»PYNK is a brash celebration of creation. Self love. Sexuality. And pussy power! PYNK is the color that unites us all, for pink is the color found in the deepest and darkest nooks and crannies of humans everywhere«, so Janelle Monáe anlässlich des Releases ihres vierten Studioalbums DIRTY COMPUTER. Im Kleid eines verspielten R&B-Songs, der von 60s-Jazz, Funk und Synthie-Sounds durchzogen wird, servieren Janelle Monáe und Grimes in kongenialer Kollaboration mit zuckersüßer Stimme jede Menge doppeldeutige Lyrics, die Weiblichkeit und Sinnlichkeit feiern. Nur für den Fall, dass das zu subtil geraten sein könnte, hat Janelle Monáe noch ein großartiges Video in pastellfarbigem Setting gedreht, in dem sie und ihre Tänzerinnen unter anderem vulvaförmige Pluderhosen und Unterhosen mit unmissverständlicher Message tragen: We grab back!

www.jmonae.com

mehr anzeigen
  • Trailer abspielen

PUSSY RIOT: STRAIGHT OUTTA VAGINA (FEAT. DESI MO & LEIKELI47)

Philip R Lopez • USA 2016 • 4:30 min

»Don’t be stupid, don’t play dumb, vagina’s where you’re really from.« Kurz nachdem im Präsidentschaftswahlkampf Donald Trumps »Grab them by the pussy«-Sager publik wurde – elf Jahre zuvor aufgezeichnet und mit einer massiv verspäteten »Entschuldigung« versehen, um den Wahlkampf zu retten – veröffentlicht die feministische Punkband Pussy Riot ihr Musikvideo als in your face Gegenattacke auf Trumps frauenverachtende Aussagen. Die Band in christlichen Roben, an den Ohren Preisschilder statt Ohrringe und Männer mit rosa Pumps auf der Toilette – die Provokation ist perfekt. Aber auch die schwierige Geschichte der russischen Band (seit 2011), deren Mitglieder verfolgt, schikaniert und bedroht werden, wird thematisiert in dieser Hymne an die Macht der weiblichen Sexualität: »If your vagina lands in prison, then the world is gonna listen.« Pussy is the new dick, ladies!

pussy-riot.livejournal.com

mehr anzeigen
  • Trailer abspielen

AMANDA PALMER & THE YOUNG PUNX W/ PEACHES: MAP OF TASMANIA (MUSIC VIDEO REMIX)

Michael Pope • USA 2011 • 2:45 min

Amanda Palmer und Peaches ziehen die Röcke hoch und entblößen stolz ihre Vulven als Blumenstrauß oder mit Lockenwicklern oder ganz rot gefärbt oder als Bild der Oma, machen Lust sich nicht dem genitalen Schönheits- und Rasurzwang unterzuordnen, sondern kreativ zu werden. Dazu ein guter Beat und schöne Bilder. »I wanna let people dance to my message«, sagte Amanda Palmer einmal – und beides, Tanzbarkeit und Message, gelingt hier ganz hervorragend. Das Musikvideo zu MAP OF TASMANIA wurde im Oktober 2011 in Berlin mit dem PorYes – Feminist Porn Award ausgezeichnet.

amandapalmer.net

mehr anzeigen
  • Trailer abspielen

MISS EAVES: HUMP DAY

Shanthony Exum & April Maxey • USA 2016 • 3:55 min

»I made your new masturbation soundtrack«. Miss Eaves (siehe auch THUNDER THIGHS) räkelt sich im Pussy-Hoodie vor einer Wand mit Origami-Vulven, lässt fröhlich pinke Wasserballons platzen und holt sich dabei wieder Verstärkung von einer Frauengang in dieser herrlichen Electro-Bass-Hymne an den Selbstgenuss. »I really want to offer a counterpoint to the popular notion that women have to look or behave a certain way to feel sexually empowered«, so Shanthony Exum, die unter ihrem Künstlerinnennamen Miss Eaves performt.

misseaves.com

mehr anzeigen
  • Trailer abspielen

M.I.A.: BAD GIRLS

Romain Gavras • USA/Großbritannien 2012 • 4:10 min

Saudi-Arabien als Kulisse für verschleierte Frauen, die auf Autodächern tanzen und über den Wüstensand driften. In ihrem Musikvideo BAD GIRLS zeigt die britische Rapperin M.I.A., was sie antreibt, und provoziert die Abrechnung mit einer Welt, in der eine Frau hinter dem Steuer ein Tabu ist.

Weiterlesen: »Pure Provokation« (Sophia Lindsey, Süddeutsche Zeitung)

www.miauk.com

mehr anzeigen
  • Trailer abspielen

TAYLOR SWIFT: SHAKE IT OFF (PAUL AND TINA’S SIGNALONG)

Tina & Paul Sirimarco • USA 2014 • 4 min

Sorgen abschütteln, Blicke abschütteln, abtanzen. Taylor Swifts Dancefloor-Dauerbrenner aus dem Jahr 2014 war in den vergangenen Jahren vor allem wegen Copyright-Klagen in den Medien. Aber auch originelle Reenactments des Musikvideos haben die Sozialen Medien im Sturm erobert, wie z.B. die von den BewohnerInnen eines neuseeländischen SeniorInnenheims getanzte Version (Empfehlung!). Auch diese Version hier dürfte selbst die nicht eingeschworenen »Swifties« begeistern: Tina und Paul Sirimarco covern auf ihrem YouTube-Kanal bekannte Hits in Gebärdensprache (ASL). »Sign-along« statt »Sing-along« ist Musik zum Sehen, macht nicht nur auf unwiderstehliche Art und Weise Lust zu tanzen, sondern ist ein erfrischender Boost für die Sichtbarkeit von Gebärdensprache in Alltag und Popkultur.

mehr anzeigen

INSTAGRAM

dotdotdot.film.festival

View

Sep 16

Open
Auch dieses Programm durften wir aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening in der letzten Festivalwoche noch einmal im ausgebuchten Kinogarten zeigen: In fesselnden Bildern und Erzählungen sprechen die vier Filme von Kiri Dalena, Jorge Cadena, Fábio Baldo & Tico Dias und dem Künstler*innenkollektiv Flatform von menschengemachten ökologischen Veränderungen in Regionen in Kolumbien und Brasilien, auf Tuvalu und den Philippinen. Zum Auftakt des Abends waren wir via Skype mit Kiri Dalena in Manila verbunden, die über die Entstehung ihres Film TUNGKUNG LANGIT erzählte. 
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #kiridalena #filmfestival #shortfilms #openair #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot

Auch dieses Programm durften wir aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening in der letzten Festivalwoche noch einmal im ausgebuchten Kinogarten zeigen: In fesselnden Bildern und Erzählungen sprechen die vier Filme von Kiri Dalena, Jorge Cadena, Fábio Baldo & Tico Dias und dem Künstler*innenkollektiv Flatform von menschengemachten ökologischen Veränderungen in Regionen in Kolumbien und Brasilien, auf Tuvalu und den Philippinen. Zum Auftakt des Abends waren wir via Skype mit Kiri Dalena in Manila verbunden, die über die Entstehung ihres Film TUNGKUNG LANGIT erzählte.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #kiridalena #filmfestival #shortfilms #openair #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
...

dotdotdot.film.festival

View

Sep 14

Open
Aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening im Juli hatten wir das Vergnügen dieses Kurzfilmprogramm in der letzten Festivalwoche noch einmal zu zeigen: Drei bemerkenswerte von Frauen*kollektiven rund um die Filmemacher*innen Marie Luise Lehner (Österreich), Pauline Pénichout (Frankreich) und Cris Lyra (Brasilien) realisierte Filme richteten den Blick – auch vor dem Hintergrund des seit der Wahl von Präsident Jair Bolsonaro in Brasilien merklich gekippten sozialen und politischen Klimas – auf ein wichtiges Thema: die Notwendigkeit, das Recht der Frauen*, über ihre Körper und Sexualität selbst zu bestimmen, in einer patriarchalen Gesellschaft heutzutage mehr denn je zu verteidigen. Diesmal sprachen wir im Anschluss an das Screening mit Pauline Pénichout, die uns via Skype in unserem Kinogarten im Volkskundemuseum Wien besuchte, über ihren Film MAT AND HER MATES. 
🌿 
#dotdotdot20 #femaledirectors #womeninfilm @marieluiselehner @cris_lyra #paulinepenichout @an.schlaege #wienliebe #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot

Aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening im Juli hatten wir das Vergnügen dieses Kurzfilmprogramm in der letzten Festivalwoche noch einmal zu zeigen: Drei bemerkenswerte von Frauen*kollektiven rund um die Filmemacher*innen Marie Luise Lehner (Österreich), Pauline Pénichout (Frankreich) und Cris Lyra (Brasilien) realisierte Filme richteten den Blick – auch vor dem Hintergrund des seit der Wahl von Präsident Jair Bolsonaro in Brasilien merklich gekippten sozialen und politischen Klimas – auf ein wichtiges Thema: die Notwendigkeit, das Recht der Frauen*, über ihre Körper und Sexualität selbst zu bestimmen, in einer patriarchalen Gesellschaft heutzutage mehr denn je zu verteidigen. Diesmal sprachen wir im Anschluss an das Screening mit Pauline Pénichout, die uns via Skype in unserem Kinogarten im Volkskundemuseum Wien besuchte, über ihren Film MAT AND HER MATES.
🌿
#dotdotdot20 #femaledirectors #womeninfilm @marieluiselehner @cris_lyra #paulinepenichout @an.schlaege #wienliebe #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
...

dotdotdot.film.festival

View

Sep 10

Open
Mit einer besonderen Preview durften wir das Finale der 11. Festivalausgabe im Kinogarten im Volkskundemuseum Wien feiern: In Anwesenheit der mitwirkenden Schauspieler*innen und des Regieduos Ulrike Putzer und Matthias van Baaren feierte CASTING TAPES Leinwandpremiere. Drumherum ist ein Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt. Bis auf das letzte Plätzchen wurde der Garten für die ausgebuchte Veranstaltung ausgenützt, im Anschluss an das Filmscreening führte Michelle Koch das Gespräch mit den Filmschaffenden. Danke allen, die dabei waren! Fein war's mit euch. 
🌿 
#dotdotdot20 #seeyououtside #sommerinwien #festivalfinale #schönwars #openairfestivalliebe
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher

Mit einer besonderen Preview durften wir das Finale der 11. Festivalausgabe im Kinogarten im Volkskundemuseum Wien feiern: In Anwesenheit der mitwirkenden Schauspieler*innen und des Regieduos Ulrike Putzer und Matthias van Baaren feierte CASTING TAPES Leinwandpremiere. Drumherum ist ein Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt. Bis auf das letzte Plätzchen wurde der Garten für die ausgebuchte Veranstaltung ausgenützt, im Anschluss an das Filmscreening führte Michelle Koch das Gespräch mit den Filmschaffenden. Danke allen, die dabei waren! Fein war's mit euch.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #sommerinwien #festivalfinale #schönwars #openairfestivalliebe
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher
...

dotdotdot.film.festival

View

Aug 26

Open
Von Herzen Danke allen die gestern mit uns das Festivalfinale gefeiert haben, allen die uns durch acht spannende, begegnungsreiche Festivalwochen begleitet haben, allen Partner*innen die uns in den Vorbereitungen und in der Umsetzung unterstützt haben und in diesem herausfordernden Ausnahmejahr zur Seite gestanden sind 💚  Wir schätzen uns glücklich, dass wir in Kollaboration mit dem Volkskundemuseum Wien nun schon zum 11. Mal einen Ort bespielen konnten, an dem wir auch heuer unter sicheren Bedingungen Open Air Kinoveranstaltungen umsetzen und in unseren Begegnungen aus dem Vollen schöpfen konnten. Heuer, in einem Jahr in dem zahlreiche Filmfestivals vom kulturellen Lockdown betroffen sind und aktuelle Filmproduktionen in ihrem Festivallauf gestoppt und in ihrer Sichtbarkeit eingeschränkt wurden, war es umso wichtiger, diesen Ort für Filmkunst und Filmdiskurs weiterzuführen. Wie wichtig ist es, dass Filme zusammen gesehen und diskutiert werden können! Schön war es mit euch! Wir freuen uns auf das was kommt!  💚 @erstebank.sparkasse 💚 Kulturkommission Josefstadt 💚 Veronika Mickel 💚 @stadtwien 
💚 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 💚 @vdfs_filmrecht
💚 @volkskundemuseumwien 💚 Creative Europe Desk Austria 💚 @hildebrandt_cafe 💚 Taxi 31300 💚 @habegger.austria 💚 SESAM – Medien für alle Sinne 💚 @equalizent 💚 @vereinbaff 💚 A.K.I.S. 💚 @observer1896 💚 @skyunlimited_pr 💚 @charitea_at 💚 @lemonaid_at 💚 @cafebenno
💚 @huubert.weinschorle 💚 @cafe.erdgeschoss 💚 @tunnelviennalive 💚 @an.schlaege 💚 @bzwienerbezirkszeitung 💚 @derachtewien 💚 @falter.diewochenzeitung 💚 @radiofm4 
💚 @goodnight.at 💚 @kurier 💚 @metropole_vie 💚 @oe1 💚@oktotv 💚 @ray_filmmag 💚 @thegapmag 💚 @ethnocineca_docfilmfestival
💚 sixpackfilm 💚 @lemonade_films 💚 Hunger auf Kunst & Kultur 💚

Von Herzen Danke allen die gestern mit uns das Festivalfinale gefeiert haben, allen die uns durch acht spannende, begegnungsreiche Festivalwochen begleitet haben, allen Partner*innen die uns in den Vorbereitungen und in der Umsetzung unterstützt haben und in diesem herausfordernden Ausnahmejahr zur Seite gestanden sind 💚

Wir schätzen uns glücklich, dass wir in Kollaboration mit dem Volkskundemuseum Wien nun schon zum 11. Mal einen Ort bespielen konnten, an dem wir auch heuer unter sicheren Bedingungen Open Air Kinoveranstaltungen umsetzen und in unseren Begegnungen aus dem Vollen schöpfen konnten. Heuer, in einem Jahr in dem zahlreiche Filmfestivals vom kulturellen Lockdown betroffen sind und aktuelle Filmproduktionen in ihrem Festivallauf gestoppt und in ihrer Sichtbarkeit eingeschränkt wurden, war es umso wichtiger, diesen Ort für Filmkunst und Filmdiskurs weiterzuführen. Wie wichtig ist es, dass Filme zusammen gesehen und diskutiert werden können! Schön war es mit euch! Wir freuen uns auf das was kommt!

💚 @erstebank.sparkasse 💚 Kulturkommission Josefstadt 💚 Veronika Mickel 💚 @stadtwien
💚 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 💚 @vdfs_filmrecht
💚 @volkskundemuseumwien 💚 Creative Europe Desk Austria 💚 @hildebrandt_cafe 💚 Taxi 31300 💚 @habegger.austria 💚 SESAM – Medien für alle Sinne 💚 @equalizent 💚 @vereinbaff 💚 A.K.I.S. 💚 @observer1896 💚 @skyunlimited_pr 💚 @charitea_at 💚 @lemonaid_at 💚 @cafebenno
💚 @huubert.weinschorle 💚 @cafe.erdgeschoss 💚 @tunnelviennalive 💚 @an.schlaege 💚 @bzwienerbezirkszeitung 💚 @derachtewien 💚 @falter.diewochenzeitung 💚 @radiofm4
💚 @goodnight.at 💚 @kurier 💚 @metropole_vie 💚 @oe1 💚@oktotv 💚 @ray_filmmag 💚 @thegapmag 💚 @ethnocineca_docfilmfestival
💚 sixpackfilm 💚 @lemonade_films 💚 Hunger auf Kunst & Kultur 💚
...

dotdotdot.film.festival

View

Aug 24

Open
Das war's für heute, nach einem besondes schönen Festivalabend mit euch im lauschigen Museumsgarten. 😊 Wir können's kaum glauben, dass bereits acht Festivalwochen hinter uns liegen. Morgen beim großen Festivalfinale noch ein letztes Mal für euch am Start (mit Maske und Abstand und viel Liebe): das weltbeste Festivalteam. 💚
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale #covid19 #safetyfirst #teamwork #teamworkworks #teamliebe #wienliebe #openair #vienna #gutenacht @volkskundemuseumwien

Das war's für heute, nach einem besondes schönen Festivalabend mit euch im lauschigen Museumsgarten. 😊 Wir können's kaum glauben, dass bereits acht Festivalwochen hinter uns liegen. Morgen beim großen Festivalfinale noch ein letztes Mal für euch am Start (mit Maske und Abstand und viel Liebe): das weltbeste Festivalteam. 💚
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale #covid19 #safetyfirst #teamwork #teamworkworks #teamliebe #wienliebe #openair #vienna #gutenacht @volkskundemuseumwien
...

dotdotdot.film.festival

View

Aug 24

Open
Ein Rendezvous mit Sylvie Trouvé, Dale Hayward und Baba Yaga, der Hexe aus dem 3D-Drucker, höchstpersönlich gab's letzte Woche in unserem »verzauberten Garten« beim sechsten und letzten Teil der Filmreihe PUPPET MASTERS, der dem Märchenfilm Reverenz erwies. Danke, ihr lieben Puppentrick-Aficionados, für euer überwältigendes Interesse an diesem Programmschwerpunkt! Es war uns ein Vergnügen zusammen mit euch die Puppen in ihrer wundervollen Vielfalt tanzen zu lassen und ihre Schöpfer*innen in den Fokus zu rücken. 
🌿
#dotdotdot #seeyououtside #stopmotion #stopmotionanimation #puppentrick #märchen #kurzfilm #wienliebe
🌿
Fotos: Peter Griesser © dotdotdot

Ein Rendezvous mit Sylvie Trouvé, Dale Hayward und Baba Yaga, der Hexe aus dem 3D-Drucker, höchstpersönlich gab's letzte Woche in unserem »verzauberten Garten« beim sechsten und letzten Teil der Filmreihe PUPPET MASTERS, der dem Märchenfilm Reverenz erwies. Danke, ihr lieben Puppentrick-Aficionados, für euer überwältigendes Interesse an diesem Programmschwerpunkt! Es war uns ein Vergnügen zusammen mit euch die Puppen in ihrer wundervollen Vielfalt tanzen zu lassen und ihre Schöpfer*innen in den Fokus zu rücken.
🌿
#dotdotdot #seeyououtside #stopmotion #stopmotionanimation #puppentrick #märchen #kurzfilm #wienliebe
🌿
Fotos: Peter Griesser © dotdotdot
...

dotdotdot.film.festival

View

Aug 23

Open
Am Dienstag feiern wir Festivalfinale mit der Preview von CASTING TAPES, dem neuen Film von Ulrike Putzer und Matthias van Baaren. Drumherum ist ein schönes Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt.
🌿
FESTIVALFINALE: I’LL BE YOUR MIRROR
DI 25.8. l 20:30 Uhr
@volkskundemuseumwien 
dotdotdot x @ray_filmmag 
Filminfos & Tickets: dotdotdot.at
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale @ulrikeputzer @naelalatz @puppenheim000 @lisecomelli #actresses #actresslife #sommerinwien #openairfestival #wienliebe
🌿
Filmstills:
CASTING TAPES (PREVIEW) [Ulrike Putzer & Matthias van Baaren, AT 2020, 23 min]
RESORT [Clarissa Thieme, DE/AT 2014, 15 min] [Bild]
DRAMATIC RELATIONSHIPS [Dustin Guy Defa, US 2016, 6 min]

Am Dienstag feiern wir Festivalfinale mit der Preview von CASTING TAPES, dem neuen Film von Ulrike Putzer und Matthias van Baaren. Drumherum ist ein schönes Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt.
🌿
FESTIVALFINALE: I’LL BE YOUR MIRROR
DI 25.8. l 20:30 Uhr
@volkskundemuseumwien
dotdotdot x @ray_filmmag
Filminfos & Tickets: dotdotdot.at
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale @ulrikeputzer @naelalatz @puppenheim000 @lisecomelli #actresses #actresslife #sommerinwien #openairfestival #wienliebe
🌿
Filmstills:
CASTING TAPES (PREVIEW) [Ulrike Putzer & Matthias van Baaren, AT 2020, 23 min]
RESORT [Clarissa Thieme, DE/AT 2014, 15 min] [Bild]
DRAMATIC RELATIONSHIPS [Dustin Guy Defa, US 2016, 6 min]
...

dotdotdot.film.festival

View

Aug 23

Open
Sechs berührende und eindringliche Filme erzählten von den Beziehungen zwischen den Generationen aus der Perspektive der Frauen* in den Familien, von Care-Arbeit, Abschied und Erinnerung. Im Anschluss an das Screening waren wir via Skype mit Pia Ilonka Schenk Jensen in Mexiko verbunden und konnten über ihren Film THE BIRTHMARK sprechen, der in immersiven Bildern die Geschichte zweier Menschen an die Oberfläche holt, wie sie in den Medien hinter dem Begriff »Femizid« üblicherweise verschwinden. Herzlichen Dank für das Gespräch! Herzlichen Dank auch allen Partner*innen, die uns dabei unterstützt haben, diesen für heuer letzten für gehörlose und schwerhörige Menschen barrierefreien Festivalabend zu gestalten: SESAM – Medien für alle Sinne, equalizent und Martina Kichler, die Moderation und Filmgespräch in Gebärdensprache (ÖGS) übersetzte. 
🌿 
#dotdotdot20 #shortfilms #sommerinderstadt #wien #vienna @equalizent #gebärdensprache
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot

Sechs berührende und eindringliche Filme erzählten von den Beziehungen zwischen den Generationen aus der Perspektive der Frauen* in den Familien, von Care-Arbeit, Abschied und Erinnerung. Im Anschluss an das Screening waren wir via Skype mit Pia Ilonka Schenk Jensen in Mexiko verbunden und konnten über ihren Film THE BIRTHMARK sprechen, der in immersiven Bildern die Geschichte zweier Menschen an die Oberfläche holt, wie sie in den Medien hinter dem Begriff »Femizid« üblicherweise verschwinden. Herzlichen Dank für das Gespräch! Herzlichen Dank auch allen Partner*innen, die uns dabei unterstützt haben, diesen für heuer letzten für gehörlose und schwerhörige Menschen barrierefreien Festivalabend zu gestalten: SESAM – Medien für alle Sinne, equalizent und Martina Kichler, die Moderation und Filmgespräch in Gebärdensprache (ÖGS) übersetzte.
🌿
#dotdotdot20 #shortfilms #sommerinderstadt #wien #vienna @equalizent #gebärdensprache
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
...

NEWSLETTER


DOWNLOADS


▶  Pressefotos & Logos
▶  Filmstills

IMPRESSUM

dotdotdot – Verein zur Kultivierung der kurzen Form
ZVR-Zahl: 898604075
Lenaugasse 17/2/28
1080 Wien

CHRISTOPH SCHWARZ: THIS TIME FOR REAL KONZERT: 3 KNABEN SCHWARZ
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG